Anschluss Autogas-Steuergerät

Diskutiere Anschluss Autogas-Steuergerät im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, könnte mir jemand einen Stromlaufplan vom Einspritzsystem (insbes. Stecker Motorsteuergerät) für einen Passat 3BG Benziner 2.0 96KW Bj...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Anschluss Autogas-Steuergerät Beitrag #1

cocktailyogi

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

könnte mir jemand einen Stromlaufplan vom Einspritzsystem (insbes. Stecker Motorsteuergerät) für einen Passat 3BG Benziner 2.0 96KW Bj. 9/2002 MKB: ALT schicken?

Ich baue gerade eine LPG-Anlage ein und würde gerne das Gassystem direkt in der Zentralverteilung neben dem Motorsteuergerät anschließen. Dort laufen alle Kabel zusammen und ich finde es ordentlicher, als die Kabel quer durch den Motorraum zu legen.

Da ich in diesem Forum sonst nicht besonders aktiv bin, kann ich als kleine Wiedergutmachung leider nur anbieten, ggf. Fragen zum Gasumbau (nicht gewerblich, sondern erste Umbau für mich selbst) und meine Erfahrungen zu beantworten. :eek:

Gruß,
Yogi
 
  • Anschluss Autogas-Steuergerät Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Stromlaufplan kann Dir keiner geben, da so etwas nur VAG hat. Das kannst Du Dir dort aber ausdrucken lassen. Normal sollte so etwas aber beim Kauf dabei sein oder? Oder was sagt der Hersteller dieser Gas-Bombe dazu?

10. Urheberrechtlich geschützte Werke und Inhalte:

Aus urheberrechtlichen Gründen und um das Forum vor finanziellem Schaden durch eventuelle Abmahnungen zu schützen sehen wir uns gezwungen, jegliches Posten von Auszügen aus Reparaturhandbüchern (egal ob von elektronischen oder von Printmedien) sowie das auch nur auszugsweise Posten von Teilen eines Ersatzteilkataloges zu untersagen.

Das verlinken von Bildern ohne GENEHMIGUNG, Quellenangabe oder mit Copyright ist untersagt!!! Sollten Zweifel an der Genehmigung zum verlinken bestehen, ist es im Zweifelsfall zu lassen! Siehe auch hier: http://www.focus.de/digital/internet/eb ... 54267.html

Auch das Posten von Links zu Webseiten mit herunterladbaren Teilen von urheberrechtlich geschützter Werkstatt- oder Teilesoftware ist untersagt.
Das Anbieten oder Nachfragen nach Kopien solcher Software über das Forum, die PN- oder die Mailfunktion des Forums ist untersagt.

Im Klartext: Alles, was irgendwie mit E.R.W.I.N, E.L.S.A, E.T.K.A und E.T.O.S und der Weitergabe gepatchter oder gekrackter Versionen von VCDS (ex - VAG-COM) zu tun hat, ist hier nicht erlaubt. Entsprechende Postings werden im Falle des Bekanntwerdens ohne Mitteilung sofort gelöscht. Sollten Beiträge dahingehend bestehen, sind diese bitte sofort zu melden!!


Für alle Fälle der Zuwiderhandlung gegen eine der Bordregeln erhält das entsprechende Mitglied eine Verwarnung, im Wiederholungsfall wird der Account gesperrt und das Mitglied von der Nutzung des Forums ausgeschlossen.
 
  • Anschluss Autogas-Steuergerät Beitrag #3

cocktailyogi

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Info. Natürlich habe ich einen Anschlussplan für die Gasanlage und komme mit dem auch klar. NNormalerweise ist es üblich die Signale in der Peripherie abzugreifen (z. B. an den Einspritzventilen). Ich möchte die Gasanlage diekt in der Zentralelektrik in der Nähe des Motorsteuergerätes verdrahten und benötige dafür einen Stromlaufplan des Autos (Einspritzung Bosch ME 7.5 3B0 907 557 R).

Gruß,

Yogi
 
  • Anschluss Autogas-Steuergerät Beitrag #5
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Ach Schorni! Der Arme! :cry:

@cocktailyogi: ein Selbsthilfebuch z.B. Etzold... hilft da.
 
  • Anschluss Autogas-Steuergerät Beitrag #6

cocktailyogi

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

danke für die Hinweis. Im Selbsthilfebuch habe ich schongeschaut.... Leider sind die Pläne darin nicht vollständig. Das sind nur Stromlaufpläne für das Komfortsystem, Radio und Beleuchtung drin.

