Auffahrunfall bei Grün-Gelb

Diskutiere Auffahrunfall bei Grün-Gelb im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Hallo, dies ist mein erster Beitrag.Bin aber schon länger am lesen hier.Hatte am Samstag nen Auffahrunfall mit ner Bekannten.Ich bin ihr, nachdem...
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #1

HRO3BG

Hallo,

dies ist mein erster Beitrag.Bin aber schon länger am lesen hier.Hatte am Samstag nen Auffahrunfall mit ner Bekannten.Ich bin ihr, nachdem sie an der Ampel beim Umschalten von Grün auf Gelb ziemlich heftig in die Eisen ging, hinten rauf geknallt.Konnte aber grad noch so nach links wegziehen, so das ich nicht voll frontal raufgerauscht bin.Ich weiss nun nicht, da sie selbst sagt das sie abruppt gebremst hat, wieviel Schuld ich bekommen kann.Es war nasse Fahrbahn und ich hatte eigentlich "genug" :roll: Abstand. Was kann mir von Seiten der Versicherung passieren.Wir sind beide in der selben Versicherung (HUK) und werden uns wohl bei der Schadenshergangsschilderung keine Steine in den Weg schieben.Werd ich doll Hochgestuft da ich die Vollkasko nutze?Bitte um Erfahrungen von euch

Danke Kuhli :?
 
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #2
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
Das ist ein echt fieser Fall. Schon bei gelb bremsen macht man nicht. Das ist unfair und ein Unfall vorprogrammiert. Aber wenn du sagst, das es eine Bekannte ist, wird sie sicher nur gebremst haben, damit ihr weiterhin in "Kolonne" fahren könnt und nicht sie rüber ist und du nicht.
Sei es drum, ist geschehn.
In der Versicherungsfrage sieht es so aus (so war es jedenfalls sonst immer - verbessert mich, falls ich irren sollte), dass du mindestens 2-3 "Prozentklassen" hochgestuft wirst, und zwar egal wie hoch der tatsächliche Schaden ist. Daher empfiehlt es sich nach dem Kostenvoranschlag oder Gutachten seinen Versicherungsvertreter zu befragen, ob er einem den Differenzbetrag ausrechnen kann. Sprich der Betrag, den du die nächsten Jahre gegenüber deinem jetzigen Tarif mehr bezahlen musst bis du rein rechnerisch wieder auf den gleichen Prozenten fährst. Bei kleineren Schäden hat es sich früher schonmal gelohnt, den Schaden besser aus der eigenen Tasche zu zahlen, dmit man nicht hochgestuft wird. Dadurch, dass die Fahrzeuge heute viel hochwertiger und die Reparaturen in Fachwerkstätten viel teurer geworden sind, lohnt es sich in den meisten Fällen kaum noch.
 
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #3
relax_baby

relax_baby

Beiträge
432
Punkte Reaktionen
0
hi in der Fahrschule heist es immer wenn gelb stehen bleiben, tja und das hat sie ja gemacht du aber hast leider den Sicherheitsabstand nicht eingehalten deswegen bist du definitiv schuld

aber warten wie mal ab was Knigge sag unsere Forums Polizei
 
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #4
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
bist leider schuld denn du musst ja dein fahrzeug immer rechtzeitig zum stehen bekommen :eek:
 
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #5

PassatV6Limo

Beiträge
1.363
Punkte Reaktionen
0
Evtl. den Schaden selber zahlen um nicht in der Versicherung hochgestuft zu werden - wie teuer wirds denn werden??
 
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #6

HRO3BG

Hallo,
also der Werkstattmensch hat schon mal so über den Daumen gepeilt, das es bei beiden Fahrzeugen ca 5000 € werden können.Am Montag war dann der Gutachter da aber da hab ich noch keine Info.Ich will morgen mal mit der Versicherung telefonieren was mir da maximal droht an Hochstufung und so.
 
