Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern

Diskutiere Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); hallo! leider leider ist eine meiner standlicht-birnen heute über den jordan gegangen und nu wollt ich mir ne neue reinsetzen, aber da hab ich...
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #1

Decepticon

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
hallo!

leider leider ist eine meiner standlicht-birnen heute über den jordan gegangen und nu wollt ich mir ne neue reinsetzen, aber da hab ich ein kleines prob... und zwar hab ich xenon scheinwerfer und nu komm ich nicht einfach so an die birnen heran - das liegt daran, daß vor den lampen noch die beiden xenon-trafos sitzen. kann ich die die trafos einfach so abmontieren, ohne daß ich gefahr laufe, irgendwas kaputtzumachen so daß ich nachher komplett ohne licht darstehe? und was sollte man beachten? beim freundlichen hat man mir nur gesagt, man müsste (beim 3B) den ganzen scheinwefen ausbauen, um eine einzige birne wechseln zu können. da frag ich mich doch, ob die mich abrippen wollen... :?
 
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #2
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,.......so ist es aber leider ,die scheinwerfer müssen raus ,kann man aber locker selber machen .




mfg Duke
 
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #3

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Man kann die Lampen auch bei eingebautem Scheinwerfer tauschen!

Ist aber ein riesen gefummel!

Leichter ist es den SW ausbauen und dann zerlegen,so können dir keine Schrauben in den Motorraum fallen.
 
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #4

mictasm

Beiträge
604
Punkte Reaktionen
0
Im Grunde haben sie Recht. Ich habe auch den gesamten Scheinwerfer ausgebaut, als ich meine Standlichtleuchten gewechselt habe. Mit viel Geduld und sehr kleinen Fingern soll es aber auch so gehen. Ich habe das nicht geschafft...


http://www.mijabo.de/index.php?page=eb1

sw1.jpg
sw2.jpg


sw3.jpg
sw4.jpg


sw5.jpg
sw6.jpg


sw7.jpg
sw8.jpg


sw9.jpg


Die abgebildete LED kann ich übrigends nicht empfehlen! Sie ist schon lange wieder ersetzt worden!

Gruss,

MIC
 
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #5

Decepticon

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
so'n mist... ich wollte endlich mal die weißen LEDs einbauen, die ich hier hab und da ich gleich meine winterreifen draufmache könnte ich die gelegenheit am schopfe packen. aber sooo ein aufwand heute abend noch... :( neee - das machen wir dann ein anderes mal.

@mictasm

wieso kannst du die LEDs nicht empfehlen? ich hab mir welche in weiß besorgt, weil es einfach besser zu meinen xenons passt. aber bekannte, die bisher immer LEDs verbaut hatten, meinten, das diese relativ schnell ihren geist aufgeben... und wenn ich daran denke, die ganze friemelarbeit gleich zwei wochen später nochmal zu machen, dann lass ich es lieber gleich sein. gibt es denn auch "normale" birnen in weiß???
 
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #6

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Ein Freund von mir hat die Dinger im Audi A4 gehabt. Die haben nach 4 Wochen den Geist aufgegeben. Ausserdem waren die sehr schlecht zu sehen. Das Rundstrahlverhalten war absolut miserabel, in dem Fall schon verkehrsgefährdent.

Andere Glühlampen gibt es vom 3bg. Die Bezeichnung ist "cool blue" (Preis für 2 Stück: knapp 8€). Allerdings ist das optisch auch kein Riesenunterschied.
 
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #7

Decepticon

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
ok... led's sind nicht erlaubt bzw. durch die stvo zugelassen... nur... rundstrahlverhalten? also wenn ich meine xenons anhabe, dann sieht man von den standlichtern eh nix mehr... 8) aber wenn die sowieso den so schnell den geist aufgeben, dann lieber keine :flop:

die osram "cool blue"? hmm... ich hab mir mal welche von phillips besorgt - da stand drauf "bright white light". das glas der birne war auch bläulich gefärbt. als die dann drinne waren war ich richtig enttäuscht. "bright yellow" wäre wohl passender gewesen. die cool blue sind mir für normale glühfaden-birnen viel zu teuer. für den preis bekommt man ja schon mehrere LEDs. :flop:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #8

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
@Decepticon:

Ein Auto kann auch mal im Dunkeln auf irgend einer kleinen Straße stehen...
 
