Franky-boy
- Beiträge
- 97
- Punkte Reaktionen
- 0
Mal eine Frage an die HIFI Profis :
Um die Soundanlage mal etwas „aufzuhübschen“ habe ich mal ein wenig eingekauft :
Gamma (bleibt drin, wg. Lenkradfernbedienung und Display)
ISOTEC Isoamp-4
Canton QS 2-16 für vorne
Canton RS 2-16 für hinten
ein „Doppelzentner“ Alubitumenband
Mir den Distanzringen aus MDF kämpfe ich noch, die xxxxxx Stichsäge weigert sich noch, 38 mm MDF auch nur annähernd gerade zu schneiden .....
Nun die Frage :
Canton hat bei beiden Lautspechern solche Aufbauadapter für die HT beigelegt. Was meint ihr dazu, diese HT dann auf dem Armaturenbrett im Bereich der A-Säule zu befestigen, möglicherweise erst mal mit Klettband-Pads. Das hätte den Vorteil, dass man die HT dan ganz in Ruhe ausrichten kann und nix anbohren muss.
Ich denke die reine Position ist eh besser als die Spiegeldreiecke, bei der Befestigungsmethode bin ich mir noch nicht so sicher, wegen Vibrationen und so.
Was meint Ihr ?
Grüsse, und Danke vorab
Franky-boy
Um die Soundanlage mal etwas „aufzuhübschen“ habe ich mal ein wenig eingekauft :
Gamma (bleibt drin, wg. Lenkradfernbedienung und Display)
ISOTEC Isoamp-4
Canton QS 2-16 für vorne
Canton RS 2-16 für hinten
ein „Doppelzentner“ Alubitumenband
Mir den Distanzringen aus MDF kämpfe ich noch, die xxxxxx Stichsäge weigert sich noch, 38 mm MDF auch nur annähernd gerade zu schneiden .....
Nun die Frage :
Canton hat bei beiden Lautspechern solche Aufbauadapter für die HT beigelegt. Was meint ihr dazu, diese HT dann auf dem Armaturenbrett im Bereich der A-Säule zu befestigen, möglicherweise erst mal mit Klettband-Pads. Das hätte den Vorteil, dass man die HT dan ganz in Ruhe ausrichten kann und nix anbohren muss.
Ich denke die reine Position ist eh besser als die Spiegeldreiecke, bei der Befestigungsmethode bin ich mir noch nicht so sicher, wegen Vibrationen und so.
Was meint Ihr ?
Grüsse, und Danke vorab
Franky-boy