Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics

Diskutiere Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich bin gerade dabei einen neuen Kofferraumausbau in meinem Variant anzufertigen, und kam jetzt auf die Idee, die Seitenteile zu beledern. Das...
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #1

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
Ich bin gerade dabei einen neuen Kofferraumausbau in meinem Variant anzufertigen, und kam jetzt auf die Idee, die Seitenteile zu beledern.

Das ganze hat den Hintergrund, das die Hundehaare immer im Teppich festhängen.

Hat das schonmal jemand gemacht?

Ich habe jetzt erstmal die Klappen rechts und links ausgebaut, die Scharniere entfernt, und den Teppich mit Polyester Harz getränkt.

Danach wollte ich alles schleifen und dann Leder drüberziehen.

Irgendwelche Ideen, Kommentare oder Vorschläge dazu?

HPIM8020.JPG

Mein aktueller Kofferraumausbau
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #2

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Ich würde vorher die oberen Platikteile entfernen und hinterher wieder ankleben.
Schau mal bei CHP. Die haben bielastisches Kunstleder und wärmeaktivierbaren Kleber. Damit tust du dich beim beziehen leichter.
Die Ausschnitte für die klappten wirst du etwas aufweiten müssen (oder eben die Klappen verkleinern) da das Leder ja etwas aufträgt.
Nach dem Schleifen würd ich noch 1-2 Lagen GFK über die Seitenteile machen, damit du einen wirklich stabilen und vor allem glatten Untergrund bekommst.

MfG
Lucas
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #3

-T-urboPassat

Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
gute idee, aber aufwendig.

hatte das vor 2 jahren mal, beide seitenverkleidungen als ersatz gekauft.

fließ abrasiert und beledert, kunstleder und sprühkleber von würth.

oben, also abluftschlitze und plastik nicht mit.

geht ganz gut, aber ne schweine arbeit den alten filz von der verklediung zu bekommen, also abrasieren oder tränken!

probleme hatte ich im sommer, schwarzes auto, sicherlich zu viel wärme für den kleber. musst halt auf eigenschaften achten.

wenn ich irgendwo heut abend noch bilder auf der platte finde schick ich dir welche.

vg
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #4

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Infos. Das mit dem abrasieren ist eine gute Idee, aber das tränken scheint mir einfacher.

Die oberen Platikteile wollt ich nicht machen, nur den Teppich.

CHP ist ein sehr guter Laden, aber ich kaufe das Bielastische Leder und den Lederkleber direkt beim Hersteller.

Hab auch gute Erfahrungen mit Pattex gemacht, ist aber sehr Aufwendig zu verarbeiten mit dem Pinsel.

Ich sprühe den Lederkleber direkt mit einer Spritzpistole und einem Kompressor auf.

Die Form selber finde ich gar nicht so aufwendig, das man mit bielastischem Leder arbeiten müsste, solange das Leder hält.

Schwierig wird es, wenn man eine innenliegende Schale hat, wie zb bei den Einsätzen in den Türen.

Den Sprühkleber von Würth benutze ich vorwiegend für Velour Bezüge zb von Basskisten.

Spezieller Lederkleber ist wärmeaktiviert, von daher besser zu verarbeiten.
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #5

-T-urboPassat

Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
na dann, ran an den speck!

also abrasieren war eigentlich der problemlose teil, einfach haar oder bart schneider auf 1mm rest kurz abflammen wie im türkischen salon oder so!

mit harz kostet halt extra, und wenn es nicht sein muss!

bilder finde ich leider grad keine mehr, aber du hast ja schon deine genauen vorstellungen!

poste mal wenns fertig ist =)

gruß
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #6
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
da sitzt dein hund ja dreikt aufm dem teller ;)

was sagt der den dazu?
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #7

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
Oh, ne fette Anlage heisst ja nicht unbedingt das man die ganze Zeit Pegel macht.

Ich hab im Handschuhfach 2 Schalter, mit denen ich die Remote Leitungen der Verstärker wegschalte.

Wenn der Hund drin ist, bleibt der Woofer aus.

Oder meintest du wegen dem Loch?

Da ist normal eine Abdeckplatte drüber.


Wie dem auch sei, ich baue den Kofferraum eh gerade um, weil ich nächste Saison mal wieder beim Db-Drag starten will.
Einige der Jungs haben mich so geärgert, das ich mal wieder nen ordenlichen Wert abgeben will.

Die Endstufen verschwinden im doppelten Boden, und gegen die Rücksitzbank kommt eine normale Basskiste, die ich rausnehmen und austauschen kann.

000_0004a.jpg


Was das beledern angeht so hab ich gerade die 2te Schicht Harz laminiert.
Bei der ersten war es schon ganz gut, ich denke noch mehr Harz brauch nicht drauf.
Für die beiden Seitenklappen hab ich etwa 800g Harz verbraucht.

100_1562.jpg
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #8
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Dann erklärt sich natürlich alles mit den schaltern..

ich hab mir heute ne basskiste für die reserveradmulde geholt...

leider eine nummer zu groß :evil:
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #9

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
60cm Durchmesser 20cm Hoch 50Liter passt genau
Egal ob im Golf4, Seat Leon, Audi A4, Passat alles gleich.