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #7
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
HRO3BG schrieb:
Ich will morgen mal mit der Versicherung telefonieren was mir da maximal droht an Hochstufung und so.

Hi,

und laß Dir gleich mit ausrechnen wieviel Du über die Jahre mehr an Prämie zahlen mußt.
Bei der HUK machen die das immer. Dann kann man sofort entscheiden, ob man selbst zahlt oder die Vers. nimmt.

Gruß

Rudi
 
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #8

PassatV6Limo

Beiträge
1.363
Punkte Reaktionen
0
OK bei 5000,- Euro Schaden wird wohl doch die Hochstufung besser sein als selber zahlen denk ich :!:
 
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #9
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte es so verstanden, daß beide zusammen 5.000,-- kosten.
Meistens ist der Vordermann schlimmer dran. Der Auffahrende hat oft den geringeren Schaden.

Wenn natürlich beide jeweils 5.000,-- kosten ist klar, daß die Vers. dran ist. So teuer kann die Höherstufung gar nicht werden :D .
 
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #10

HRO3BG

Moin,
hab heute mit der Versicherung gesprochen und bin einigermassen beruhigt.Ich komme an der Hochstufung nicht vorbei und ein rechtsstreit wäre nicht erfolgversprechend.Also lasse ich alles so wie es ist und muss halt etwas mehr zahlen.So sehr viel wird es nicht.Ich werd für 3 Jahre hochgestuft, von 50 auf 70%.das macht über 3 Jahre gerechnet ca 600€.
Ich bin also etwas beruhigt.Ich danke allen für die Infos.

kuhli

PS: Mein Passi ist auch schon beim Lackierer, also bald fertg :D
 
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #11

John McClane

Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
passiOn schrieb:
Das ist ein echt fieser Fall. Schon bei gelb bremsen macht man nicht. Das ist unfair und ein Unfall vorprogrammiert.

:?: :?: :?:
Ach so...
Na dann... Hier, damit Du in Zukunft besser Bescheid weißt:
§ 37(2) Nr. 1 StVO:
Gelb ordnet an: „Vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen warten“.

"Macht man nicht" kostet 10 Euro. :D
 
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #12

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin John

das ist aber auch relativ (IMHO) wenn das signal so vor einem kommt das man nur mit ner vollbremsung (wie es hier wohl der fall war) vor der kreuzung zu stehen kommt, sollte man doch auch eher noch bei orange drüber, oder?

§ 1 STVO

"jeder muss sich so verhalten das er keinen anderen gefährdet" (sinn)

falsch?

mfg tobias
 
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #13

John McClane

Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
alien2020 schrieb:
Moin John

das ist aber auch relativ (IMHO) wenn das signal so vor einem kommt das man nur mit ner vollbremsung (wie es hier wohl der fall war) vor der kreuzung zu stehen kommt, sollte man doch auch eher noch bei orange drüber, oder?

§ 1 STVO

"jeder muss sich so verhalten das er keinen anderen gefährdet" (sinn)

falsch?

mfg tobias
Hallo Tobias,

teilweise. Jeder hat, insbesondere vor Lichtzeichenanlagen, sein Geschwindigkeit den aktuellen, örtlichen Gegebenheiten anzupassen und seinen Abstand so zu wählen, dass er jederzeit bremsen kann, ohne einen anderen zu gefährden oder zu schädigen :!:
Und insbesondere vor LZA muß man damit rechnen, dass jemand bei Gelblicht bremst, was, wie o.a., völlig in Ordnung ist.
Hier gilt: Spezialvorschrift (§37 i.V.m. § 4 StVO) vor Generalvorschrift (§1 (2) StVO) - Lex specialis vor Lex generalis.
 
