Bericht Einbau 3BG Variant und Reserveradmulde

Diskutiere Bericht Einbau 3BG Variant und Reserveradmulde im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, angeregt durch ähnliche Themen habe ich mich doch entschieden mal meinen Ausbau zu dokumentieren, vielleicht nützt es ja dem einen...
  • Bericht Einbau 3BG Variant und Reserveradmulde Beitrag #1

megaplage

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

angeregt durch ähnliche Themen habe ich mich doch entschieden mal meinen Ausbau zu dokumentieren, vielleicht nützt es ja dem einen oder anderen bzw. spornt dazu an auch mal wieder was zu machen ...

Ausgangsbasis ist mein 3BG Variant dem möglichst unsichtbar zu besserem Sound verholfen werden soll. Dazu verwende ich meine vorhandenen Komponenten und noch einige neue (gebrauchte) Teile die ich über die Zeit besorgt habe. Vor dem Anfangen habe ich mich lange gedrückt, da ich schon wusste das dies nicht mal so eben fertig wird.

Aber nun sollte es losgehen und die letzten schönen Tage machten es leicht zu beginnen - so verschwand ich mehrere Wochenenden und Tage in der Bastelfirma. Voher hatte ich lange alles mögliche Wissen zusammengetragen und überlegt wie ich was mache. Letztendlich stand fest :

- MCD bleibt als HU (Zusatzradio ist mir zu aufregend und Optikfrage)
- Subwoofer und Verstärker kommen in die Reserveradmulde (Ladeplatz nicht einschränken)

Nun lange Rede - jetzt ein paar Bilder (habe mich spät entschlossen doch was aufzunehmen, ist nicht alles dokumentiert)

MVC01672.jpg

Bodenplatte ausgeschnitten und darauf geschlossene Kiste für Sub mit 19,8l gebaut; 19mm MDF verklebt und geschraubt; eigentlich wollte ich den Sub Richtung Heckklappe anwinkeln aber dazu war kein Platz

MVC01673.jpg

Verstrebungen eingesetzt und Schrägen mit Metallspachtel abgedichtet
links liegt der Deckel der nur angeschraubt wird - es soll die Möglichtkeit bestehen das ganze Konstrukt ohne Meißel wieder zu entfernen... deshalb Kiste einsetzen, am Boden verschrauben, Deckel drauf, Subwoofer rein - hoffe es wird dicht

MVC01674.jpg

bissel angemalt

MVC01675.jpg

inzwischen paar Kabel gebaut

MVC01676.jpg

und bezogen ... warum hat das denn so lange gedauert ?
links ein Stück Hochtöner - angewinkelt in eine angepasste originale Halterung (Spiegeldreieck) eingeklebt

So das war's erstmal - geht dann bald weiter (wenn nur alles so schnell gehen würde wie es hier aussieht !)
 
  • Bericht Einbau 3BG Variant und Reserveradmulde Beitrag #2

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
hi

sieht sehr interessant aus :top:

mfg heilbutt
 
  • Bericht Einbau 3BG Variant und Reserveradmulde Beitrag #3

megaplage

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Morgen Fischmann,

hast Du Nachtschicht ? Aussehen tut es schon ganz gut - hoffe es klingt dann auch entsprechend ...
Hast ja auch einen blauen AVF - schönes Auto !
Als ich zuletzt seit langem in H....zeitz :wink: war habe ich bestimmt wieder ein paar mm Unterfahrschutz gelassen - Ei ei bei uns ist es auch noch teilweise schlimm aber bei Euch :eek:
 
  • Bericht Einbau 3BG Variant und Reserveradmulde Beitrag #4

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
hi mega

nein ich konnte nur nicht schlafen :D ,deshalb war ich so früh unterwegs,mit den straßen hast du recht,bei uns isses ganz schlimm.
aber ich muß sagen langsam tut sich was am straßenzustand,naja wird ja auch zeit.
ich habe mir einen unterfahrschutz auf lager gelegt, beim :) gabs den für knapp 28€.mit dem avf motor bin ich echt zufrieden sparsam und flott :top: .

