Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="MikeTNT, post: 799826, member: 41761"] Die Frage nach dem neuen DTS wurde hier schon mal gestellt: [url='http://www.meinpassat.de/forum/t113964.html']DTS Line SX Gewindefahrwerk Erfahrungen - Karosserie 3B / 3BG - Passat Forum[/url] Leider habe ich bisher noch keinen gefunden, der Erfahrungen berichtet hat. Aufgrund des halbierten Preises gehe ich aber stark davon aus, dass es sich nicht mehr um umgelabelte AP-Fahrwerke handelt. Bei meinem DTS Fahrwerk aus 2014 handelte es sich noch um die teure Varante (angeblich baugleich mit AP), die für 460 - 490 Euro angeboten wurde und die man mit etwas Glück für unter 400 Euro mittels Preisvorschlag ersteigern konnte. Wenn es nicht zu teuer werden soll, würde ich daher derzeit das AP-Gewindefahrwerk empfehlen. KW ist mir ein paar Nummern zu teuer und wenn ich meinem Bruder (verkauft Autoteilezubehör) Glauben schenken darf, sind da auch nicht alle Kunden zufrieden mit der Qualität. Edit: Eventuell lohnt sich auch noch ein Blick auf FK Highsport Gewindefahrwerke, allerdings weiß ich nicht, ob da inzwischen die Qualität geändert wurde. Mein FK Highsport hat inzwischen 14 Jahre bzw. ca. 47tkm auf dem Buckel und bisher habe ich nur die hinteren Federn getauscht, da das Heck ca. 1,2cm abgesackt war und ich leider nicht mehr höher schrauben konnte, da bereits das Maximum eingestellt war. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**
Oben
Unten