Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Andrej, post: 409058, member: 560"] Aus dem A4-Freunde-Forum erreichte mich die Nachricht das es wohl zu einem defekt am Gestänge des Schaltsaugrohres am 1.8 20 V MKB ADR kommen kann. Dort sind wohl schon 3 Leute davon betroffen. Das es den Pasi 1.8 ADR schon von Anfang mit Schaltsaugrohr gab, bitte ich Euch alle das Gestänge zu prüfen. Sollte es defekt sein, gibt es nur 2 Möglichkeiten. Entweder ein gebrauchtes auftreiben das noch heile ist oder ihr versucht es zu reparieren. Neu kann man das defekte Teil wohl nicht nachkaufen. [url]https://fotoalbum.web.de/gast/andrej.funke/Gestaenge_Schaltsaugrohr_ADR[/url] hier findet ihr ein Bild, wo das Gestänge sitzt. Normalerweise sitzt dort noch eine Schutzkappe vor, die einfach mit einem Schraubenzieher aufhebeln. Solltet Ihr vom defekt betroffen sein, dann meldet Euch bitte. -------------------------------------------------------------------------------------------- Nachtrag / Zusammenstellung by der bärliner hier der Artikel im A4-Forum. [url]http://7797.rapidforum.com/topic=100775265148[/url] btrifft die Motoren ADR, APT & ARG beim ADR wurden zwei verschiedene systeme verbaut, beim APT und ARG nur eines. Das mit F 3B-X-000 001 -> Es handelt sich um folgende Teile Fin 3B-W-500000 Antriebseinheit -> 058 133 619 -> 91,99Euro / St Rep-Satz -> 058 198 619 -> 7,60Euro / St (besteht aus Dichtring, Feder, Deckel 2x M6x20 -> N 101 244 08 -> 0,44Euro / St Fin 3B-X-000001 Antriebseinheit -> 06B 133 619 A -> 142,68Euro / St Rep-Satz -> 058 198 619 A -> 3,48Euro / St (besteht aus 2 Runddichtringen, Feder 2x DG60x20 -> 058 133 479 A -> 0,34Euro / St Die einzelnen schrauben und Rep-Sätze werden bei neukauf der Antriebseinheit nicht gebraucht. Alle angegebenen Preise gelten für Deutschland Fotos von 058 133 619 [img]http://www.speziweb.de/defekte/13052006129.jpg[/img] Fotos vom ausgebauten Teil wurden noch nicht zur Verfügung gestellt Lösungsvorschlag bin dabei einen zu finden, da alles etwas dünner ist als bei der folgenden Version. Man kann maximal einen 2er Bohrer nehmen und da passt gerade mal nen Nagel durch Fotos von 06B 133 918 A [img]http://img163.imageshack.us/img163/148/rimg06259im.jpg[/img] Fotos vom ausgebauten Teil [img]http://www.speziweb.de/images/saugrohr/147_4713.jpg[/img] [img]http://www.speziweb.de/images/saugrohr/147_4714.jpg[/img] [img]http://www.speziweb.de/images/saugrohr/147_4715.jpg[/img] [img]http://www.speziweb.de/images/saugrohr/147_4716.jpg[/img] [img]http://www.speziweb.de/images/saugrohr/147_4717.jpg[/img] [img]http://www.speziweb.de/images/saugrohr/147_4718.jpg[/img] [img]http://www.speziweb.de/images/saugrohr/147_4719.jpg[/img] Lösungsvorschlag [img]http://img259.imageshack.us/img259/1289/rohr30mw.jpg[/img] [img]http://img299.imageshack.us/img299/2198/auto8kw.jpg[/img] Mit nem 2,5er Bohrer und ner passenden Schraube ist noch genügend Reststabilität gegeben... So, Helmi hat den ganzen Schmarn ausgebaut, Metallband mit Führungsrille zur Rep genommen, wieder eingebaut. Jetzt wird das Hebelchen der Luftführung auch wieder bewegt. beim ausbau der Umschaltwalze achtet bitte darauf, das ihr sie gerade rauszieht und nicht dreht, da sie dabei kaputt geht und einzelteile dann innen im saugrohr liegen und die Gefahr besteht, das sie beim Motorlauf woanders hin angesaugt werden. Ergänzungen folgen [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8
Oben
Unten