Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="dawolli, post: 637880, member: 19095"] Also ich kann mich absolut nicht beschweren. fahre auch jeden tag 50km autobahn zur arbeit und zurück. würde es vom komfort her mit einem original sportfahrwerk vom GTI oder so vergleichen. n kumpel fährt n Honda Type R ... also da würde ich sagen dass es vom komfort her absolut gleich ist. naja, ich denke mal, wenn man das fahrwerk bis in die endlosigkeit runterschraubt wird es schon mächtig holprig, aber mit der einstellung die ich im moment habe absolut klasse. (siehe letzte bilder) @ all Mein Fazit im Passat jetzt nach guten 1000km....Immer noch top zufrieden. keine probleme...... mal sehen was die nächsten zig 1000km mit sich bringen... @4MotionVariant also da gibt es keinen sicherungs ring. die madenschraube in dem verstell teller ist zum sichern. haar genau das gleiche wie beim KW-Gewinde nur halt blau und nicht lila. man zieht die schraube ja nicht an wie wahnsinnig. nur gediegen festdrehen und gut ist. hab sie am anfang des öfteren auf und zu gedreht gehabt beim einstellen der höhe, hab null probleme mit dem gewinde. fuktioniert immernoch problemlos. Ach und die anderen Koppelstangen hab ich trotz Xenon auch nicht drin. Hab da keine Probleme mit.....Vorher bei meinen KAW federn haben sich die scheinwerfer des öfteren mal nachgestellt, hier is nix davon zu sehen. hab mein gewinde nach der entgültigen einstellung gut mit unterbodenwachs eingesprüht. wird dann wohl hoffentlich dem rost trotzen. :D aber wie gesagt, mal sehen was der langzeit test mit sich bringt. mein AP-Gewinde in meinem vorherigen SEAT LEON hat sich nach dem winter immernoch problemlos verstellen gelassen. mußte natürlich das wachs und den dreck entfernen... aber kein rost und nix fest gegammelt :top: Hatte das Fahrwerk da allerdings nur ca 1 Jahr, habe mich dann wegen nochmaligen nachwuchs zum Passat entschlossen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**
Oben
Unten