Guckst du hier mein Golf IV:
100_0667.jpg


ausbau1.jpg
[/img]
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #10
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
ja und ich hab 65cdm genommen :evil:

aber ich seh grad,du hast den gleichen teller dirn wie ich...

audio system radeon 12 Plus ;) ist nen gutes teil


wo hast du denn masse hergenommen??ich habs mal am rücklich probiert aber das wird nix.

und noch eine frage habe ich..

wo hast du das powerkabel durchgeführt??ich wollt den kasten vom steuergerät öffnen aber das ging leider schief,da eine unerreichbare schraube im weg ist...

hast du eventuell ne adresse,wo man solche gehäuse günstig kaufen kann?

was ist denn die maximale höhe beim passat,von dem gewinde,wo man das reserverad befestigt bis zum deckel?
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #11

-T-urboPassat

Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
masse nimmst du am besten an einem gurtschloss an der rückbank denke ich!

die schraube am steuergeräte kasten ( sicher die unterm windlauf, also die hintere) kannst du lösen in dem du eine abdeckkappe am windlauf (ziemlich unter dem dem linken scheibenwischer) aufmachst und darunter mit einer verlängerung die schraube löst!

den rest kann ich nicht beantworten, bin kein mulden bauer =)
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #12
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
masse nimmst du am besten an einem gurtschloss an der rückbank denke ich!

ok.Dann muss ich mir nochmal 2m (langen die) kaufen.Aber da natürlich auch den Lack abmachen.

ie schraube am steuergeräte kasten ( sicher die unterm windlauf, also die hintere) kannst du lösen in dem du eine abdeckkappe am windlauf (ziemlich unter dem dem linken scheibenwischer) aufmachst und darunter mit einer verlängerung die schraube löst!

Ja hab ich grad gemacht.Da bricht man sich aber echt die finger.

mit der mulde poste ich dir mal nachher ein paar links.Hab auch nochmal ausgemessen.Die maße von dir sind schon recht gut.

Erstmal vielen dank.
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #13

-T-urboPassat

Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
gern! die maße von der mulde waren zwar nicht von mir, aber okay!

vg
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #14
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
ja ich bin noch am scwhanken zwischen 60cm und 55cm durchmesser...

die mulde läuft ja nach untne etwas zusammen..und mein bass schaut schon 2 cm nach über das holz
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #15

-T-urboPassat

Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
klingt weniger passend =(
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #16
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
klingt weniger passend =(

wieso??

ich hab bei der jetztigen eine höhe von 15cm plus die 3,8 von den böden..macht 18,8..Dazu dann noch die 2cm vom Submacht 20,8.Passte super.Nur der durchmesser.


Wenn ich jetzt nen 20iger ring nehme plus die 3,8cm von den böden bin ich bei 23,8.Plus die 2cm vom Sub komm ich auf 25,8cm <--- zu hoch.

somit werde ich ne 15er höhe nehmen.Nur noch schauen,ob 55cm oder 60cm.
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #17

-T-urboPassat

Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
achso, jetzt hab ichs geblickt.
na dann passts ja mit dem 15er! :D :top:
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #18

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
Die Klassischen Ringe sind von Gladen (Audio System)
Günstigere Alternativen sind von CHP und Mastercase.

Durchmesser ist definitiv 60cm, Höhe kann ich dir nicht genau sagen, da ich wie man auf den Bildern sieht die Plastikabdeckungen am Boden nicht mehr montiert habe.

Aber du kannst einfach von der Befestigungsschraube nach oben messen und ein Brett rüberlegen.

Das Gehäuse wird in der Mitte mit der Reserveradöse und einer M8 Schraube fixiert.

15cm klingt mir arg wenig, was soll denn da rein passen.

Mein Woofer im Golf ist übrigens ein MX, kein Radion
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #19
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
15cm klingt mir arg wenig, was soll denn da rein passen.

das ist ja nur die höhe vom Ring.Da kommen dann ja noch 3,8cm von den Beiden Böden dazu.

Der Sub ansich ist insgesamt 17,5cm hoch ind 15,5cm versinken im gehäuse.Das ist zwar ne knappe Sache aber es passt.

Ich werde aber sicherheitshalber nen 55er ring nehmen.Hat nen Kumpel auch in seinem A4 03er verbaut.Somit bin ich auf der sicheren Seite und habe noch etwas Luft zur seite.

Fixieren will ich das ganze mit Schaumstoff an den seiten.Das sollte denke ich mal halten.
 
  • Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics Beitrag #20

-T-urboPassat

Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
hab, zugegeben, nicht so viel ahnung von kisten etc., sollte man aber nicht auf den resonanzraum achten, den der teller braucht um zu arbeiten? wenn er bis auf 5mm vorm ende tief drin sitzt, hat er zwar raum nach aussen, aber reicht das?


Fixieren will ich das ganze mit Schaumstoff an den seiten.Das sollte denke ich mal halten.
fixieren? wohl er dämmen / dämpfen, weil zum fixieren reichts nicht ganz oder?wird der dann trotzdem an der reserverad aufhängung fixiert?
 
Thema:

Beledern von Kofferraum und einies mehr ->Pics

Oben Unten