Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Passat, post: 210469, member: 1801"] Hallo, bin dem Thema "welches Ventil besser ist" mal am letzten Wochenende auf den Grund gegangen. Wagen von der besseren Hälfte genommen :D , zwei Ventile und Kabelverlängerung geschnappt und Schwager als Assitent und Test-Copilot benutzt :roll: . Am ekligsten waren diese Klemmen :evil: , gingen dann aber mit einem Seitenschneider doch ganz gut zu durchtrennen. Ausgangsbasis: ungechipter 1.8 T, Variant, Schalter, 98.000 km, 16" Winterreifen, erstes serienmäßiges Ventil noch verbaut, analoge LDA (VDO) Teststrecke: 5 km Stadtverkehr, 20 km Landstraße, 40 km Autobahn, 8 km Stadtverkehr. Batterie war immer mindestens 30 min abgeklemt, Drosselklappe wurde neu justiert Serienventil: machte leider schon schlappen Eindruck :( , kein Druck von unten, drehte aber noch sauber hoch (220 km/h Spitze). Nach der Demontage kurze Begutachtung, keine äußeren Schäden erkennbar, leichtes Klappergeräusch im Inneren. N75J verbaut: Anschluß nach unten hin, elekt. Anschluß mit Verlängerung verlängert. Fazit: besserer Durchzug, früherer Druckaufbau, gleichmäßige Leistungsabgabe, gleiche Endgeschwindigkeit, ruhigerer Motorlauf, Ladedruck ca 0,05 bar höher als Serie - wie ein neuer Motor! N75K verbaut: Anschluß nach oben, Verlängerung nicht notwendig Fazit: in der Beschleunigung subjektiv kein erheblicher Unterschied zum J-Ventil, kleines Leistungsloch zwischen 3000-4000, Endgeschwindigkeit bei 225 km/h (vielleicht war er dann mal freigeblasen), Ladedruck ca. 0,08 bar höher als Serie. Wie sich der erhöhte Ladedruck auf Dauer auf die Lebensdauer des Motors bemerkbar macht, kann ich nicht sagen. Ich habe jedenfalls wieder das J-Ventil montiert, machte auf mich und meinen Schwager den gleichmäßigeren Eindruck. :top: Gruß [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen
Oben
Unten