Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ?

Diskutiere Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo malwieder.....! Ich bin noch ziemlich am Grübeln welche Antennenleitung ich für mein nachgerüstes KSG brauche....wegen der FFB !! :idea...
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #1
Sauerland

Sauerland

Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Hallo malwieder.....!

Ich bin noch ziemlich am Grübeln welche Antennenleitung ich für mein nachgerüstes KSG brauche....wegen der FFB !! :idea:

Wie ich auf Schrauberinsel.de schon gesehen habe gibt es zwei Mhz Bereiche....einmal mit 433; 433,92MHz und 315; 434MHz

Nun gibt es die Antenneleitungen die ich über ETK@ herausgefunden habe.

3B0 971 650 B = 433,92 MHZ
3B0 971 650 A = 315 MHz
3B0 971 650 C = "

Ist es denn egal welche ich mir einbaue, ich muss aber dann schon beachten welchen Schlüssel ich mir besorge....ODER ??? :?:

Bei Eb@y haben diese alle 434 MHZ! Funktionieren diese auch mit der 315 MHZ Antenne? Wer hat davon ein wenig Plan? :?: :eek:

Es geht um ein KSG mit der TNr.: 1J0 959 799 AH 03C


Viele Grüße.......




(und bitte, in der suche nichts gefunden.....) :?
 
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ?

Anzeige

  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #2
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
dann nimm 433,92
 
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #3
Sauerland

Sauerland

Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Hallo....
also soll ich die antenne mit 433,92 nehmen? Und was für ein Schlüssel passt dazu?

Wo drin ist denn der Unterschied zwischen den Herzzahlen? :?: :idea:


MFG
 
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #4
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Du brauchst einen der 3 Schlüßel

1J0 959 753 A Klappschlüssel, ovales Bedienfeld, 2 Tasten.
1J0 959 753 N Klappschlüssel, eckiges Bedienfeld, 2 Tasten
1J0 959 753 P Klappschlüssel, eckiges Bedienfeld, 3 Tasten

Diese passen zum KSG.
Als antennenleitung kanst einfach weng RG58 kabel nehmen und dieses auf die Entsprechende länge zurechtschneiden (steht ja auf der Schrauberinsel) oder du nimmst einfach die Originale Antenne mit der TN: 3B0 971 650 B (kostet aber fast 50 Euro)
 
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #5
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
@sauerland
Zum Thema Klappschlüssel gibt es sehhhhhhhhhhhhhr viele Einträge über die suchmaschine. Bitte die für weitere Infos nutzen.
 
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #6
Sauerland

Sauerland

Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Das stimmt....aber leider steht in keinerelei Thread etwas über die Antennen...... :flop:

Naja....bekomme ich schon heraus, viele Grüße
 
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #7

Colt Steele

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hab da auch mal ne Frage..

Und zwar, was genau ist RG58 Kabel?? Und woher bekommen? Weil die Original Antenne is mir zu teuer.. Und woher weiss ich bitte, wie lang die "Leitung" sein muß? Auf Schrauberinsel steht nix von der Länge..

Gruß,

Colt Steele
 
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #8
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
was das fürn kabel ist kann ich dir auch nicht sagen
aber wenn du den kabel bist hoch in die a oder b-Säule legst solte es reichen
 
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #9

knox

RG 58 ist ein Antennenkabel ähnlich dem TV- Kabel. Es hat 50 Ohm Wellenwiderstand (statt 75 Ohm wie beim TV).

Entferne die äußere Ummantelung einschließlich Schirmgeflecht auf einer Länge von 17 cm. Das ist die Länge, die für den Empfang von 433 MHz erforderlich ist (1/4 der Wellenlänge)

Auf Grund der sogenannten Bandbreite der Antenne ist ein Ablängen auf den mm genau nicht erforderlich.
Antennen empfangen auch noch einige MHz ober- und Unterhalb der Sollfrequenz.
 
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #10

Colt Steele

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Aha, das klingt ja interessant!! Aber 17cm, das komm ich ja nichmal aus´m Fußraum, geschweige denn hoch in die A oder B Säule..
Und wenn ich den äußeren Mantel und das Geflecht abmache, gibt das nich nen kurzen bei Kontakt mit dem Metall???
Kaufen kann ich das doch bestimmt im Media Markt oder so, ne??