Es war hier nicht meine Absicht, gegen die Forumregeln zu verstoßen.

Aber falls mir jemand zufällig mal eine Email schicken möchte, lasse ich mal meine Adresse da:
[email protected] ;-)))))))

Notfalls tut auch schon die Steckerbelegung des Motorsteuergerätes.

Gruß,
Yogi

@Schorni:
Warum sollten beim Kauf von universellem Zubehör fahrzeugspezifische Stromlaufpläne dabei sein? Ist das bei Tagfahrleuchten oder Radios oder Universal-Zentralverriegelungen so?
 
  • Anschluss Autogas-Steuergerät Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Stromlaufplan kann ich leider auch nicht liefern. Aber im allgemeinen laufen die Kabel vom MSG zu den Einspritzventilen am Stück durch. Also Kabelfarben an den ESDs raussuchen, Kabelfarbe am MSG Stecker raussuchen und zur Sicherheit nochmal kurz durchklingeln.

Grüsse
Matthias
 
  • Anschluss Autogas-Steuergerät Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
cocktailyogi schrieb:
@Schorni:
Warum sollten beim Kauf von universellem Zubehör fahrzeugspezifische Stromlaufpläne dabei sein? Ist das bei Tagfahrleuchten oder Radios oder Universal-Zentralverriegelungen so?


Ja, zb bei GRA-Nachrüstsätzen, FFB von Votex usw. Auch bei UNIVERSELLEN ZV-Verriegelungen ist meist für gängige PKW alles dabei.

Ist aber auch völlig egal. Du hast nichts universelles, sondern eine Gasbombe SPEZIELL für Deinen Wagen gekauft. Und wenn Dir der Hersteller der Bombe das nicht geben kann, sollteste Dir Gedanken machen. Normal erproben die Ihre Geräte und lassen ABE's usw erstellen. Haben also alle FahrzeugSPEZIFISCHEN Unterlagen.

Nicht? Ahja... Klingt echt seriös.


Egal. VAG-Programme die so etwas beinhalten sind in Privatbesitz illegal. Heute ist ganzen Tag offen. Hinfahren, ausdrucken lassen - fertig. Ist nicht schwer....
 
  • Anschluss Autogas-Steuergerät Beitrag #9

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Welche Gasanlage hast du? Ich habe die gleiche Krücke unter der Haube und eine Prins VSI drin, vielleicht kann ich helfen.
 
  • Anschluss Autogas-Steuergerät Beitrag #10

cocktailyogi

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

danke für den Tipp, dass die Kabel durchgehen. Ich werde dem mal nachgehen, und es nach Kabelfarben und mit Multimeter probieren. Ich wusste nicht, dass das mit den Schaltplänen mittlerweile schwierig geworden ist. Aber die Durchklingelversion erscheint mir jetzt die einfachste Lösung zu sein.

Ich verbaue gerade eine Zenit-Anlage. (Übrigens mit Papieren, aber nicht speziell auf dieses Auto abgestimmt, das ist bei Gasanlagen auch nicht üblich, soweit ich mich informiert habe. Dort verwendet man nur ein fahrzeugspezifisches Abgasgutachten. Manchmal gibt einen Einbauvorschlag des Herstellers)

Bei Problemen würde ich mich nochmal direkt an Dich wenden, riedochs78. Danke für das Angebot

Thread kann geclosed werden.

Gruß,
Yogi

@Schorni: Nicht gleich alles so schwarz sehen. Ich bin mir übrigens sicher, dass das mit der Anlage alles seine Korrektheit hat und freue mich auf den Betrieb und die Einstellung der Gasanlage. Generelle Diskussionen zum Thema Ausführlichkeit von Unterlagen wollte ich hier nicht führen, sondern im Forum zu fragen war für mich der einfachste Weg eventuell einen Stromlaufplan zu bekommen. Die VW-Werkstätten in meiner Umgebung sind leider nicht so kooperativ, dass sie einen in die Unterlagen schauen lassen, das Schrauberbuch gibt nichts her und Durchklingeln wollte ich mir ersparen.
 
  • Anschluss Autogas-Steuergerät Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Anschluss Autogas-Steuergerät

Anschluss Autogas-Steuergerät - Ähnliche Themen

Regeln zur Benutzung des Forums: Liebe Mitglieder, ein paar Regeln sollen dafür sorgen, dass es im Forum geordnet zugeht, Streiterein vermieden werden, graphisches Chaos...
Oben Unten