Anlage führt zu Fehlern im KSG?!?!

Diskutiere Anlage führt zu Fehlern im KSG?!?! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute! Hätte da mal wieder ein kleines Problemchen mit meinem Passat 3B, BJ 2000... Seit längerem funktioniert schon keine...
  • Anlage führt zu Fehlern im KSG?!?! Beitrag #1

Matl982

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Hätte da mal wieder ein kleines Problemchen mit meinem Passat 3B, BJ 2000...

Seit längerem funktioniert schon keine Innenbeleuchtung, Spiegelheizung, el. Spiegelverstellung, DWA, Funk-ZV, E-FH usw. in meinem Passi. Jetzt hab ich ihn mal von einem Bekannten durchchecken lassen (Fehlerspeicher löschen) und siehe da - die ganzen Teile funktionierten wieder. Doch nur so lange bis ich meine Anlage etwas lauter aufdrehe... dann ist nämlich wieder schluss mit lustig!

An was könnte das liegen? Verursacht die Anlage solche Stromschwankungen im Passi dass das KSG jedes mal einen Fehler abbekommt? Wenn ich die Musik nur "normal" aufdrehe, gibts ja keine Probleme - nur wenn ich etwas lauter mache dann ist alles wieder tot...
Möglich dass meine Batterie im Eimer ist?

Hoffe, jemand kann mir einen Tip geben - denn die in der :) -Werkstatt meines Bekannten sind so ziemlich ratlos!

lG Matl
 
  • Anlage führt zu Fehlern im KSG?!?! Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
was stand denn im Fehlerspeicher ?

was für ein Radio hast Du ?
 
  • Anlage führt zu Fehlern im KSG?!?! Beitrag #3

Matl982

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
sorry, den Fehlercode oder die Bezeichnung weiß ich leider nicht genau, aber der Mechaniker meinte: Der Fehler sieht so aus, als ob einfach die Batterie abgeklemmt bzw. das KSG kurzfristig nicht mit Strom versorgt worden wäre...

Das Radio ist ein JVC KD-G502, 1. AMP für Sub = Impulse SD-500 (400 W RMS gebrückt an 4 Ohm), 2. Amp für Originallautsprecher = Rockford Fosgate 40x2 (2x40 Watt an 4 Ohm), Powercap = Dietz 1F
Als Stromkabel hab ich aber nur ein 16mm²-Kabel - andererseits sind meine Amps auch keine Leistungsmonster die soviel Strom brauchen würden - jedoch bei lauterer Musik lässt sich aber ein flackern des Abblendlichtes beobachten!
Meine Überlegungen gehen jetzt dahin, dass ich möglicherweise den Kabelquerschnitt unterdimensioniert habe bzw. dass die Batterie schon zu schlecht ist (hatte im Winter bei Temperaturen unter minus 10 Grad schon leichte Startschwierigkeiten)?!
 
  • Anlage führt zu Fehlern im KSG?!?! Beitrag #4
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
hi, ich würde sagen, die Batterie ist schon im Endstadium.
Wo wurde das Stromkabel für die Anlage Angeschlossen? Hoffentlich nicht bei der Zentralversorgung? Wenn ja, dringend ändern, und direkt an die Batterie anschliessen.
 
  • Anlage führt zu Fehlern im KSG?!?! Beitrag #5

Matl982

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Welche Zentralversorgung meinst du?? Hinter dem Sicherungskasten?
Hatte das Kabel auf jeden Fall direkt an der Batterie angehängt - jedoch gestern mal abgehängt.
Lasse mir am Wochenende nochmal den Fehlerspeicher löschen und versuchs dann mal ohne Anlage - dann wird sich ja zeigen ob wirklich der hohe Stromverbrauch der Anlage Schuld hat.

Ansonsten wird mir ja nichts anderes übrig bleiben, als die Kabel bzw. Steckverbindungen vom KSG mal auf evtl. Brüche oder Korrosion zu untersuchen (lassen).

Hab gestern noch mit dem Bekannten gesprochen, und der meinte dass es am KSG selbst definitiv nicht liegt - da er bereits 2 andere probiert hat und der Fehler in jedem aufgetreten ist.

lG, euer schon langsam verzweifelter

Matl
 
Thema:

Anlage führt zu Fehlern im KSG?!?!

Oben Unten