mfg heilbutt
 
  • Bericht Einbau 3BG Variant und Reserveradmulde Beitrag #5

megaplage

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
So, weiter geht's :

Türen auseinandernehmen kann ich inzwischen ganz gut, die Beifahrerseite war noch nie auseinander und die Abdeckung des Griffs saß endfest ... Zum Kabel verlegen sind kratzfeste Gummifinger zu empfehlen - ziemlich gut abgedichtet die Verbindung Innenraum - Tür.
Die Lautsprecherkabel liegen in den jeweiligen Seiten nach hinten.
Insgesamt ist es sehr angenehm wieviel Platz überall hinter den Verkleidungen ist, da war ich bisher anderes gewöhnt :top:

MVC01677.jpg

Türen komplett gedämmt (Außenblech, Aggregateträger und Türpappe), Aufnahme für 16er TMT eingesetzt und mit Metallspachtel verstärkt

MVC01678.jpg

Lautsprecher eingesetzt und Weiche verkabelt
 
  • Bericht Einbau 3BG Variant und Reserveradmulde Beitrag #6
ulli81

ulli81

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
hi,

die kiste für den sub sieht doch schon gut aus. :top:
da ich den umbau auch in erwägung ziehe bin ich schonmal auf die bilder gespannt wenn alles eingebaut ist. :)

gruß
ulli
 
  • Bericht Einbau 3BG Variant und Reserveradmulde Beitrag #7

megaplage

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Heute wird der erste Ton erklingen !

Die Dokumentation ist rückblickend, insgesamt bin ich schon seit drei oder vier Wochen an der Sache dran ... Ein Wahnsinn was ich immer noch für Kleinteile und Zeugs brauche, dauernd noch was holen, bestellen, wieder auf Lieferung warten usw. Reichelt braucht auch 5 Tage um zu senden usw. Am Anfang muß es immer schnell gehen und jedes Problem macht einen fertig, mittlerweile ist es 'when it's done' und gut - schwanke immer zwischen los schnell und lieber richtig; letzteres kommt besser :roll:

Gestern habe ich noch mit den Resten vom Bitumen die Reserveradmulde ausgelegt und etwas an der Kiste gebaut, nachher kommt sie endgültig ins Auto und wird verschraubt - dann kann ich nur noch vor Ort weiterbasteln.
 
  • Bericht Einbau 3BG Variant und Reserveradmulde Beitrag #8
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Ja sieht und hört sich ja schonmal gut an! :top:

Bin auf weitere Bilder gespannt! :wink:
 
  • Bericht Einbau 3BG Variant und Reserveradmulde Beitrag #9

megaplage

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
VICTORY !

Es tut ... natürlich nicht ohne kleine Aufreger. Gestern habe ich die Kiste mit den Komponenten versehen sowie die Strom- und Lautsprecherkabel angeschlossen - der Platz wurde knapp aber es passt erstmal soweit rein (in Gedanken bin ich schon wieder eine Stufe weiter und wollte die Verstärker eine Runde weiterrücken aber das wird erstmal nix) - dann wurde es zu dunkel und ich hatte auch keine Zeit mehr; lieber noch nen Tag warten als die Karre abfackeln :?

Heute war dann an sich nur noch das Stromkabel an die Batterie anzuklemmen und Remote legen übrig :
1. Stromkabel etwas kurz bis zur Batterie (muss ich nochmal ein neues Stück von der Sicherung bauen)
2. Remote von Mini-ISO auf Cinch Adapter an Chinchkabel löten - hmm, Löten ? da war doch was ... ahh jetzt ja, Lötzinn :idea: Nach fast einer halben Stunde suchen Aufgabe ! nicht zu finden - liegt wahrscheinlich unter der Bodenplatte im Kofferraum :evil: Also klassisch zusammengedreht und schön mit Klebeband umwickelt - egal, ist eh nicht der letzte Stand (Chinchkabel ist eh temporär Luftlinie verlegt)

