Alles nur geklaut (Navi, Dachreling)...... bei ebay?

Diskutiere Alles nur geklaut (Navi, Dachreling)...... bei ebay? im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Hi, von geklauten Navis bei ebay habe ich schon gehört. Schon sehr merkwürdig, dass einige Anbieter nur verschleierte Ortsangaben bieten und...
  • Alles nur geklaut (Navi, Dachreling)...... bei ebay? Beitrag #1

kaisal

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hi,

von geklauten Navis bei ebay habe ich schon gehört.

Schon sehr merkwürdig, dass einige Anbieter nur verschleierte Ortsangaben bieten und reihenweise Navis verkaufen, gebraucht mit originalverpackter Antenne. :lol:

Nun fiel mir bei Dachrelingen auf, dass es Händler gibt, die wohl auch unter mehreren Pseudonymen die Dinger anbieten. Häufig angeblich "2. Wahl" mit leichten Schrammen oder nach den Fotos so tun, als wären sie vom eigenen Wagen.

Alles sehr merkwürdig. Gib es so billig die 2. Wahl von VW-Zulieferern oder werden die auch reihenweise geklaut, weil man die einfach von außen abmontieren kann?

Gruß

Kai
 
  • Alles nur geklaut (Navi, Dachreling)...... bei ebay? Beitrag #2

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Hi, also es gibt bei E-Bay viele schwarze Schaafe. Aber es gibt auch ehrlich Leute. Ich denk bei VW gibt es durchaus die Möglichkeit 2. Wahl Artikel günstiger zu erwerben. Bei Audi in Ingolstadt gibts das nämlich auch. Andererseits gibt es auch die Möglichkeit sowas beim Verwerter zu kaufen. Es gibt bei E-Bay auch viele Leute, die beim Verwerter Sachen in großen Mengen abnehmen und dadurch super Preise bekommen. Also ich denke nicht alles was da angeboten wird ist geklaut..

Gruß
AL
 
  • Alles nur geklaut (Navi, Dachreling)...... bei ebay? Beitrag #3
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
Sehr oft werden Sachen von Mitarbeitern im Lager oder beim Hersteller geklaut und dann bei eBay angeboten. Oder es ist 2. Wahl Zeugs, dass beim Hersteller im Container gelandet ist und dann auf dem Weg zur Schrottpresse abhandengekommen ist. Auch das ist illegal.

Wenn man beim Verwerter kauft um die Sachen weiter zu verkaufen, muss man ein Gewerbe anmelden, 2 Jahre Garantie und Rückkaberecht anbieten. Wer das nicht macht, muss sich wahrscheinlich später wegen Schwarzarbeit verantworten. Die Behörden schlafen nicht mehr wie vor 1-2 Jahren, werden doch heutzutage Milliarden bei eBay schwarz umgeschlagen.

Man kann also davon ausgehen, dass so gut wie alle Angebote bei denen ein Artikel mehrfach verkauft wird und ohne Rechnung in irgend einer Form illegal sind.
 
  • Alles nur geklaut (Navi, Dachreling)...... bei ebay? Beitrag #4

kaisal

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Danke für den Kommentar.

Grundsätzlich denke ich subjektiv auch so. Allerdings scheinst du, ein paar Grundsätzliche, rechtliche Dinge arg durcheinander zu bringen.

Wenn man beim Verwerter kauft um die Sachen weiter zu verkaufen, muss man ein Gewerbe anmelden, 2 Jahre Garantie und Rückkaberecht anbieten.

1. Ein Gewerbe muss nur wer anmelden, der gewinnorientiert und auf Dauer die Tätigkeit ausübt. Das kann man hier nicht mit Gewissheit sagen.
2. Wenn man ein Gewerbe anmeldet muss man keines der zwei Dinge anbieten. Garantie ist immer freiwillig. Gewährleistung wäre besser. Ganz korrekt "Sachmängelhaftung" über 2 Jahre bei Neuwaren gegenüber Verbrauchern.
2a. Bei gebrauchten Sachen vom Verwerter ist also "Garantie" keine Pflicht.
2b. Gegenüber Gewerbetreibenden, wo das zum Geschäftsbetrieb gehört, kann man bei Neuwaren die Sachmängelhaftung auch niedriger ansetzen. 1 Jahr glaube ich.