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #9

Decepticon

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
das stimmt schon, nur ist parklicht nicht vorgeschrieben...
 
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #10
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Verkehrsgefährdent wegen schlechten Rundstrahlverhalten ??????????


Booohhh ,ich glaub ich muss noch vieel lernen . :eek:





mfg Duke

PS: Ich hoffe du polierst auch immer deine Scheinwerfer und Rücklichter wenn du deinen Wagen im absulut Finsteren abstellst.
 
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #11

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Also, erstens kann man das Vorschaltgerät der Xenons mit einem gekürzten Schraubenzieher abschrauben. Habe einen alten Schraubenzieher genommen und den Griff soweit abgesägt bis es passte. Die Scheinwerfer müssen dafür definitiv nicht raus und bei mir im Motorraum ist's verdammt eng. (V6)
Und zweitens, ich fahre jetzt seit fast einem Jahr mit weißen LED's rum. Hab mir die billigsten gekauft die ich bei Ebay gefunden habe --> no Probs. Das Abstrahlverhalten ist super. Tagsüber sieht man sie wirklich kaum das kommt aber durch die Lichtfarbe. Nachts sind sie sogar heller als normale Glühbirnen, finde ich. :wink:
Und außerdem, wer fährt schon nachts mit Standlicht??
 
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #12

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Also die, die mein Kumpel hatte waren wirklich miserabel.
Wer redet denn von fahren mit Standlicht? Habt ihr noch nie irgendwo mal geparkt :?: :?: :?:
Ich finde es eigendlich ziemlich blöd, wenn man ein geparktes Auto nicht erkennen kann, nur weil einer an seinem Standlicht herumgebastelt hat. Stellt euch mal vor, wenn ihr da reindonnert. Ich würde das K..... kriegen und mein Anwalt einen Anruf von mir.
Wenn ihr Dioden habt, die vernünftig aus verschiedenen Positionen zu erkennen sind, dann stellt es ja kein Problem da.
 
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #13

Decepticon

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Florian schrieb:
[...]Habt ihr noch nie irgendwo mal geparkt :?: :?: :?: [...]Ich würde das K..... kriegen und mein Anwalt einen Anruf von mir.

irgendwie wird jeder von uns schonmal geparkt haben... :D
aber ich schreib es nochmal: es ist nicht vorgeschrieben, daß man seine parkleuchten anmachen soll, wenn man irgendwo im dunkeln hält. folglich kann ich auch nicht verstehen, daß du dich als opfer sehen willst, wenn du jemandem in die (geparkte!!!) karre fährst. da helfen auch 100 anwälte nicht, solange das andere auto ordnungsgemäß abgestellt wurde. kleiner tipp: nachts am besten das abblendlicht am (eigenen) wagen einschalten und immer die augen offen halten. :wink:
 
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #14

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
@Deception

aehm, wei meinst du das mit dem nicht einschalten vom Parklicht:

STVO §17 Absatz4:

(4) Haltende Fahrzeuge sind außerhalb geschlossener Ortschaften mit eigener Lichtquelle zu beleuchten. Innerhalb geschlossener Ortschaften genügt es, nur die der Fahrbahn zugewandte Fahrzeugseite durch Parkleuchten oder auf andere zugelassene Weise kenntlich zu machen; eigene Beleuchtung ist entbehrlich, wenn die Straßenbeleuchtung das Fahrzeug auf ausreichende Entfernung deutlich sichtbar macht. Auf der Fahrbahn haltende Fahrzeuge, ausgenommen Personenkraftwagen, mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t und Anhänger sind innerhalb geschlossener Ortschaften stets mit eigener Lichtquelle zu beleuchten oder durch andere zugelassene lichttechnische Einrichtungen kenntlich zu machen. Fahrzeuge, die ohne Schwierigkeiten von der Fahrbahn entfernt werden können, wie Krafträder, Fahrräder mit Hilfsmotor, Fahrräder, Krankenfahrstühle, einachsige Zugmaschinen, einachsige Anhänger, Handfahrzeuge oder unbespannte Fuhrwerke dürfen bei Dunkelheit dort nicht unbeleuchtet stehen gelassen werden.

Hmm, das es gesetzlich nciht vorgeschrieben ist die Dinger einzuschalten sehe ich etwas anders. vielleicht nicht immer. Es git aber Situationen, da müssen Sie eingeschaltet werden..

