Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="cruiser, post: 689042, member: 291"] Also beim N75 scheiden sich die Geister. Angeblich ist das Race nix anderes als das "J". Wobei die Kennlinie eher sagen würde, dass hier etwas mechanisch geändert worden ist. Bei den meisten 1.8T bringt das "J" den besten Schub, das "K" ist unterum sanfter, dafür aber obenrum sehr aggressiv in der Regelung. Bei Ventile lassen deutlich mehr Ladedruck auf den Turbo zu als es das originale "C" oder "H" können. Am besten kriegste das ventil beim Freundlichen. Da ist es wirklich neu. Mehr Leistung ist durch das Ventil nicht zu erwarten, es beaufschlagt nur deutlich früher und länger den Turbo mit Ladedruck. Wenn das Ventil defekt ist, regelt es entweder nur sporadisch oder Du fährst halt dann mit dem Haltedruck der Wastegatedose (Bypassdose) am Turbo. Die müsste sowas um die 0,4 bis 0,5 liegen. Das mit den Audis haben wir schonmal in einem anderen Thread festgestellt. Die gehen etwas besser. Zum Teil wegen anderer verbauter Getriebe (oder teils anderer Gangräder) bzw. weil dort die Motorsteuergeräte anders programmiert sind. Der Passat ist halt eher der komfortable Gleiter von Volkswagen angesehen worden (merkt man auch am Automatikgetriebe, weil da beim Passat einfach der Sportmode-Schalter nicht mit drin ist, bei Audi aber schon). Das Ventil kann am Ruckeln mit verantwortlich sein. Die Arbeitsweise ist ja so, dass das N75 einmal den Ansaugdruck (Atmosphäre) und den Ladedruck bekommt. Der dritte Anschluss geht zur Wastegatedose. Das N75 wird elektrisch mit einem Impuls (je nach Zustand maximal 20-50Hz) angesteuert. Dadurch schaltet es in diesem Takt zwischen Ansaugdruck und Ladedruck hin und her und beaufschlagt die Druckdose am Turbo damit. Dadurch ergibt sich eine einigermaßen gleichmäßige Ladedruckkurve und sorgt somit für einen harmonischen Verlauf. Tja, das Popoff. Da hab ich noch keine Erfahrungswerte. Wenn ich aber mal meinen alten Audi 200 heranziehe, dann würde ich sagen, hält es einiges 8) . Aber ohne Steuerdruck wird es sicherlich schon eher öffnen (evtl. 1,1 Bar). Genau weiß ich es leider nicht. Gruß Marco [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen
Oben
Unten