Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Uncle Diesel 4M, post: 677786"] @phill, ich hab einfach beim Einbau die originalen Domlager als Neuteile verbaut und gut is. Hab jetzt Heute auch nochmal nechgestellt und die Sommerräder verbaut. Ich hab da jetzt folgende Restgewindemasse um auf ein Radmitte/Kotflügelkantemass von 330mm vorne und 335mm hinten zu kommen....... Vorne: [img]http://www.lutschi.biz/passat/UncleDiesel4M/AP_Gewindefahrwerk/Gewinde_vr_2.jpg[/img] Hinten rechts: [img]http://www.lutschi.biz/passat/UncleDiesel4M/AP_Gewindefahrwerk/Gewinde_hr.jpg[/img] Was ein bissel komisch ist, um hinten rechts und links auf gleiche Radmitte/Kotflügelkantemass zu kommen muss ich hinten links folgendes Restgewinde einstellen: [img]http://www.lutschi.biz/passat/UncleDiesel4M/AP_Gewindefahrwerk/Gewinde_hl.jpg[/img] Vielleicht hat da jemand von euch ja die göttliche Eingebung, warum das so ist. Vorne ist da Problem nicht vorhanden. Da ergeben gleich Restgewindemasse gleiche Radmitte/Kotflügelkantemasse. Schaut dann insgesamt so aus: [img]http://www.lutschi.biz/passat/UncleDiesel4M/Passat_2010/Seite1.jpg[/img] Ginge natürlich noch mehr, aber ich denke so ist das ein guter Kompromiss zwischen Optik und Alltagstauglichkeit :wink: . Am Blech ist absolut nix gemacht und es streift und schleift auch nix :top: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**
Oben
Unten