Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Patryx, post: 776656, member: 38594"] Hallo, ich habe seit kurzem einen Passat 3BG von 2003. Ist ein 2.5TDI 4Motion mit 179 PS als Handschalter. Aktuell habe ich das Serienfahrwerk verbaut und ich finde es nicht zu hart aber dafür dass es Serie ist doch gut straff. Außerdem wirkt er meines Erachtens sehr hochbeinig (kein Schlechtwegefahrwerk). Nun möchte ich ihn auch ein bisschen dem Boden näher bringen, deswegen interessiere ich mich für das AP-Gewindefahrwerk. Habe mich auch nach deutlich teureren Alternativen umgeguckt, z. B. H&R tiefe Version. Das soll ja angeblich bei selber Tieferlegung komfortabler als ein normales H&R sein (bin beim Kumpel im 3BG mit tiefem H&R und ordentlich Tiefgang mitgefahren, hat mir gefallen, kein großer Unterschied zu meinem mit Serienfahrwerk). Und das ist eben der Knackpunkt, Komfort. Dass ein Auto bei einer Tieferlegung zwangsläufig härter wird, ist nicht zu vermeiden, doch ich möchte keine Hoppelbuden mehr fahren wie in meiner Vergangenheit. Ob sich die 1300 € für die tiefe Version des H&R lohnen... Anderseits ist der Preis für das AP doch ziemlich gering, wenn man bedenkt, dass da angeblich KW-Technik verbaut werden soll (Das Bild mit den KW-Dämpferpatronen im AP habe ich gesehen, ebenso die direkten Vergleichsbilder von AP und KW Var. 1). Dass AP sein Know-How bei KW einkauft ist ja kein Geheimnis mehr. Nur für mich irgendwie zu schön um wahr zu sein. Fakt ist, ich fahre meinen Passat im Alltag, im Sommer wie auch im Winter. Das Auto darf ruhig härter sein nur möchte ich mir auch etwas Fahrkomfort bewahren. Das AP soll den Spagat zwischen Tieferlegung und Komfort ja ganz gut schaffen, das zumindest konnte ich den Beiträgen hier entnehmen. Außerdem soll es ja auch eine ganze Weile halten, das ist auch nicht ganz unwichtig. Denn zweimal kaufen möchte ich das Fahrwerk nicht, dann kann ich gleich einen anderen Hersteller wählen. Nun zu meiner eigentlichen Frage, laut Fahrzeugschein hat mein Passat folgende Achslasten: VA/HA - 1160kg/1090kg. Somit müsste ich ja zum [url=http://www.ap.de/ap-gewindefahrwerk-stahl-verzinkt-167.html]GF80-017[/url] greifen, richtig? Mein Passat hat Xenon, das heißt, bei einer Tieferlegung größer 40mm brauche ich andere Koppelstangen? Warum eigentlich? Wegen der ALWR? Der Passi sollte schon gute 60-70mm tiefer, da ist dann wahrscheinlich auch nichts mehr mit Komfort bei 18" oder 19" oder? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**
Oben
Unten