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #14

HRO3BG

Naja, ist so schon richtig aber man muss doch echt nicht in der Sekunde auf die Eisen steigen wo die Ampel auf gelb umschaltet wenn man ca 10 Meter davor ist.So sehe ich das. Ist natürlich immer Auslegungsbedingt.Mittlerweile ist ja auch fast alles geklärt.Mein Auto ist noch immer beim :) .Da war doch etwas mehr als der Kotflügel und der Scheinwerfer.Laut Aussage VW die Lenkung und einige andere Teile innerhalb.

kuhli
 
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #15

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
also mein fahrlehrer hat zu mir gesagt das wenn ich kurz (10-15m)vor der ampel bin und sie auf gelb umspringt soll ich gas geben und drüberfahren.

oder scharf bremsen wenn ich niemand gefährde.

mfg
 
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #16

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallöle,
schaut euch bitte die Begründung von J.M.L. an, egal was irgendwelche "Spezialisten"-Fahrlehrer-ect. behaupten.
Auf gut deutsch heißt das: Fahre ich mit der max. innerhalb einer geschl. Ortschaft erlaubten Geschw. von 50 Km/h :razz: muss ich beim Umschalten der Ampel auf gelb vor der Halte (Warte) linie zum Stehen kommen. Würde ich es nicht mehr schaffen vor dieser Linie zum Stehen zu kommen :oops: , da ich nur noch ca. 5Meter, bei meiner max Geschw. v. 50 Km/h, von dieser Linie entfernt bin, fahre ich rüber, über die Kreuzung, da ich beim Bremsen ja dann auf der Kreuzung, oder erst hinter der Kreuzung zum Stehen kommen würde. Für die geblitzten "Rotlichtfahrer" :evil: bei Schnee oder Eisglätte gilt die Ausrede: "Habe ich nicht mehr geschafft zu bremsen, da es glatt war.. :cry: .." in keinem Fall, denn da müssten die sich mit dem Vorwurf der nichtangepassten Geschwindigkeit auseinandersetzen.

DESHALB GILT: 8) IMMER VORAUSSCHAUEND FAHREN 8) und 8) MIT ANGEPASSTER GESCHWINDIGKEIT 8) sowie 8) GENÜGENDEM SICHERHEITSABSTAND 8)

Denn kein so gutes Auto mit dem besten Rennfahrer kann die physikalischen Gesetze umgehen oder verändern. :roll:
Ciao
Frank
 
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #17

Hannibal-Lecter

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Das kenne ich doch irgendwoher: Mir ist vor ca. anderhalb Jahren doch an einer Ampel auch jemand hinten aufgefahren - als ich zum Stehen gekommen bin, war sie allerdings schon rot. Obwohl die gute Frau und ihre tolle Beifahrerin behaupteten, ich habe viel zu abrupt gebremst, waren sie hinterher zu hundert Prozent schuld (ist bei Auffahrunfällen fast immer so, wer auffährt, hat gelitten). Hilfreich für mich war übrigens, dass sie bei der Frage zum Sicherheitsabstand einstimmig angaben: "Da war viel Platz, hätten locker noch zwei Autos dazwischen gepaßt!" - also ca. 10 Meter bei 50 km/h.

Interessant finde ich übrigens die Länge der Gelbphasen:

50 km/h Limit -> 3 Sekunden -> 41,6m bei 50 km/h
60 km/h Limit -> 4 Sekunden -> 66,6m bei 60 km/h
70 km/h Limit -> 5 Sekunden -> 97,2m bei 70 km/h

Das bedeutet also, dass man noch bequem drüberfahren kann, wenn man nur zehn oder zwanzig Meter davon entfernt ist...

Gruß Hannibal
 
  • Auffahrunfall bei Grün-Gelb Beitrag #18

jor

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
@Hannibal-Lector

so sollte es auch sein. ampeln sind im regelfall so geschalten, dass bei lichtzeichenwechsel von grün auf gelb keine Vollbremsungen hingelegt werden müssen.
 
Thema:

Auffahrunfall bei Grün-Gelb

Oben Unten