3. Rückgaberecht gibt es nur im Versandkauf. Ob auch für gebrauchte Waren, weiß ich nicht. Und dann auch nur gegenüber privaten Verbrauchern. Gewerblich handelnde bleiben außen vor. Und es reicht in diesem Fall, dass du deinen Geschäftswagen ausstatten willst und du bist Buchhalter. Dann zählen Autoteile eben auch zu deiner geschäftlichen Tätigkeit.

So. Etwas ab vom Thema, aber so einen Kram von vielen VRI (verbreiteten Rechtsirrtümern) kann man nicht stehen lassen.

:D
 
  • Alles nur geklaut (Navi, Dachreling)...... bei ebay? Beitrag #5

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@Holger:

Ja, das ist ja Ok, es ging lediglich um die Frage ob die Teile geklaut sind oder nicht.

Gruß
AL
 
  • Alles nur geklaut (Navi, Dachreling)...... bei ebay? Beitrag #6
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
kaisal:
Das ist so nicht richtig. Folgendes gilt, und Du kannst mir glauben, ich kenne mich aus, verdiene mein Geld mit dem Internethandel, unter Anderem von Autoteilen:

1. Ein Gewerbe hast Du wenn Du in einem gewissen Umfang Waren verkaufst, der nicht haushaltsüblich ist. 10 Dachrelinge sind bereits gewerblich wenn man die mit dem Ziel des Weiterverkaufs erworben hat. Und etwas Anderes wird man kaum belegen können. Auch wenn man kein Gewerbe angemeldet hat, ist man den Gewerbepflichten unterworfen. Auf Gewinnerzielung kommt es nicht an. Auch Betriebe die Verlust machen, müssen angemeldet sein, Garantie und Rückgabe einräumen.

Hier eine offizielle Erläuterung dazu:
Ein gewerbliches Angebot liegt schon vor, wenn Leistungen mit einer gewissen Planmäßigkeit und Dauerhaftigkeit angeboten werden. Sie müssen nicht beabsichtigen, einen Gewinn zu erzielen oder tatsächlich gewinnbringend versteigern. Werden regelmäßig Waren oder Dienstleistungen angeboten und wird dies praktisch zum "Geschäft" des Anbieters, unterliegt der Anbieter den unten dargestellten Informationspflichten. Die Grenzen zwischen Privatperson und Gewerbetreibendem/Unternehmer sind dabei fließend. Eine zunächst als Hobby betriebene Tätigkeit (beispielsweise die Versteigerung von Puppen, die zufällig auf dem Dachboden gefunden wurden) kann gewerblich werden, wenn regelmäßig an- und verkauft wird.

2. Das Rückgaberecht muss verpflichtend auch bei eBay Auktionen eingeräumt werden inkl. Belehrung wenn die Angebote gewerblichen Charakter haben. Neu oder gebraucht spielt keine Rolle.

3. Garantie muss man auch bei gebrauchten Teilen gewähren. Man kann diese aber auf 1 Jahr reduzieren, muss dies aber explizit angeben.

4. Wenn man an gewerbliche Kunden verkauft, sind 2. und 3. anders. Belehren muss man in jedem Fall (z.B. Pflichtbelehrung zum Rückgaberecht) wenn auch Privatpersonen kaufen könnten.

Ich sehe es übrigens so, dass durch Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung die Allgemeinheit beklaut wird. Nicht viel besser als wenn man das Navi aus dem Auto klaut.
 
  • Alles nur geklaut (Navi, Dachreling)...... bei ebay? Beitrag #7

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
@holger, kaisal

es gibt genügend Fälle in denen sogar dem privaten daheim entrümpler nachgesagt wurde er würde gewerblich handeln.
Mir hat das Finanzamt auch schon son netten Brief geschrieben. Ich habe mal mein halbes IT-Equipment bei EBay veräußert. Da es daheim eh nur rumlag. Und prompt bekam ich vom Finanzamt Post, ich solle mich doch mal zum Vorwurf des gewerbsmäßigen Verkaufes auf EBay.
Ich habe denen dann glaubhaft machen können das die Menge bei mir einmalig war. Haben Sie mir auch abgenommen. Mit der Auflage, das wenn ich innerhalb kurzer Zeit nohcmal so viel aufeinmal verkaufe das ich alles nachverstuernmuss, und dann nen Gewerbe anmelden muss.

