Beide Keilrippenrimen haben sich zerlegt :-(

Diskutiere Beide Keilrippenrimen haben sich zerlegt :-( im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo NG, ich habe die Suche bemüht. Bei meiner Freundin haben sich gestern beide Keilrippenriemen zerlegt. Gibt es hier bekannte Probleme? Ich...
  • Beide Keilrippenrimen haben sich zerlegt :-( Beitrag #1

therde

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo NG,

ich habe die Suche bemüht. Bei meiner Freundin haben sich gestern beide
Keilrippenriemen zerlegt. Gibt es hier bekannte Probleme? Ich habe von
den Spannrollen gelesen? Soll ich beide gleich mit tauschen oder eine bestimmte? Ich habe die Rollen von oben alle kontrolliert, sieht nicht so
aus als wenn hier eine spiel hat oder eiert.

Hat jemand vielleicht ein Bild wie der Riemen auf den Rollen verläuft?

Fahrzeug Passat TDI EZ 12/98, Klima, 66KW, 0603 359 /AHH

Ist beim aufsetzten irgendetwas zu beachten?

Danke,
Timo
 
  • Beide Keilrippenrimen haben sich zerlegt :-(

Anzeige

  • Beide Keilrippenrimen haben sich zerlegt :-( Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Laufleistung ?

ich glaube ich würde alle tauschen
 
  • Beide Keilrippenrimen haben sich zerlegt :-( Beitrag #3

therde

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
geschätzte 200tkm (Tacho gedreht/nicht von uns!)

Ich habe jetzt Preise Spannrolle 18,90 und 28,00 zzgl. MW. Und irgendein
Spannarm für 53,48 Euro.

Was meinst du, alles tauschen?

Gruss,
Timo



marc schrieb:
Laufleistung ?

ich glaube ich würde alle tauschen
 
  • Beide Keilrippenrimen haben sich zerlegt :-( Beitrag #4

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Alles tauschen!!

MFG
 
  • Beide Keilrippenrimen haben sich zerlegt :-( Beitrag #5

therde

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Soo... ich habe alle Teile liegen.

Muss ich etwas beachten? Anzugsdrehmomente?

Wann weiss ich, dass die Spannrolle unten (Spannarm) richtig eingestellt ist bzw. die Spannung am Riemen stimmt? Gibt es hier einen Trick?

Gruss, Timo
 
  • Beide Keilrippenrimen haben sich zerlegt :-( Beitrag #6

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Der Riemen wird doch mit dem Hydraulischen Spanner gespannt.
Da musst du ned aufpassen.

MFG
 
  • Beide Keilrippenrimen haben sich zerlegt :-( Beitrag #7
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Ich kenn zwar den Motor nicht genau, aber zumindest beim 110PS (AFN)und beim 130PS (AVF) Diesel ist nur einer der beiden Riemen über einen Dämpfer gespannt (der lange über die LiMa). Der Klimariemen hat eine ordinäre Spannrolle mit Langloch zum Spannen. Da ist ein Sechskant mit SW17 mit angegossen. Befestigungsschrauben lösen und über den angegossenen Sechskant mit 25Nm spannen und die zwei Befestigunsschrauben wieder anziehen (mit 20 Nm). Fertisch :D
 
  • Beide Keilrippenrimen haben sich zerlegt :-( Beitrag #8

therde

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Moinsen,

so beide sind gewechselt. Im AHH ist genau diese Technik verbaut. Oben
wird die Spannrolle mit der Feder gespannt und unten mit einem Langloch.

Ich habe die beiden Rollen ausgetauscht. Ich hoffe das reicht. Der
komplette Federspanner ist ja mal richtig teuer.

Kann mir jemand sagen, wie ich die Spannung am Klima-Riemen am
besten prüfe? Ich habe nämlich keinen Drehmomentschlüssel.
Habe jetzt bisschen nach Gefühl gespannt und habe keine Lust, dass
mir der Riemen wieder flöten geht.

Gruss,
Timo


Fritz schrieb:
Ich kenn zwar den Motor nicht genau, aber zumindest beim 110PS (AFN)und beim 130PS (AVF) Diesel ist nur einer der beiden Riemen über einen Dämpfer gespannt (der lange über die LiMa). Der Klimariemen hat eine ordinäre Spannrolle mit Langloch zum Spannen. Da ist ein Sechskant mit SW17 mit angegossen. Befestigungsschrauben lösen und über den angegossenen Sechskant mit 25Nm spannen und die zwei Befestigunsschrauben wieder anziehen (mit 20 Nm). Fertisch :D
 
  • Beide Keilrippenrimen haben sich zerlegt :-( Beitrag #9

Pampersrocker89

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
therde schrieb:
Moinsen,

so beide sind gewechselt. Im AHH ist genau diese Technik verbaut. Oben
wird die Spannrolle mit der Feder gespannt und unten mit einem Langloch.

Ich habe die beiden Rollen ausgetauscht. Ich hoffe das reicht. Der
komplette Federspanner ist ja mal richtig teuer.

Kann mir jemand sagen, wie ich die Spannung am Klima-Riemen am
besten prüfe? Ich habe nämlich keinen Drehmomentschlüssel.
Habe jetzt bisschen nach Gefühl gespannt und habe keine Lust, dass
mir der Riemen wieder flöten geht.

Gruss,
Timo


Fritz schrieb:
Ich kenn zwar den Motor nicht genau, aber zumindest beim 110PS (AFN)und beim 130PS (AVF) Diesel ist nur einer der beiden Riemen über einen Dämpfer gespannt (der lange über die LiMa). Der Klimariemen hat eine ordinäre Spannrolle mit Langloch zum Spannen. Da ist ein Sechskant mit SW17 mit angegossen. Befestigungsschrauben lösen und über den angegossenen Sechskant mit 25Nm spannen und die zwei Befestigunsschrauben wieder anziehen (mit 20 Nm). Fertisch :D

Habe auch einen AHH habe vor einem Monat auch die Spannrolle für den Klimakompressor ausgebaut neu abgeschmiert und wieder rein. Habs auch nach gefühl gemacht....bis jetzt klappt alles *g*
habs so gemacht dass man den noch mit etwas kraft um gerade 90° drehen kann....
 
  • Beide Keilrippenrimen haben sich zerlegt :-( Beitrag #10

therde

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

so nun muss ich wohl doch den oberen Spanner komplett tauschen.
Muss ich hier etwas beachten? Kann ich die Spannrolle in der Service-
position der Front tauschen? Wird dieser einfach nur reingeschraubt?
Der neue hat nur eine Gewindestange.

Mit dem alten Spanner sitzt die Umlenkrolle ein wenig schief. Ich hoffe
das hat sich mit dem neuen Spanner erledigt.

Ich bin für jeden Tip dankbar.

Achja, die alte Rolle hatte ich getauscht und der alte Riemenspanner
hatte kein Spiel.

Gruss,
Timo
 
Thema:

Beide Keilrippenrimen haben sich zerlegt :-(

Oben Unten