ALWR scheinbar defekt

Diskutiere ALWR scheinbar defekt im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo vererhrte Passat-Experten, ich habe ein Problem mit meiner Leuchtweitenregulierung. Sie ist vollautomatisch, dh. es besteht keine manuelle...
  • ALWR scheinbar defekt Beitrag #1

Tushta_108

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo vererhrte Passat-Experten,

ich habe ein Problem mit meiner Leuchtweitenregulierung. Sie ist vollautomatisch, dh. es besteht keine manuelle Einstellmöglichkeit neben dem Lenkrad. Seit einiger Zeit geht jedoch das Scheinwerferlicht kaum mehr als bis 15m vor dem Fahrzeug. In der Stadt störte mich das bisher nicht weiter, aber es ist nicht lustig auf einer Landstrasse im Dunkeln...

Meine eigene Recherche hat nur ergeben, dass der Fahrzeugniveau-Sensor defekt sein könnte (aber woher weiß ich das mit Sicherheit?). Kennt jemand noch andere mögliche Ursachen? Oder wie man die Ursache am besten bestimmen kann ohne gleich zur Werkstatt zu fahren?

Am liebsten würde ich gleich auf Manuell umbauen - geht das ohne weiteres? (und bezahlbar??)

Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.

Grüße,
Thomas

PS: Fahrzeugtyp ist Passat 3BG, 1.9 TDI, 130PS, BJ: 2004
 
  • ALWR scheinbar defekt Beitrag #2
disi77

disi77

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Mit sicherheit nur wenn du mir vcds den fehler ausliest

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
 
  • ALWR scheinbar defekt Beitrag #3

Tushta_108

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Danke für die schnelle Rückmeldung, Disi.

Noch irgendwelche anderen Ideen dazu?
 
  • ALWR scheinbar defekt Beitrag #4

will-V8

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
2
Hallo Thomas,

ich habe ein ähnliches Problem.

Nach dem ein Xenonscheinwerfer ersetzt wurde, waren die Scheinwerfer völlig falsch eingestellt. Ich hatte mittels der Kunststoffschrauben oben auf den Scheinwerfern die Leuchtweite soweit nach unten korrigiert, dass man damit fahren kann.
Das sollte bei dir auch gehen, zumindest für eine Grundeinstellung. Der Wagen sollte dazu auf ebenem Boden stehen, und in etwa 5 m Entfernung sollte eine Wand sein, an der du die Hell/Dunkelgrenze des Lichtkegels sehen kannst.

Aber jetzt in der Werkstatt bei der Inspektion hieß es, die Fahrzeugniveau-Sensoren vorne links und hinten links sind kaputt. Verrostet oder hägengeblieben. Deshalb funktioniert die Automatische Leuchtweitenregulierung nicht mehr.
Leider sind diese Sensoren auf dem Teilemarkt nicht zu haben, sondern nur als teures Originalersatzteil. ( vorn 130, hinten 76 €)

Oder läßt sich das wieder gangbar machen? Hat irgendjemand dieses Problem schon mal gehabt?
Bin für Tips dankbar.

Gruß
Markus
 
  • ALWR scheinbar defekt Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Die Koppelstangen kann man zerlegen und gangbar machen.
Gefühlt 1000 mal gemacht.
 
  • ALWR scheinbar defekt Beitrag #6

will-V8

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
2
Danke für die schnelle Antwort Robin.

Da ich keine Hebebühne zu Hause habe, ist das hoffentlich auch mit einem ordentlichen Wagenheber und abmontiertem Rad gut zugänglich.

Gruß
Markus
 
  • ALWR scheinbar defekt Beitrag #7

Tushta_108

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hi Markus,

bei mir wurde in der Werkstatt versucht, mit den Schrauben die Leuchtweite nach oben zu bekommen - ohne nennenswerten Erfolg (Anschlag war erreicht). Ich nehme mal an, es sind die Sensoren.

Es gibt Youtube-Videos, in denen gezeigt, wir, wie man die Dinger ausbaut/austauscht. Scheint nicht schwer zu sein, man muss offenbar nur den Radkasten rausnehmen vorher. Gebrauchte Sensoren kann man für meinen noch bekommen auf Ebay...sowas verbauen die halt in der Werkstatt idR nicht.

@robin, besten Dank für Deinen Hinweis.

Grüße,
Thomas
 
  • ALWR scheinbar defekt Beitrag #8
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Radkasten rausnehmen?

Vorne Rad ab und man sieht den Sensor.

Hinten muss man unter das Auto.
 
  • ALWR scheinbar defekt Beitrag #9

Tushta_108

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ok, danke...
 
  • ALWR scheinbar defekt Beitrag #10

will-V8

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
2
Ich habe mich am WE mal drangemacht den Fehler zu suchen.

Vorne das Rad abmontieren und man kommt wirklich sehr gut dran. Das Kugelgelenk war einfach festgerostet. Die Kugelköpfe habe ich abgeschmirgelt und danach ordentlich MoS2-Fett in die Gummiaufnahmen hineingedrückt. Zum Zusammenbau braucht es eine aber eine Schraubzwinge oder ähnliches. Eine neue selbstsichernde Mutter für den eingesteckten Kugelkopf verwenden und fertig.
Hinten ist das allerdings kein Spaß. Das Rad muß nicht raus, aber der Wagen sollte so hoch wie es vertretbar ist aufgebockt sein. Das Gestänge war durch den Rost am unteren Kugelkopf einfach herausgesprungen und hing nur noch so herum. Hier war´s dann die selbe Arbeit wie vorne, aber schmal sollte man sein...oder man bräuchte eine Hebebühne in der Garage :D

Danach funktionierte die Auto-Leuchtweitenregulierung wieder. Die Scheinwerfer waren durch das nachjustieren von Hand allerdings etwas zu niedrig eingestellt, was ich eben wieder korrigieren mußte. Aber es geht wieder und ich habe über zweihundert Euronen gespart. :thumbsup:

Gruß
Markus
 
  • ALWR scheinbar defekt Beitrag #11

Tushta_108

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Danke für Deine detailierte Beschreibung; das ermutigt mich, es auch mal zu versuchen. Und Glückwunsch!
 
  • ALWR scheinbar defekt Beitrag #12

will-V8

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
2
Nochmal Danke @Schorni und pmboma für den Hinweis, dass man das auf jeden Fall auch selbst machen kann. :thumbsup:

Hier noch ein paar Foto´s von meiner "Baustelle"...vielleicht hilft das weiter.

Man sieht schön den Rost an den Kugelköpfen, besonders üppig an der Hinterachse. Eigentlich ein Hammer, dass mich der Händler mit dem herumbaumelnden Senorstängelchen vom Hof fahren ließ! X(
 

Anhänge

  • ALWR-Sensorgestänge_1.jpg
    ALWR-Sensorgestänge_1.jpg
    181 KB · Aufrufe: 195
  • ALWR-Sensorgestänge_2.jpg
    ALWR-Sensorgestänge_2.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 201
  • ALWR-Sensorgestänge_4.jpg
    ALWR-Sensorgestänge_4.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 144
  • ALWR-Sensorgestänge_5.jpg
    ALWR-Sensorgestänge_5.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 158
  • ALWR-Sensorgestänge_6.jpg
    ALWR-Sensorgestänge_6.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 188
  • ALWR-Sensorgestänge_7.jpg
    ALWR-Sensorgestänge_7.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 213
Thema:

ALWR scheinbar defekt

Oben Unten