Autogas und Chip 1,8T

Diskutiere Autogas und Chip 1,8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Auch auf die Gefahr hin, daß das Thema schonmal diskutiert wurde: Ich krieg wohl nächste Woche meinen Autogas Umbau am 1,8T AEB. Zusätzlich hatte...
  • Autogas und Chip 1,8T Beitrag #1

Nelltec

Auch auf die Gefahr hin, daß das Thema schonmal diskutiert wurde:

Ich krieg wohl nächste Woche meinen Autogas Umbau am 1,8T AEB.
Zusätzlich hatte ich noch überlegt einen Chip zu verbauen?

Ist das sinnvoll?

Wenn ja, wie mache ichs am besten? Die Anlage auf den Chip anpassen, den Chip auf die Anlage, muss beides im EInklang passieren ?!?!

Sollte ich vielleicht ganz die Finger vom Chip lassen?

Mein Autogasumrüster meinte er macht sich def. schlau und sorgt dafür Komponenten zu verbauen die auch mit nem Chip klarkommen, sprich ein entsprechender Verdampfer etc. (meinte er)

Ich mag abe rnicht ganz blind in die Sache gehen und wär für alle Tips und ggfs. Erfahrungen dankbar.
 
  • Autogas und Chip 1,8T Beitrag #2

sailor

erst chip und abstimmung, dann autogasanlage und feinabstimmung. die gasanlage greift auf die steuerung des benzinsteuergerätes zurück.
 
  • Autogas und Chip 1,8T Beitrag #3

Nelltec

Das mit der Abstimmung ist sone Sache, zumindest beim Chip.

Ich hab hier nur Krauter um mich rum die ich sehr ungern an das Auto lassen würde.
Einfach nen Chip bestellen und einbauen sollte man nicht ?!?!
 
  • Autogas und Chip 1,8T Beitrag #4

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Frag mal Scatha, der hat das ganze erfolgreich hinter sich gebracht.
Sind glaube so um die 220Pferdchen bei ihm.
 
  • Autogas und Chip 1,8T Beitrag #5
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Prinzipiell ist sailors Aussage wenig hinzuzufügen.

Der Chip muß vor dem Einbau der Gasanlage drin sein, da wie gesagt die modernen Anlagen auf die Infos des MSG zurückgreifen. Wichtig dabei ist das die Kennfelder der Chip-Software durch die Bank weg sauber abgestimmt sind und nicht nur "wahllos" hochgedreht wurden. Fehler die im Benzin-Betrieb vielleicht nicht auffallen können auf Gas sehr schnell deutlich werden.

Weiterhin wichtig ist ein ausreichend dimensionierter Verdampfer wegen des Turbogeladenen Motors (ausgelegt für 170-200kW Leistung - denn auch ein Verdampfer sollte nicht permanent auf 100% laufen)

Passend zu der Sache sollte dann auch noch das Multiventil sein, ist das zu klein dimensioniert schaltet es möglicherweise die Gaszufuhr ab weil es ein "Leck" vermutet da recht viel Gas benötigt wird.

Und last but not least darf man nicht vergessen das Autogas keine Förderpumpe hat - bei Fahrten nahe am Fahrzeuglimit kann es sein das die Gasversorgung nicht reicht - hier ist dann Benzinbetrieb erforderlich. Je nach Tankfüllstand fängt dies bei mir zwischen Tempo 210 und 230 an. Dies kann über eine zweite Versorgungsleitung und einen zweiten Verdampfer kuriert werden falls der Bedarf besteht.

Auf Gasbetrieb habe ich so 218PS Peakleistung auf die Rolle gebracht, mit Benzin 226PS - ziemlich genau die 3-4% Leistungseinbuße die mein Umrüster genannt hatte.

Fazit: Turboumbauten auf Autogas gehen, setzen aber a) einen sauberen Chip und b) einen Umrüster der sich mit dem Thema auskennt voraus.

Gruß,
Morton
 
Thema:

Autogas und Chip 1,8T

Oben Unten