Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Chris, post: 47157, member: 1804"] Hi. Ich habe jetzt aufmerksam viele Beiträge bei club18t.com durchgelesen und die Meinungen und Resultate sind ja durchweg positiv. Trotzdem habe ich noch Bedenken - ich habe meinen 1.8T auch schon auf 140KW "gechippt", was wie wir alle wissen, eine höhere Belastung für Turbo, Motor, Getriebe etc. darstellt. Der Chiptuner hat zum Erhöhen des Ladedrucks eh schon die Steuerzeiten für das N75 geändert was zur Folge hat, dass das Wastegate länger geschlossen bleibt. (geht ja auch nicht anders beim 1.8T) Nach meiner Auffassung ändert sich ja durch den Einbau der J Variante des N75 folgendes - das Wastegate bleibt noch einen Tick länger geschlossen und dadurch erhöht sich der Ladedruck nochmals bzw. der maximale Ladedruck liegt jetzt länger an, soll heißen dass der Ladedruck beispielsweise nicht ab 3000 U/min wieder abfällt sodern erst ab 4.000 U/Min (beides fiktive Werte). Natürlich verbessern sich Leistung und Drehmoment und dadruch unweigerlich auch der Fahrspass :twisted: aber wie sieht es mit der Haltbarkeit der Bauteile des Motors aus? Mein Turbo glüht jetzt schon bei sehr sportlicher Fahrweise als schmilzt er jeden Moment dahin und bleibt als Metallklumpen auf der Straße liegen :flamingdev: ?! Überschreitet man durch diese Maßnahme nicht langsam das Machbare beim normalen 1.8T ohne Umbaumaßnahmen an den mechanischen Motorteilen vorzunehmen? Was denkt ihr darüber? Oder habe ich evtl. einen Denkfehler bei der Funktionsweise des N75? Viele Grüße, Chris [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen
Oben
Unten