Sooo, nun kanns losgehen ... Zeit ist auch schon wieder knapp
Also vorsichtig Sicherung am Stromkabel rein .... gucken ... ok, nix passiert - schon mal gut !
Stufe 2 : Radio an ... hinter zum Kofferraum - ahh Endstufe ist on und ok :top:
Wieder vor, reingesetzt und aufs Radio geschaut AARGHH Code eingeben 1 0 0 0 SCHE..SE !! Verd...t usw. was es noch alles gibt ... Hm, beim Abschleifen der Batteriekontakte ist das originale Stromkabel abgegangen obwohl ich aufpassen wollte -> Ergebnis klar
Nun ja, kein Code in der Nähe :evil: also zampacken und Schluss
Nach Hause gefahren Heftchen und Büchlein vom Auto gewälzt - natärlich kein Code zu finden .. MCD-Anleitung hat auf der hinteren Umschlagseite ein schönes freies Feld für Seriennummer und Code zum heraustrennen (Auf keinen Fall im Auto aufbewahren bla bla) - klar schön leer und noch dran ! Weiter hinten steht dann was vom Freundlichen und so wenn Code weg
Überlegt nochmal raus zu fahren aber war zu spät und überhaupt :(

Zum Einkaufen gefahren, Radio angemacht um Codes (schon ausgedacht das übliche 1111, 1234 und so Zeug) mal auszuprobieren und was geht ? das Mistding ist an und hat sich einen Sender gegriffen ! Ok, auch nicht schlecht geht es eben wieder ohne Code :roll:

Nach drei Wochen wieder mal Töne von vorne und das nicht schlecht 8)
Bissel Gas gegeben und es knallt recht ordentlich - vielleicht bin ich ja nichts mehr gewöhnt aber es fällt richtig auf das ziemlich viel Bass da ist; Bauchgrummeln geht schon und das ohne Sub

Habe dann noch paar Lieder vorm Haus im Auto gesessen - Schön :razz:
 
  • Bericht Einbau 3BG Variant und Reserveradmulde Beitrag #10
ulli81

ulli81

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Habe dann noch paar Lieder vorm Haus im Auto gesessen - Schön

das kenne ich 8) nach der arbeit wenns mal wieder stressig war bleib' ich auch noch 10 min. im passi hocken und höre einfach ein zwei lieder ... einfach nur schön :D

hast du eigentlich neue bilder gemacht?

gruß
ulli
 
  • Bericht Einbau 3BG Variant und Reserveradmulde Beitrag #11
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
@megaplage

Hast du schon neue Bilder?
 
  • Bericht Einbau 3BG Variant und Reserveradmulde Beitrag #12

megaplage

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
bullyedition schrieb:
@megaplage

Hast du schon neue Bilder?

Hab ich ... aber wie immer kommt es anders

Kleine Überraschung zum Sonntagmorgen : Ein "Ticket" an der Frontscheibe das sich bei näherem Hinsehen als Unfallmeldung der Mehlmützen herausstellte

unfall.jpg

der ewige Krieg der Marken fand seinen vorläufigen Höhepunkt als sich ein Scherge gegen zwei ruhende Herren höheren Standes erhob

ok, Scherz beiseite hier das Ergebnis

MVC01686.jpg

Wie Sie sehen, sehen Sie nichts ... Tür und Seitenleiste angekratzt, Kotflügel hinüber, Stoßstange angekratzt, Felge abgeschabt
Achse ist i.O. war ein ziemlich spitzer Winkel bzw. fast parallel - erstaunlicherweise hat der Spiegel nichts abbekommen
 
  • Bericht Einbau 3BG Variant und Reserveradmulde Beitrag #13
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Ja solange seine Versicherung bzw. er den Schaden übernimmt! :wink:

Trotdem ist es ärgerlich auch wenn es nicht soviel ist!
 
Thema:

Bericht Einbau 3BG Variant und Reserveradmulde

Oben Unten