Am Agregatträger rumgeroppt, jetzt EFH defekt

Diskutiere Am Agregatträger rumgeroppt, jetzt EFH defekt im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, weil ich wahrscheinlich ein Problem mit den Microschaltern im Türschloss der Fahrertür habe, wollte ich heute das Schloss ausbauen. Ohne...
  • Am Agregatträger rumgeroppt, jetzt EFH defekt Beitrag #1

burgisch

Hallo,

weil ich wahrscheinlich ein Problem mit den Microschaltern im Türschloss der Fahrertür habe, wollte ich heute das Schloss ausbauen.
Ohne mir eine Anleitung durchzulesen habe ich die Türpappe runtergenommen, dann die Schrauben des Agregatträgers abgeschraubt und mich gewundert, warum der Träger nicht abgeht. Ich hab den Träger an den Rändern abgeheblt, da er durch den Dichtungsgummi mit der Tür verklebt war. Der Träger ist dabei ungefähr fünf Milimeter nach unten geglitten, aber nicht abgegangen. Deshalb habe ich hier im Forum nachgesehen und entdeckt, dass man die Scheibe abschrauben muss. Also habe ich den Schalter wieder drangklemmt und den Träger wieder verschraubt, aber der Fensterheber funktioniert jetzt nicht mehr. Man hört nur noch das Klicken des Relais. Ich vermute, dass durch das Verrutschen des Agregatträgers irgendwas verklemmt ist.
Was kann ich jetzt machen, ohne noch mehr kaputt zu machen?

Hoffentlich könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich möglichst kostengünstig aus der Sache raus komme.

burgisch
 
  • Am Agregatträger rumgeroppt, jetzt EFH defekt Beitrag #2
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
würde an deiner stelle den träger runter nehmen
aber das wird nicht mehr so einfach sein da man ja dazu die scheibe aus der führungsschiene nehmen muß und das geht nur an einer bestimmten stelle
und dazu muß das fenster bewegt werden
weis nun nicht mehr ob der fensterhebermotor von vorn oder hinten geschraubt ist
wenn von vorn dann kanst du diesen abbauen und das fenster lässt sich wieder bewegen und aus der schiene nehmen ist mit einem runden
plastekeil gesichert
dann türschlß ausbauen und man kann den träger runternehmen und schauen ob was verbogen ist
 
  • Am Agregatträger rumgeroppt, jetzt EFH defekt Beitrag #3

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Also wenn er den Motor abnimmt der übrigens von hinten verschraubt ist dann fällt die Halteplatte und die Rolle von hinten ab. Wenn das passiert rasselt der Fensterheber nach unten. Das aufwickeln des Seiles auf die Rolle ist auch ne Fitzelarbeit.

Also vor dem Abschrauben die Halteplatte mit Klebeband ordentlich festkleben und während des letzten Schraubens festhalten. Weiters sollte eine passende Schraube mit Mutter bereitliegen um sofort die Halteplatte an den Aggregateträger zu schrauben. Besser noch wären 3 Schrauben dan nverrutscht auch nichts. Das Fenster sollte über den Rahmen geklebt werden damit es nicht in die Tür fallen kann.
 
  • Am Agregatträger rumgeroppt, jetzt EFH defekt Beitrag #4
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
na das wußte ich nicht mehr ob von vorn oder hinten verschraubt ist
aber wenn du schreibst von hinten dann hat sich die sache eh erledigt
denn er bekommt die scheibe nicht bewegt fährt wohl nicht mehr nach oben bzw nach unten und die scheibe solte unten sein um den runden plaste keit rauszudrücken
 
  • Am Agregatträger rumgeroppt, jetzt EFH defekt Beitrag #5

burgisch

Vielen Dank für die Tipps!

Es hat sich zum Glück herausgestellt, dass der große Stecker der den Fensterheber mit den Kabeln aus dem Türschanier schlechten Kontakt hat. Noch mal abgemacht und fest draufgesteckt, jetzt gehts.

Das Türschloss habe ich jetzt in der Hand und den Passat mit einer Plane abgedeckt - Feierabend.

Morgen gehts dem Schloss an den Kragen!
Übrigens ein Super Forum!

Viele Grüße aus Hessen
burgisch
 
  • Am Agregatträger rumgeroppt, jetzt EFH defekt Beitrag #6
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
na dann ist ja wieder alles bestens ,mehr gelingen bei dem schloß :)
 
Thema:

Am Agregatträger rumgeroppt, jetzt EFH defekt

Oben Unten