Automatisch abblendbarer Innspiegel hat sich gelockert!?

Diskutiere Automatisch abblendbarer Innspiegel hat sich gelockert!? im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo. Ich habe folgendes Problem: Bei meinem 2005er 3BG hat sich die Kugelverstellung des automatisch abblendbaren Spiegeles gelockert! Die...
  • Automatisch abblendbarer Innspiegel hat sich gelockert!? Beitrag #1

lowglider

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Hallo.

Ich habe folgendes Problem:
Bei meinem 2005er 3BG hat sich die Kugelverstellung des automatisch abblendbaren Spiegeles gelockert! Die Hemmung der Kugel ist plötzlich nicht mehr so straff wie vorher und heizt sich der Innenraum auf, so verstellt sich der Innenspiegel schon beim kleinsten Schlagloch durch die Vibrationen! Von der Car-Stereo-Anlage mit 2 30er Woofern spreche ich erst gar nicht! Früher konnte ich extrem laut hören und der Spiegel hat in keinster Weise gewackelt oder hat sich verstellt...

Frage:
Kann man die Hemmung der Kugelverstellung irgend wie nachjustieren/-ziehen? Wie kriegt man das Gehäuse des Siegels auf? Hat da irgend Jemand brauchbare Fotos oder eine Anleitung wie man das machen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal im Voraus.

Gruss

lowglider.
 
  • Automatisch abblendbarer Innspiegel hat sich gelockert!? Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Guck mal auf passatplus, da sind Bilder vom Zerlegen des Spiegels.
Probiers mal mit 1-2 Lagen Klebeband auf der Kugel des Fußes.

VG
Matthias
 
  • Automatisch abblendbarer Innspiegel hat sich gelockert!? Beitrag #3

lowglider

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Hi!

Guck mal auf passatplus, da sind Bilder vom Zerlegen des Spiegels.
Probiers mal mit 1-2 Lagen Klebeband auf der Kugel des Fußes.

VG
Matthias

Hallo Matthias.

Vielen Dank für den Tip....

Leider finde ich auf der Seite von Marc die Bilder vom zerlegten Spiegel nicht!
Kannst Du mir bitte einen Tip geben in welcher Rubrik ich nachsehen muss? Teilelisten oder Umbauten? Unter Interieur habe ich leider nichts gefunden.

Vielen Dank.

Gruss

lowglider.
 
  • Automatisch abblendbarer Innspiegel hat sich gelockert!? Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Irgendwo beim Umbau der Ambientebeleuchtung.
 
  • Automatisch abblendbarer Innspiegel hat sich gelockert!? Beitrag #5

lowglider

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passatfahrer!

Hab jetzt alles bei Marc's Seite durchsucht und bin nicht fündig geworden!
Auch meine weitere Suche über google war erfolglos.
Hab jetzt Versuch den Abdeckrahmen über dem Spiegel vorsichtig abzuhebeln!
Leider erfolglos! Sieht fast so aus als ob der Rahmen Zusätzlich verlebt ist. ein wenig kann man den Rahmen schon abhebeln und ich kann auch eine Scheckkarte in den Schlitz stecken, aber lösen tut sich nichts! Ich denke nicht, dass ich den Spiegel auf diese Weise öffnen kann ohne das Glas zu beschädigen!?!

Hat Jemand für mich bitte noch einen Tip wie ich den Spiegel öffnen kann?

Vielen Dank im Voraus...

Gruss

Lowglider.
 
  • Automatisch abblendbarer Innspiegel hat sich gelockert!? Beitrag #6
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ich weiß zwar nicht was du mit Rahmen meinst, aber wenn du dir den Spiegel selbst anschaust hat der über die gesamte Kante eine Nut. Dort musst du vorsichtig mit einem großen Messer o.ä. reinfahren und seitlich/mit dessen Kante aufdrücken. Da ist nichts verklebt. Es geht nur sehr sehr streng.

