Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="andreas84, post: 788267, member: 34080"] Messfahrt wurde durchgeführt. Laut Messdiagramm Temperatur zwischen 87 und 92 Grad. Keine Einbrüche etc..... An den Klopfsensoren wurde nicht rumgespielt. Diese sind noch original. Viel hat der ADR Motor nicht mehr. Mir fällt jetzt auch nichts mehr ein. Gruß Andreas -- 12.01.2014 - 19:50 -- Was wäre denn, wenn der Nockenwellensteller bzw. Kettenspanner nicht richtig stellt? Würde das MSG was davon merken? Der Motor rasselt nicht! Er läuft absolut ruhig. Kann der Kettenspanner dennoch kaputt sein? Das Magnetventil "klackt" wenn man es per Stellgliedtest ansteuert. Wenn ja, hat eventuell noch jmd. so einen daheim rumfliegen? Gruß Andreas -- 13.01.2014 - 01:24 -- Kann es sein, dass das Saugrohr "zu früh" schaltet? Bei mir schaltet die Umschaltung schon bei geringen Gasschüben. Ich werde nun überprüfen, ob die Dose auch bei abgeklemmten Magnetventil schaltet. Damit wäre dann das Magnetventil undicht und das Saugrohr würde schon vor 4000 U/min schalten, was wohl den Leistungsverlust erklären würde....<br /><br />-- 13.01.2014 - 22:58 --<br /><br />Also die Dose schaltet nur bei aufgestecktem Stecker. Ich bin heute mal 400 km mit abgestecktem Nockenwellenversteller gefahren. Die Leistung wurde weder schlechter noch besser. Kein Unterschied. Kann es sein, dass der Versteller defekt ist? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8
Oben
Unten