Anhängelast in Deutschland - Erfahrung mit Wohnanhänger

Diskutiere Anhängelast in Deutschland - Erfahrung mit Wohnanhänger im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Jungs Ich habe mir bei Westfalia Deutschland eine Kupplung gekauft - abnehmbar mit einer Zuglast von über 2000 kg - laut Papier. Angebaut...
  • Anhängelast in Deutschland - Erfahrung mit Wohnanhänger Beitrag #1

Daixel

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo Jungs

Ich habe mir bei Westfalia Deutschland eine Kupplung gekauft - abnehmbar mit einer Zuglast von über 2000 kg - laut Papier.
Angebaut und eingetragen - jetzt hat mir mein Schweizer Amt nur eine Freigabe bis 1600kg gegeben.

Meine Frage - dürft Ihr in Deutschland mit dem frontgetriebenen 130 PS PDI mehr Kilo durch die Gegend ziehen.
Leider habe ich einen 1700 kg Anhänger - meint Ihr - das geht in die Hose !!

Ich bin kein Rennfahrer - aber wenn Ihr in Deutschland auch nur 1600 kg ziehen dürft - dann sind die 1700 kg in den Bergen der Schweiz sicher viel zu viel.

Wer hat Erfahrungen mit dem Gesann - und dem Passat, habe früher mit meinen 1600 Carina und 100 PS einen Hobby mit 1000 kg gut durch die Gegend schaukeln können.

Bin für Erfahrung dankbar - der 1700 kg Anhänger ist nicht gross - nur hat er eine sehr gute Isolation und eine Wasserheizung.
 
  • Anhängelast in Deutschland - Erfahrung mit Wohnanhänger Beitrag #2

helmut

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
hallo,

hier kann es zwischen dürfen und können einen unterschied geben.

ich habe 1998 mit einem 110 ps tdi einen 1600 kg zul gesgewicht schweren fendt diamant locker durch ganz griechenland gezogen. von der kraft her auf jeden fall kein problem, manchmal von der traktion was mich letztendlich veranlaßt hat noch im gleichen jahr auf einen a 6 tdi quattro und letztes jahr auf einen v6 tdi 4 mo passi umzusteigen..

geht mit den beiden allradlern und den mehr-ps natürlich noch viel besser als mit dem 11o er, der nichtmal eine traktioinskontrolle hatte.

was du ziehen darfst,weiß ich nicht. in d ist das tatsächliche gewicht des hängers entscheidend und nicht das zul. gesgewicht.

der fendt hat rund 1300 kg leergewicht, d.h. mit 1500 kg anhängelast durfte ich ihn locker ziehen, halt nicht ganz vollladen.

der 4 mo hat eh 2000 kg anhängelast, da müßte ich in meinen hänger ein paar betonsteine noch reinpacken.

gruß helmut
 
  • Anhängelast in Deutschland - Erfahrung mit Wohnanhänger Beitrag #3
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
Also ich darf in D mit meinem 130 PS TDI auch nur 1.600 Kg ziehen und bis 8 % Steigung auch 1.700 Kg.
 
Thema:

Anhängelast in Deutschland - Erfahrung mit Wohnanhänger

Anhängelast in Deutschland - Erfahrung mit Wohnanhänger - Ähnliche Themen

Erhöhung anhängelast - Wer weiß Wege?: Hallo, ziehe mit meinem Passat Variant (TDI, 81 kw, Bj. 1997) regelmäßig nen Autotransporter mit diversen Auto´s durch halb Deutschland. Momentan...
neuer Wohnwagen 1800kg: zulässige Anhängelast 1700kg.Wat nu?: Hallo allerseits, mein Passi darf bei 8%(oder waren es 7%?) Steigung 1700kg als Anhänger ziehen. Mein (evtl) neuer Wohnwagen hat ein Lerrgewicht...
Oben Unten