Also obacht bei sowas. Grad die Finanzämter sind da ganz schnell hinterher.
Oder jemand der mit dem Kauf nicht zufriedenwar?? :evil:
 
  • Alles nur geklaut (Navi, Dachreling)...... bei ebay? Beitrag #8

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Einen Teil von Holgers Ausführungen finde ich besonders interessant:
Holger schrieb:
2. Das Rückgaberecht muss verpflichtend auch bei eBay Auktionen eingeräumt werden inkl. Belehrung wenn die Angebote gewerblichen Charakter haben. Neu oder gebraucht spielt keine Rolle.

Ich habe nämlich auch schon öfter bei gewerblichen Anbietern gelesen, daß eine Rückgabe im Falle von Online-Auktionen ausgeschlossen sei; oft wird dazu auch mit irgendwelchen Paragraphen gewedelt :verweis:
Das hieße ja dann, daß diese Anbieter gegen geltende Vorschriften handeln. Was man auch oft sieht: Anbieter, die ganz offensichtlich gewerblich agieren (z.B. ebay-Name "KFZ-Profi" o.ä. (Name frei erfunden. kein Bezug zu irgendwelchen tatsächlichen Personen oder Firmen 8) )), aber unter dem Angebotstext trotzdem den altbekannten Satz: "Privatauktion - keine Garantie, keine Rückgabe, blablabla..." schreiben.


Gruß Hugo
 
  • Alles nur geklaut (Navi, Dachreling)...... bei ebay? Beitrag #9

Passitreiber

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
hallo,
also ich denke das man über diese Thema Bücher schreiben kann.(Gibt es auch schon , glaub ich :)
Geklaute Waren sind bei den Auktionshäusern eher selten, hoffe ich. Aber schwarze Schafe gibts überall.

Wenn ich mir bei einer Auktion nicht sicher bin, ob privat oder gewerblich, Garantie oder nicht,geklaut oder nicht ...etc. lass ich es halt, und kaufe da wo ich mir sicher bin, auch wenn wenn 1, 2 Euro mehr bezahlen muss.
Ist meine persönliche Meinung. :wink:
 
  • Alles nur geklaut (Navi, Dachreling)...... bei ebay? Beitrag #10

Blue Passi Driver

Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
@ All

Also, zu diesem Thema möchte ich auch mal etwas dazutun. Wir, die Mitarbeiter von VW können Teile 2. Wahl kaufen. Nennt sich offiziell "Produktionsschrott". Aber der Kauf ist nur für den Eigenbedarf und nicht zum Weiterverkauf gedacht.
Auch können das Angehörige von Firmen, die Produkte für VW herstellen.

Wollte das eigendlich nur mal gesagt haben. Es sind nicht alles "Schwarze Schafe" bei eBay...aber es gibt einige!
 
  • Alles nur geklaut (Navi, Dachreling)...... bei ebay? Beitrag #11
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
Hugo:
Das ist es ja. Bei nahezu der Hälfte der Angebote im Autoteilebereich ließt man "Privatauktion ohne Garantie". Ein Stück weiter steht dann "Neuware" und der Anbieter verkauft ein Teil nach dem Anderen.

Prinzipiell bin ich ja der Meinung die Verbraucherschutzgesetze sind überzogen und laden regelrecht zum Mißbrauch ein, aber so ist es nunmal und da müssen sich alle dran halten. Es anders zu handhaben ist unfair und illegal.

Blue Passi Driver:
Wie Du schon schriebst "nur für den Eigenbedarf und nicht zum Weiterverkauf". Wer es anders handhabt ist doch ein Schwazes Schaf und äußerst dähmlich wenn er eine Anzeige beim Finanzamt und seine Kündigung riskiert.

Bei mir ist übrigens schon mal ein Hersteller vorstellig geworden und wollte Auskunft ob die Teile, die ich verkaufe habe redlich erworben sind. Natürlich konnte ich den legalen Einkauf über die Rechnungen dokumentieren.
 
Thema:

Alles nur geklaut (Navi, Dachreling)...... bei ebay?

Oben Unten