Björn
Hallo,
ich habe eine vielleicht etwas eigenartige Frage. Wird der (Kühlmittel-) Ausgleichsbehälter mit Kühlmittel durchströmt oder fließt lediglich fehlendes Kühlmittel von dem Ausgleichsbehälter in den Kühlmittelkreislauf nach?
Ich frage deshalb, weil ich gerne wissen würde ob es überhaupt sinnvoll ist, den Frostschutzgrad im Ausgleichsbehälter zu messen.
Also mal angenommen ich würde reines G12 in den Ausgleichsbehälter schütten, ein paar hundert km fahren und dann im Ausgleichsbehälter messen, messe ich dann stellvertretend für den gesamten Kühlkreislauf oder nur mein reines G12?
(1.8T, AEB Motor)
Dank Euch!
Gruß
Björn
ich habe eine vielleicht etwas eigenartige Frage. Wird der (Kühlmittel-) Ausgleichsbehälter mit Kühlmittel durchströmt oder fließt lediglich fehlendes Kühlmittel von dem Ausgleichsbehälter in den Kühlmittelkreislauf nach?
Ich frage deshalb, weil ich gerne wissen würde ob es überhaupt sinnvoll ist, den Frostschutzgrad im Ausgleichsbehälter zu messen.
Also mal angenommen ich würde reines G12 in den Ausgleichsbehälter schütten, ein paar hundert km fahren und dann im Ausgleichsbehälter messen, messe ich dann stellvertretend für den gesamten Kühlkreislauf oder nur mein reines G12?
(1.8T, AEB Motor)
Dank Euch!
Gruß
Björn