Versuche Schraubenzieher zu vermeiden da es sonst schnell Druckspuren gibt. Die kannst du aber zum offen halten verwenden, also zum reinstecken sobald du die Nut weit genug aufgebracht hast.

Im Normalfall bricht da auch nichts ab und geht auch nichts kaputt.
 
  • Automatisch abblendbarer Innspiegel hat sich gelockert!? Beitrag #7

lowglider

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
pmboma schrieb:
Ich weiß zwar nicht was du mit Rahmen meinst, aber wenn du dir den Spiegel selbst anschaust hat der über die gesamte Kante eine Nut. Dort musst du vorsichtig mit einem großen Messer o.ä. reinfahren und seitlich/mit dessen Kante aufdrücken. Da ist nichts verklebt. Es geht nur sehr sehr streng.

Versuche Schraubenzieher zu vermeiden da es sonst schnell Druckspuren gibt. Die kannst du aber zum offen halten verwenden, also zum reinstecken sobald du die Nut weit genug aufgebracht hast.

Im Normalfall bricht da auch nichts ab und geht auch nichts kaputt.

Danke für Deine Antwort!
Diese Nut meine ich ja, genau! Bin da dazwischen mit nem breiten Lanzettspachtel gegangen und hab den Schlitt ohne das Gehäuse zu zerkratzen etwas aufgehebelt. Dann in den Schlitz ne alte Scheckkarte gesteckt. Hab am Eck angefangen, doch da tut dich nichts weiter...
Hat der Rahmen Rastnasen? Der Rahmen Nacht nämlich keinen Muks....
 
  • Automatisch abblendbarer Innspiegel hat sich gelockert!? Beitrag #8
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Ja, da sind einige Rastnasen vorhanden.
Musste letztens einen Spiegel zerlegen (Glas defekt, ich brauchte nur den Fuß), einmal mit dem Schraubendreher reingestochen, einmal rundrum durchgeschoben und das Gehäuse war auf (und hinüber... ;) )

VG
Matthias
 
  • Automatisch abblendbarer Innspiegel hat sich gelockert!? Beitrag #9

knox

Der Spiegel hat oben und unten je 2 oder 3 Rastnasen, die aber vertrackterweise wieder "in sich" verklemmt sind. Links und rechts sitzt auch noch je eine. Mit einem Taschenmessern kann man in der Nut zwischen Rahmen und Gehäuse entlangfahren, bis man an eine Stelle kommt, wo sich das Messer nur stramm weiterschieben lässt, hier sitzt eine Rastnase.An diesem Punkt muss man mit einem weiteren flachen Werkzeug den Rahmen vorsichtig vom Gehäuse weghebeln, geht etwas schwer! Taschenmesser und Hebelwerkzeug brauchen nur etwa 1 bis 1,5 cm eingeschoben werden. Man beginnt am Besten an einer Breitseite; an den Schmalseiten zu beginnen, macht das Abhebeln deutlich schwieriger.Zudem steigt die Bruchgefahr. Leichte Hebelspuren lassen sich meist nicht vermeiden, die können nach dem Zusammenbau mit einem sehr scharfen Messer vorsichtig glattgeschnitten werden; fällt gar nicht auf.
 
  • Automatisch abblendbarer Innspiegel hat sich gelockert!? Beitrag #10

lowglider

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
knox schrieb:
Der Spiegel hat oben und unten je 2 oder 3 Rastnasen, die aber vertrackterweise wieder "in sich" verklemmt sind. Links und rechts sitzt auch noch je eine. Mit einem Taschenmessern kann man in der Nut zwischen Rahmen und Gehäuse entlangfahren, bis man an eine Stelle kommt, wo sich das Messer nur stramm weiterschieben lässt, hier sitzt eine Rastnase.An diesem Punkt muss man mit einem weiteren flachen Werkzeug den Rahmen vorsichtig vom Gehäuse weghebeln, geht etwas schwer! Taschenmesser und Hebelwerkzeug brauchen nur etwa 1 bis 1,5 cm eingeschoben werden. Man beginnt am Besten an einer Breitseite; an den Schmalseiten zu beginnen, macht das Abhebeln deutlich schwieriger.Zudem steigt die Bruchgefahr. Leichte Hebelspuren lassen sich meist nicht vermeiden, die können nach dem Zusammenbau mit einem sehr scharfen Messer vorsichtig glattgeschnitten werden; fällt gar nicht auf.

