Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="shitzit, post: 675597, member: 27073"] oha, ich glaub da hab ich doch einiges Falsch verstanden... Ich hab unter "TüV geprüfter Verstellbereich: 40-70 mm" gedacht, das ich durch das Fahrwerk (wenns ganz hoch gedreht ist) mindestens 40 mm vorne runterkomme und bis zu 70 mm runterschrauben kann. Im Gutachten steht irgendwas von wegen maximaler Abstand von der Stoßdämpferbefestigung zur Federauflage: 350 mm. Im ganz hochgedrehten Zustand sind es genau 350 mm. Jetzt hatte ich gerade einen Reifen runter und hab auf ungefähr 12 cm Restgewinde runtergedreht, ungefähr zwei Zentimeter gegenüber vorher. Hat sich nicht viel getan. Es muss natürlich ausgerechnet heute regnen, ich hab keine Garage und mein Parkplatz hat leichtes Gefälle. Nach dem runterschrauben sieht es so aus als wären vorne links und rechts gleich hoch, was ja eigentlich nicht sein kann. Naja, wenn es mal wieder etwas trockener ist, dreh ich gleich mal auf 9 cm Restgewinde runter. Es kann wahrscheinlich nicht schaden, wenn ich dann noch ne kleine Runde drehe, und danach schaue wie es aussieht. Montag gehts zur Achsvermessung, bis dahin muss ich fertig sein, auch wenns nass wird... @stilsicher: Ich hab mich blöd ausgedrückt, ich meinte wie oben geschrieben das ich dachte ein hochgedrehtes Gewinde ist schon 40 mm tiefer als Serie. Im Moment habe ich 15" Winterreifen, die Reifengröße steht in der Zulassung. Als Sommerreifen habe ich die Standard 16" Alus von VW (Road America?), die stehen nicht in der Zulassung. Auf dem Amt sagte man mir, das nur noch eine Größe in der Zulassung steht, und wenn man angehalten wird weiß die Polizei schon bescheid, welche Bereifung serienmäßig ist :/ Und danke, du hast recht, bis jetzt hab ich meine Freude mit dem Fahrwerk, obwohl meine Laune dank des besch... Wetters ein wenig leidet :) @Bacardifan86: Ich verstehe nicht so ganz was die Mindesthöhe von 40 mm bedeutet. Hab das Gutachten im Auto liegen, aber ich hab mich halt bisher an diese "Abstand von der Befestigungsschraube zur Federauflage" gehalten. Und wenn ich fertig bin, wollte ich den Abstand von der Radnabe zum Kotflügel messen. ob der im Bereich ist. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**
Oben
Unten