Und jetzt die alles entscheidende Frage, an welche Pin´s muss ich das Kabel, bzw. die Antenne anklemmen?

Danke schonmal, gruß,

Colt Steele
 
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #11

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
So gehts auch.



Das gelbe Kabel ist die Antenne.
 
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #12

Colt Steele

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Wo hast´n den beigen Stecker her?? Weil ich hab nur den roten und blauen.. Und auf welche Pin´s hast die die Leitung gelegt? Brauche ich die beiden anderen auch? Also grün und weiß?? Ist das gelbe Kabel das besagte RG 58 Kabel?? Oder was für eins??

Danke und gruß,

Colt Steele
 
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #13
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
das kabel was otto verwendet hat ist ein ganz normales stromkabel
und kommt an pin 7 oder 10 des hellen steckers
 
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #15

knox

@Colt Steele:

Sorry, hab' mich da nicht ganz klar ausgedrückt:

Das Kabel kann so lang sein, wie nötig, nur die letzten 17 cm werden dementsprechend "behandelt".

Das Schirmgeflecht wird eben nur auf den letzten 17 cm eines Endes komplett entfernt, evtl. muss man ein wenig Iso- Band um den verbleibenden Rand wickeln.
Am anderen Ende (dort, wo der Empfänger sitzt) wird die Seele (der Innenleiter) mit dem Empfängereingang und das Schrimgeflecht mit Masse verbunden.
Das Kabel ist also nicht nur "Kabel" an sich, sondern am einen Ende gleichzeitig "Antenne".

Mit einem einfachen Draht geht's auch, allerdings kann man sich Störungen aus der Fahrzeugelektronik einfangen. Ich persönlich würde die Lösung mit dem RG 58 vorziehen.
Was mir dabei einfällt: RG 58 ist ca 8mm dick, wer dünneres Kabel benötigt, sollte es mit RG 223 versuchen, das ist nicht dicker als ein
0,75qmm- Kabel, hat aber ebenfalls 50 Ohm!
 
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #16

Colt Steele

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

noch eine letzte Frage! Wo soll ich die Masse für das Antennenkabel hernehmen? Kann ich das auch irgenwo beim KSG "abzwacken" oder besser an dem Punkt, im Fußraum?

Gruß,

Colt Steele
 
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #17

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Hallo, es gibt extra einen Pin am KSG für die Abschirmung.

Ich glaube es war Pin 7

Gruß Joki
 
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #18
andreasw

andreasw

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
knox schrieb:
@Colt Steele:
Was mir dabei einfällt: RG 58 ist ca 8mm dick, wer dünneres Kabel benötigt, sollte es mit RG 223 versuchen, das ist nicht dicker als ein
0,75qmm- Kabel, hat aber ebenfalls 50 Ohm!

Ich sehe den dickeren Querschnitt eigentlich eher als Vorteil.
Ich hab das letzte Woche auch mit RG58 Kabel gemacht, das hatte den Vorteil, daß es durch den größeren Durchmesser relativ steif ist und sich sehr gut in die A-Säule einführen läßt (ohne die Verkleidungen abzumachen). Soweit, daß die oberen 17cm optimalerweise oberhalb der Motors liegen, also möglichst guten Empfang haben.

Ansonsten nochmal vielen Dank an alle, mit Hilfe des Forums ist der Umbau auch für Schrauberlaien einfach - vor allem mit der hervorragenden Anleitung auf der Schrauberinsel. :gut:


hm... "steif" ... "einführen"
Vielleicht etwas unglückliche Wortwahl :oops:
Äh...naja, es ist wohl klar, was ich meine...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #19

Colt Steele

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Super!! Danke an euch alle, hat funktioniert! :D
Jetzt muss nur noch die Schloßfreie optik her und gut is erstmal :)

Auf jeden nochmal danke,

Colt Steele
 
  • Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ? Beitrag #20

knox

Gern geschehen! (Ich spreche mal für alle.)

So eine positive Rückmeldung erfreut uns immer!
 
Thema:

Antennenleitung fürs KSG, wieviel MHz ?

Oben Unten