Hi knox!

Vielen Dank für die Tips! Hab´s jetzt endlich hin bekommen. Hab auch gleich mal Fotos davon für Nachahmer gemacht . Stell ich demnächst zur freien Verfügng online.

@all:
Zu meinem Problem.
Da sich aus unerfindlichen Gründen die Klemmung um die Verstellkugel herum "gelockert" hat, mustte eine Lösung her diese wieder strammer, mit stärkerer Klemmwirkung zu bekommen. Die diese blütenförmige Kunststoffaufnahme für die Verstellkugel mit einem geschlitzten Federstahlring gespannt wird, habe ich mir Lösungen diesbezüglich überlegt.

Ich habe es tunlichst vermieden diesen Federstahlring zu entfernen -was theoretisch sehr einfach wäre- da sich mir sofort die Frage stellte, wie man diesen wieder ohne Spezialvorrichtung so weit öffnen und wieder drüberstülpen kann!

Ergo fällt Papierstreifen hinter die Kugel zu bringen aus! Das hätt ebezüglich den geringen Reibwerten wahrscheinlich eh nichts gebracht!

Meine Lösung:
1 massiver Kunststoffkabelbinder, breite ca. 5mm

Diesen habe ich über die geschlitzten Federstahlring geschoben und ordentlich mit einer Kombizange angezogen. Überstehenden Rest abgezwickt und das ganze wieder montiert!

Ergebnis:
Die Kugelverstellung geht wieder wie bei Neukauf des Fahrzeugs entsprechend schwergängig! :top: :top:

Problem:
Der Spiegel vibriert nach wie vor ziemlich stark, schon bei leiser Musik und mässigen Bassschlägen! Das war früher nicht der Fall! :eek: Aber der Spiegel verstellt sich nicht mehr! :top:

Vermutung:

Ich habe im Mai eine neue Frontscheibe bei Car-Glas. Ist ergo keine Originale mehr!
Bei der Demontage ist mir an der angeklebten Spiegelhalterung an der Scheibe so eine Metallfeder ins Auge gestochen. Diese Drück die "Schwalbenschanzführung" des Spiegelarms kräftig von sich weg, so dass ein Form- und Kraftschluss zur Aufnahme an der Scheibe gegeben ist.
Meiner Meinung nach ist diese Feder schwächer als die der Original VW-Scheibe.
Wenn ich bei laufender Musik den Schpiegelarm mit den Fingern gegen die Scheibe drücke, verhält sich der Spiegel genau so vibrationsarm wie Jahre zuvor!

Ich versuch mal bei VW oder Car-Glas eine andere Feder von einer Originalscheibe zu bekommen und diese einzubauen. Mal sehn ob sich dann das Vibrationsverhalten des Spiegel positiv verändert! Werd dann wieder berichten.

Hab ihr noch andere zündende Ideen?

Gruss lowglider.
 
  • Automatisch abblendbarer Innspiegel hat sich gelockert!? Beitrag #11
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Feder ist am Spiegelfuß dran. An der Scheibe hast du nur den Kunststoffrahmen in welchen der Regensensor gedrück wird (und der Spiegelfuß aufgeschoben wird).
Die Feder am Spiegelfuß solltest du auch leicht nachbiegen können.

VG
Matthias
 
Thema:

Automatisch abblendbarer Innspiegel hat sich gelockert!?

Oben Unten