An die LPG Fahrer / Kofferaumlösung mit großem Gastank

Diskutiere An die LPG Fahrer / Kofferaumlösung mit großem Gastank im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hat jemand zufällig eine Lösung gefunden den Kofferaumboden ordentlich zu verkleiden nachdem ein 65Liter Muldentank dort plaziert wurde ? Der Tank...
  • An die LPG Fahrer / Kofferaumlösung mit großem Gastank Beitrag #1

3BGLPG

Hat jemand zufällig eine Lösung gefunden den Kofferaumboden ordentlich zu verkleiden nachdem ein 65Liter Muldentank dort plaziert wurde ?
Der Tank ist 5cm höher als der Boden dadurch steht der Kunsstoffdeckel etwas schräg nach oben.Ich fahr`jetzt schon 14 Monate so rum und so langsam gibt es Gegenwind von meine Dame....
Vielleicht hat Jemand eine Lösung die ich nachbauen kann ?
Gruß,
Roland
 
  • An die LPG Fahrer / Kofferaumlösung mit großem Gastank Beitrag #2

Nelltec

Da kannst du eigentlich nur den ganzen Unterboden genau diese 5cm anheben.

Oder halt ein kleiner Tank....oder einer der flacher, aber nen etwas größeren Durchmesser hat (falls platztechnisch möglich)

Edit:

Ich hab letztens auch ein Fahrzeug gesehen wo die Reserveradmulde unten ausgeschnitten und tiefer wieder angeschweisst wurde.
Ob das aber der Weisheit letzter Schluss ist *augenroll*
 
  • An die LPG Fahrer / Kofferaumlösung mit großem Gastank Beitrag #3

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Also ehrlich weis ich nicht wieso ein 65l Tank 5cm über den Ladeboden ragen kann. Mein 67l Brutto ist ca 1-2cm höher als der Plastikboden.
Mache doch einfach eine MDF Platte über den Kunststoffboden und nimm den Teppich als Vorlage. Wenn du mal an den Tank musst kannst die Platte einfach rausheben.
 
  • An die LPG Fahrer / Kofferaumlösung mit großem Gastank Beitrag #4
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Willkommen im Forum :!:

Wie schon geschrieben ware eine Platte auf dem Plastikboden eine Lösung !!!

...schau doch am Sa. im Paderborn auf dem Treffen vorbei, dann finden wir gemeinsam eine Lösung :lol:


Der Link zum Treffen:
http://www.meinpassat.de/forum/t53679.html?pageNo=0

Ach ja, Rudi3BG kommt auch aus Hamm. Mit dem könntest du bei Interesse eine kleine Kolonne bilden :)
 
  • An die LPG Fahrer / Kofferaumlösung mit großem Gastank Beitrag #5
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
  • An die LPG Fahrer / Kofferaumlösung mit großem Gastank Beitrag #6

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
ganz einfach, den richtigen Tank einbauen lassen :

passat1.jpg


ist ein 70 Liter Tank, und wenn man die Abdeckung darüber legt merkt man nicht´s mehr...

Grüße Jens
 
  • An die LPG Fahrer / Kofferaumlösung mit großem Gastank Beitrag #7

3BGLPG

Ich habe fast den gleichen Tank ,aber mir geht es auch um den Schutz des Druckbehälters.
Da sind immerhin 10 Bar drin und ich transportiere des öfteren Baumaterial :schwer,spitze Kanten etc.
Ich tendiere zu einer Mischung aus Styrodur und MDF Platte.
 
  • An die LPG Fahrer / Kofferaumlösung mit großem Gastank Beitrag #8

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Werde ich auch so machen. Dünnes Styropor und dann eine 3-5mm dicke MDF Platte drauf damit es nicht so hoch wird. Ein Tip habe ich aber von meinem Umrüster bekommen. Auf das Material was direkt auf dem Tank aufliegt sollte man sowas wie Moosgummie kleben. Damit vermeidet man Klappergeräusche. Außerdem sagte er mir, es gäbe von VW eine Art Karosserieschaum. Der sähe aus wie Bauschaum nur blau. Den könne man bei Bedarf in die Hohlräume zw. Tank und Radmulde sprühen. Damit Wird der Tank nochmal gut gedämmt und man hört nicht mehr die Umschaltgeräusche des Multiventils.
Da bin ich allerdings etwas skeptisch, weil dann ist der Tank quasi für immer drin.
 
Thema:

An die LPG Fahrer / Kofferaumlösung mit großem Gastank

Oben Unten