Gruß
Enno
 
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #15

Decepticon

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
@enno...

der text lautet "haltende" fahrzeuge... und soweit ich weiß, gibt es einen unterschied zw. halten und parken. :? ansonsten brauch die polizei ja nur mal durch die stadt zu fahren und bei all den "sündern" abkassieren... :?

und des weiteren ist das parken auf vorfahrtsstraßen außerhalb geschlossener ortschaft verboten... das ist so, weil sie dort eine erheblich gefahr darstellen. besonders wenn sie nicht beleuchtet sind. aber zum halten kann man auch locker das abblendlicht eingeschlatet lassen - das wird drei minuten lang doch kein problem sein. da hat man dann seine lichtquelle. nur noch als kleine anmerkung: nicht alle autos in deutschland besitzen überhaupt die funktion des "parklichts"...
 
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #16

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
Decepticon schrieb:
@enno...

der text lautet "haltende" fahrzeuge... und soweit ich weiß, gibt es einen unterschied zw. halten und parken. :? ansonsten brauch die polizei ja nur mal durch die stadt zu fahren und bei all den "sündern" abkassieren... :?

Den Unterschied macht das Gesetz an dieser Stelle nicht.

Ausserdem steht hier ja:
(4) Haltende Fahrzeuge sind außerhalb geschlossener Ortschaften mit eigener Lichtquelle zu beleuchten.
Innerhalb geschlossener Ortschaften genügt es, nur die der Fahrbahn zugewandte Fahrzeugseite durch Parkleuchten oder auf andere zugelassene Weise kenntlich zu machen; eigene Beleuchtung ist entbehrlich, wenn die Straßenbeleuchtung das Fahrzeug auf ausreichende Entfernung deutlich sichtbar macht.

Also ausserhalb geschlossener Ortschaften immer. Innerhalb geschlossener Ortschaften, nur wenn keine Strassenbeleuchtung vorhanden. Oder was erst in einem anderen Paragraphen rauskommt, unter Strassenlaternen, die nicht die ganze Nacht brennen. Also mit diesem weiß-rot-weissen Ring gekennzeichnet sind.

Und das die Polizei nicht aufschreibt? Wenn die alles ahnden würden was nicht ganz der STVO entspricht...
Wollte ja nur zeigen, das es doch in der STVO steht, das man das Parklicht (aka Standlicht) in bestimmten Situationen einschalten muss.
Haben im übrigen alle in der Fahrschule gelernt. Nur das davon bei den meisten nicht viel übrigbleibt sobald sie den führerschein haben, siht man ja jedes Jahr an den Unfallstatistiken.

Gruß
Enno
 
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #17
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Nein nicht ganz ,sondern noch um " RUNDSTRAHLVERHALTEN " von Standlichtern (Dioden).



mfg Duke
 
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #18

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Also ich baue die Scheinwerfer lieber in 2 Minuten aus und wechsele dann die Birnen ! So brauche ich mir wenigstens nichts verrenken !! :wink:
 
  • Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern Beitrag #19

Decepticon

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
@freakazoid

eigentlich schon. ich hab jedenfalls meine neuen standlichter drinne. hab den kompl. schweinwerfer dazu asugebaut. ist aber weniger arbeit als man denkt. geht innerhalb von 20-30 minuten.

@enno

ich denke schon, daß das gesetz immer noch zw. halten und parken unterscheidet. und was man alles in der fahrschule lernt bzw. wovon man glaubt man hätte es gelernt... selbst die sind nicht unfehlbar. es gibt einige beispiele wo die fahrschule ihre schüler nicht richtig informiert haben. lediglich beim bund - das ist bisher die beste fahrschule gewesen, die ich gesehen hab.
 
Thema:

Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern

Auwechseln der Standlicht-Birnen bei Xenon-Scheinwerfern - Ähnliche Themen

Sammelbestellung Tagfahrlicht Österreich: Hi @all, ursprünglich war diese Aktion nur für das Audi Cabrio Forum gedacht. Da ich aber gestern den Manuel getroffen habe und auch er von der...
Beschwerdeschreiben an VW: Ich habe vor ca 3 Wochen einen Brief an VW geschickt,da ich doch ziemlich mieß von meinem Freundlichen behandelt wurde. [Sehr geehrte Damen und...
Oben Unten