Bilstein B8 für 2,8 v6 syncro

Diskutiere Bilstein B8 für 2,8 v6 syncro im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Würde mir gerne für meinen Wagen o.g Dämpfer kaufen. Federn habe ich Eibach verbaut. Bin diese Kombi schon in meinem alten Passat gefahren. Laut...
  • Bilstein B8 für 2,8 v6 syncro Beitrag #1

golfeinstd

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Würde mir gerne für meinen Wagen o.g Dämpfer kaufen. Federn habe ich Eibach verbaut. Bin diese Kombi schon in meinem alten Passat gefahren.

Laut Bilstein gibt es die Dämpfer erst für das Buajahr ab 12/99. Miener ist aber 02/98.
Wo ist der unterschied bei den Dämpfern?
Welche Dämpfer gehen denn sonst noch. Koni hat auch keine für mein Baujahr.
Sachs hat welche, allerdings habe ich die jetzt drin und die passen absolut nicht zu den Federn.

Gruß Hagen
 
  • Bilstein B8 für 2,8 v6 syncro Beitrag #2
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Ich hab in meinen 98er Koni Gelb verbaut und die Bilstein werden auch passen
 
  • Bilstein B8 für 2,8 v6 syncro Beitrag #3

golfeinstd

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Immer noch nicht weiter gekommen.
Zu meinem Fahrzeug Bj. 02/98 syncro Fahrgestellnummer 3BZWE301...
Die Dämpfer z.B. bei Sachs gehen bis Bj. 2000, aber nur bis Fahrgestellnummer 3BZWE103....
Ab Bj. 12/99 würde die Nummer zu meiner Fahrgestellnummer passen.

Kann mir jemand mal eine OE Nummer für MEIN Auto passend zu Baujahr und Fahrgestellnummer nennen?

Danke. Gruß Hagen
 
  • Bilstein B8 für 2,8 v6 syncro Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Die Dämpfer sind mechanisch gleich.
 
  • Bilstein B8 für 2,8 v6 syncro Beitrag #5

golfeinstd

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Gibt es beim V6 Erfahrungen mit Eibach Federn und Sachs Dämpfern? Habe diese Kombination nämlich verbaut und bin absolut unzufrieden. Daher auch meine Frage zu den Bilstein.
Das ganze Fahrwerk ist viel zu weich bzw. schwammig.
Habe einen Bekannten bei VW der meinte sich erinnern zu können das er vor Jahren auf der Arbeit auch mal Eibach Federn in einen V6 verbaut hat und der Kunde auch nicht zu frieden war.

Hat da jemand noch Erfahrungen?

Meine Dämpfer sind jetzt 15tsd Kilometer gefahren. ggfs liegt es ja gar nicht an den Dämpfern, sondern an den Federn.
In meinem 35i war ich mit den Eibach sehr zu frieden.

Danke.

Gruß Hagen
 
  • Bilstein B8 für 2,8 v6 syncro Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Eibach würde ich nicht im Trecker fahren. Die hatten selbst in Serie (Opel Astra zb) probleme ohne Ende.
 
  • Bilstein B8 für 2,8 v6 syncro Beitrag #7

golfeinstd

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Dr. Zoidberg schrieb:
Eibach würde ich nicht im Trecker fahren. Die hatten selbst in Serie (Opel Astra zb) probleme ohne Ende.

Welche würdest du denn fahren?

Gruß Hagen
 
  • Bilstein B8 für 2,8 v6 syncro Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Na wenn denn dann ein komplettes. Je nach Kohle. KW Gewinde, FK usw. Weiss der Geier was es alles gibt ;)

Ich hatte KW Variante 1 drin meine ich, das war OK.
 
  • Bilstein B8 für 2,8 v6 syncro Beitrag #9

Michlm

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
golfeinstd schrieb:
Gibt es beim V6 Erfahrungen mit Eibach Federn und Sachs Dämpfern? Habe diese Kombination nämlich verbaut und bin absolut unzufrieden. Daher auch meine Frage zu den Bilstein.
Das ganze Fahrwerk ist viel zu weich bzw. schwammig.

Welche Sachs? Wenn es die Advanced oder gar die Super-Touring sind liegt es zu 99.9% an den Dämpfern -nicht an den Federn!

Einzig die Sachs PERFORMANCE -Dämpfer sind so wie die Bilstein B8 extra für tiefergelegte Fahrzeuge mit entsprechend härtern Federraten ausgelegt ! :?

MfG
Michael

PS: Bin in meinen letztem Quattro Bilstein B8 + H&R-federn-gefahren: Bin bis dato nix mehr mit besserer Straßenlage und auch nur annähernd der Alltagtauglichkeit gefahren ! :top:
 
  • Bilstein B8 für 2,8 v6 syncro Beitrag #10

golfeinstd

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Sind die normalen Standard schwarzen Sachs Advanced.

Gruß Hagen
 
  • Bilstein B8 für 2,8 v6 syncro Beitrag #11

Michlm

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
golfeinstd schrieb:
Sind die normalen Standard schwarzen Sachs Advanced.

Gruß Hagen

Tja.... das mit dem "Fahrwerk" ist immer so eine Sache....da hat jeder andere Vorstellungen....

Da gibt es eben Leute die wollen oft nur wegen der Optik tieferlegen, aber möglichst viel "Komfort" bewahren .... für die ist halt z.b. Eibach + Sachs Advanced/Bilstein B4 das "richtige"...weil sie eigentlich gar nicht "sportlicher" fahren wollen.... :/

Wer aber vor allem wegen der strafferen, sportlicheren Straßenlage tieferlegt dem ist sowas aber dann oft "zu lasch+ schwammig" - die brauchen eben dann eben "Richtige Sportdämpfer" - zu den Federn passend- bei denen halt die anderen oft schon wieder sagen "Ne, das wäre mir aber zu hart".... :roll:

...ich schätze das du wohl eher der "sportlichere" Typ bist, oder? :)

LG
Michael
 
  • Bilstein B8 für 2,8 v6 syncro Beitrag #12

golfeinstd

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ich selber bestimmt nicht, mein Gewicht ist locker dreistellig :D

Aber beim Auto darfs schon was straffer sein.

Gruß Hagen
 
Thema:

Bilstein B8 für 2,8 v6 syncro

Bilstein B8 für 2,8 v6 syncro - Ähnliche Themen

VW PASSAT 2,8 V6 SYNCRO AUTOMATIKGETRIEBE!!!!: hallo passat freunde ich habe mich gefreut dieses erfahrene forum gefunden zu haben ich habe mir vor 2 monaten einen vw passat 3b 2,8 v6 syncro...
Fahrwerk für Syncro/4-motion: Hallo Leute, ich fahre einen ´98er VR5 syncro Variant und würde diesen gerne etwas härter abstimmen. Er soll aber fahrbar bleiben, habe keine Lust...
Bonrath Federteller gekürzte Dämpfer?: Hallo, ich habe eine frage an euch! Mein problem ist, das ich mir neue gekürzte dämpfer für die vorderachse gekauft habe (kayaba) und dazu die...
Vorderachse / Bilstein B8 Sprint / Domstrebe: Hi Leute. Da sich bei meinem Passat die Vorderachse (rechts) anhört, als würde gleich das Rad abbrechen :eek: und meine Dämpfer jetzt 130Tkm...
Oben Unten