Bin am verzweifeln. Motorleistung 1.8 20V

Diskutiere Bin am verzweifeln. Motorleistung 1.8 20V im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute. Ich habe mir vor kurzem einen 3B gekauft (Bj12/99) 1.8 20V mit 125 PS. Motorkennung ARG. Ich weiß das der Motor keine Rakete ist...
  • Bin am verzweifeln. Motorleistung 1.8 20V Beitrag #1

Charly72

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute.

Ich habe mir vor kurzem einen 3B gekauft (Bj12/99) 1.8 20V mit 125 PS. Motorkennung ARG.
Ich weiß das der Motor keine Rakete ist, aber die Leistung kommt mir mehr als gering vor (gefühlte 80PS).
Um bergauf auf 100kmh zu kommen, dauert es ewig.

Prinzipiell läuft der Motor rund. Kein ruckeln oder stottern, bzw Zündaussetzer. Spritverbrauch knapp unter neun Liter im Durchschnitt und im Fehlerspeicher steht auch nichts.

Also hab ich mich auf Fehlersuche begangen. Zündkerzen, Lüftfilter gewechsel. Das bekannte Problem mit der abgebrochenen Führung der Unterdruckdose zur Saugrohrverstellung hatte ich auch entdeckt und behoben.

Aber leidert hat alles nichts geholfen.
Was kann ich also noch tun?????] :?:
Diagnosekabel und VAG Com 4.09 sind vorhanden..

Oder ist der Motor einfach so eine dermassen langsame Gurke ?

Danke schonmal für alle Tipps
 
  • Bin am verzweifeln. Motorleistung 1.8 20V

Anzeige

  • Bin am verzweifeln. Motorleistung 1.8 20V Beitrag #2
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Der Motor ist einfach so. :D

Habe selbst 9 Jahre lang nen 3B mit dem Motor gefahren. Wenn man ihm kräftig tritt kommt man zwar vorwärts, aber dann säuft er. Hatte selbst um die 10 bis 11L/100Km bei ständigem Berg auf und ab.

Am besten geht er wenn man auf der gerade dahin kullert oder auf der Autobahn bei 120 den Tempomaten drückt.
 
  • Bin am verzweifeln. Motorleistung 1.8 20V Beitrag #3
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Charly72 schrieb:
Diagnosekabel und VAG Com 4.09 sind vorhanden..

"VAG Com" gibt es seit Jahren nicht mehr, 4.09 ebenso.
Lizenzinhaber können KOSTENFREI auf VCDS-Light Vollversion updaten. Shareware-Inhaber ebenso auf VCDS-Light.
Sollte die Version also legal erworben sein, das ganze bitte so handhaben. 8)

Ist VCDS selber vorhanden und kann ein Log erstellt werden?
Achtung: Um Raubkopierer nicht zu unterstützen, ist bei Verwendung von VCDS ein Vollscan inkl. aktueller VCDS-Version und Datenstand erforderlich. Diesen dann per

Code:
-Funktion

in den Beitrag einbinden. Bei Scans ohne die geforderten Angaben wird der Beitrag kommentarlos gelöscht. Wiederholungstäter werden verwarnt und ggf. gesperrt.


Zum Problem selber, LMM espektive Lambda prüfen und ggf ersetzen.
Lambdasonden haben einen Wechselintervall seitens der Hersteller. LMM sind auch gern mal schwach inkl ruckeln. Ansonsten auch mal auf Marderverbiss prüfen.
 
  • Bin am verzweifeln. Motorleistung 1.8 20V Beitrag #4

Charly72

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Charly72 schrieb:
Diagnosekabel und VAG Com 4.09 sind vorhanden..

"VAG Com" gibt es seit Jahren nicht mehr, 4.09 ebenso.
Lizenzinhaber können KOSTENFREI auf VCDS-Light Vollversion updaten. Shareware-Inhaber ebenso auf VCDS-Light.
Sollte die Version also legal erworben sein, das ganze bitte so handhaben. 8)

Ist VCDS selber vorhanden und kann ein Log erstellt werden?
Achtung: Um Raubkopierer nicht zu unterstützen, ist bei Verwendung von VCDS ein Vollscan inkl. aktueller VCDS-Version und Datenstand erforderlich. Diesen dann per

Code:
-Funktion

in den Beitrag einbinden. Bei Scans ohne die geforderten Angaben wird der Beitrag kommentarlos gelöscht. Wiederholungstäter werden verwarnt und ggf. gesperrt.


Zum Problem selber, LMM espektive Lambda prüfen und ggf ersetzen.
Lambdasonden haben einen Wechselintervall seitens der Hersteller. LMM sind auch gern mal schwach inkl ruckeln. Ansonsten auch mal auf Marderverbiss prüfen.

An den LMM dachte ich auch schon. Aber da müsste der Spritverbraucb doch höher sein? Ruckeln tut er ja nicht
 
  • Bin am verzweifeln. Motorleistung 1.8 20V Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Jein. Der Wagen ist entweder im Notlauf oder wenn Wert noch plausibel, wird die Einspritzung extrem gedrosselt. Damit versucht man per rechtem Fuß das ganze auszugleichen. Normal also weniger / gleich, per rechtem Fuß ggf etwas mehr.

Teste mal 0-100 (grob!!) und schau welche Zeit. Ggf täuscht es auch alles, man gewöhnt sich schnell an (wenig) Leistung. 8)
 
  • Bin am verzweifeln. Motorleistung 1.8 20V Beitrag #6

Charly72

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
UPDATE:

So. Hab mal den LMM mit Bremsenreiniger gereinigt und siehe da....... :lach: :lach: :lach:

So kommt das schon eher hin mit der Leistung<br /><br />-- 16.12.2013 - 18:44 --<br /><br />
Charly72 schrieb:
UPDATE:

So. Hab mal den LMM mit Bremsenreiniger gereinigt und siehe da....... :lach: :lach: :lach:
... und natürlich die Adaptionswerte zurückgesetzt

So kommt das schon eher hin mit der Leistung
 
  • Bin am verzweifeln. Motorleistung 1.8 20V Beitrag #7
Brian

Brian

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
mit was hast du den LMM gereinigt?
Kommt man nur beim 1,8T 20V so ungüstig dran oder auch bei deinem? Bei mir laufen lauter Leitungen drüber...
viele Grüße
 
  • Bin am verzweifeln. Motorleistung 1.8 20V Beitrag #8
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Steht doch oben: Mit Bremsenreiniger. Ist aber nur bedingt empfehlenswert.

Kabel ab, die Unterdruckleitung, welche nach unten führt trennen, Ansaugschlauch ab, Klammern auf, Deckel vom Lufikasten runter, LMM rau.

VG
Matthias
 
Thema:

Bin am verzweifeln. Motorleistung 1.8 20V

Oben Unten