AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz

Diskutiere AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hoi mein AKN macht Probleme, er hat Leistungsverlust und aus der 1. Zylinderbank ein ziemlich hartes metalisches geräusch. Die LLRR liegt an der...
  • AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz Beitrag #1

xxchrissixx

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hoi mein AKN macht Probleme, er hat Leistungsverlust und aus der 1. Zylinderbank ein ziemlich hartes metalisches geräusch. Die LLRR liegt an der Bank auch voll daneben teilweise 4,8mg/H. Muss dazu sagen mein Erzeuger hatte von 40-50tkm super+ getankt bis der motor während der fahrt aus ging. Danach lief er zwar besser wie je zuvor aber ich denke trotzdem das es ein folge schaden sein könnt.
ölverbrauch ist 0. Mit dem Anspringen hat er nicht mehr so früher ist er richtig motiviert angesprungen heute springt er zwar gleich an aber eher schleppend hat jetzt 218tkm runter laut tacho bringt er noch so 220
6 gang 2WD zu seiner glanzzeit waren 245, ist in der kleinsten variante optimiert worden nur im steuergerät kein chip etc.
wie kann ich kostengünstig feststellen was da am kaputtgehn ist?
Ich stehe jetzt vor den entscheidung behalten oder nicht.
gruß chris
 
  • AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz

Anzeige

  • AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz Beitrag #2

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
AKN ist n V6 richtig? Ich denke nicht, dass die Einspritzpumpe Schaden genommen hat. Ich vermute eher eingelaufene Nockenwellen. Hast das mal geprüft? Gibt ja schöne Threads darüber. :)
 
  • AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz Beitrag #3

AKN - Trecker

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
... über eingelaufene Nockenwellen würde ich mir im Zusammenhang mit der Fehlbetankung nun erstmal keine Sorgen machen, da dies ja eine ganz andere "Baustelle" ist (Ölkreislauf etc.) ! Außerdem kennen wir das Geburtsjahr des Treckers nicht, oder habe ich dies überlesen ?!
Interessant wäre eher, wie war das Mischungsverhältnis Super/Diesel im Tank, wie lange musste der Trecker damit arbeiten ?
Dahingehend ist die Überprüfung des Sensibelchens VP44 anzuraten, da diese fehlende Schmierung - welche beim schwefelarmen Diesel heutzutage eh schon miserabel ist - mit Arbeitverweigerung quittieren kann !
Außerdem wäre bei der angebenen Laufleistung - wenn nicht schon geschehen - das Abdrücken der Düsen fällig und eventuell diese sogar auszutauschen (die offerierten Toleranzen lassen vermuten...)

Ciao, AKN - Trecker
 
  • AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Genau Nobbi.... Pumpe, und Düsen. Sind so die Patienten die wohl in Frage kommen. Wobei die NW nicht ausser Acht bleiben sollten. Meist kommen diese Probs erst nach so nem "unglück" richtig zu tage.

Die VP44 ist ab und an schon tot wenn die halbwegs trocken läuft. Das die Benzin überlebt grenzt an ein Wunder *gg*
 
  • AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz Beitrag #5

xxchrissixx

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
der is baujahr 01,
ja also wie geschrieben, getankt bis oben hin also vielleicht 5% diesel in der mischung das andere bestes v power, und so lange bis der motor aus ging das war so nach 8km. dann wurd das von ner firma gespült und abgepumpt.
wisst ihr wo ne gute quelle für den original rep lf für den akn motor zu bekommen ist auch den für die einspritzung würd ich mir gern zulegen um mich ein bisschen in die materie einzuarbeiten ich habe bisher nix mit diesel zu tun gehabt.
um die düsen zu prüfen muss der ventildeckel ab leitungen lösen und dann jeweils das plättchen raus.. richtig? gibts sonst noch was zu beachten? beim zusammenbau? ich würd die leitungen los machen und orgeln bis diesel rauskommt und dann zudrehn richtig?
gruß chris
 
  • AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz Beitrag #6

AKN - Trecker

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hallo Chris,
wenn Du sowas noch nie gemacht hast, ist es sicher besser, zunächst bei Profis über die Schulter zu schauen. Die 6-Topf-Materie ist nicht ganz ohne und braucht manchmal Samthandschuhe. Bei Dir in der Nähe bist Du mit Deinem Problem sicher hier in Mannheim in guten Händen: http://www.brenner-gmbh.com/home/html/diesel.html
Habe meine Düsen seinerzeit im Bosch-Dieselzentrum Berlin komplett wechseln lassen und gute Arbeit gesehen sowie ein Drittel weniger als beim freundlichen Teiletauscher gelöhnt. (Verhandeln !) Und: Du kannst den Jungs dort sicher über die Schulter schauen !
Die vorhandene Diagnosetechnik erlaubt eine genaue Beurteilung des Spritzbildes der Düsen und die VP44 wird im Prüfstand gecheckt.
Im Dieselschrauber-Forum gibt es auch einen guten Thread dazu ("Herr Antje"), früher konnte man die Düsenhalterkombinationen auch zu Rainer Kaufmann (Forumbetreiber) einschicken und mit neuen u. eingestellten Düsen bestücken lassen. Meines Wissens macht er das aber derzeit nicht mehr für die V6.
Pass auf, wenn die Deckel der Köpfe runtergenommen werden, die Dichtungen sollten heil bleiben, dann sind diese wieder zu verwenden (lt. VW gehören da stets neue Deckel rauf... Meine sind nach 3x runternehmen immer noch dicht !) Dabei kannst Du Dir auch gleich ein Bild über den Zustand der Nockenwellen machen, Bilder zum vergleichen gibts hier genug !
Viel Spazzz !
 
  • AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz Beitrag #7

xxchrissixx

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
ich würd halt gern selber mal drunter gucken, hab eigentlich auch das technsiche verständniss dafür.... meine eigentliche liebe sind meine zwei audi d11 mit abh motor der ist nicht weniger komplex, aber halt kein diesel,
kann ich das mit dem deckel abnehmen so machen? oder gibts da noch ein trick?
hat vielelicht jemand den rep lf dazu?
gruß chris
 
  • AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz Beitrag #8

AKN - Trecker

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
@ Chris,

Du hast Post mit Rep.-Anl. und sonstigem !

Ciao Nobbi
 
  • AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz Beitrag #9

xxchrissixx

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
so hab letzte woche neue nockenwellen hydros druckstücke und schlepphebel eingebaut da die nockenwelle an einigen nocken shcon gut eingelaufen war.
aber das problem besteht weiter 1. zylinderbank 1 zylinder -5,77mg/H und der 2. -3,64mg/H
auf der anderen seite ist alles perfekt. es kommt daher auch ein nagel von den betroffenen zylindern. auch fehlt leistung und meine das er sich bei einer bestimmten drehzahl z.b. auf der autobahn sanft aufschwingt

kaffeesatzleserrei beide düsen hinnüber, pumpe hin oder kompression schlecht?

gruß chris
 
  • AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz Beitrag #10

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Zahnriemeneinstellung müsste ja jetzt i.o. sein oder? Mit Kompression würde ich anfangen, da das nix kostet ;)

Kannst du mal die genauen LLR Werte hier posten? Nicht das ein Zylinder richtig sch**** ist und der mit den anderen beiden der Bank versucht das auszugleichen.

Das nächste wäre die Pumpe, Düsen zu Bosch zu bringen und überprüfen zu lassen.
Wobei ich nicht weiß, wie so eine 6Zylinder VEP funktioniert. Vielleicht ist da ja wirklich drin was kaputtgegangen, sodass der auf einer Bank nicht richtig einspritzt.

Hier mal nen anderer Gedankengang und wilde Spekulation:

Hat der V6TDI für jede Bank einen Katalysator? Nehmen wir mal an der wäre zu bzw. bringt nicht mehr so den Durchsatz, könnte dein Fehler dann auftreten weil der Motor die Abgase nicht schnell genug loswird? Kann denn auf der Ansaugseite der Zylinderbank was im Wege sein?
 
  • AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
der_Dave schrieb:
Zahnriemeneinstellung müsste ja jetzt i.o. sein oder? Mit Kompression würde ich anfangen, da das nix kostet ;)

Kannst du mal die genauen LLR Werte hier posten? Nicht das ein Zylinder richtig sch**** ist und der mit den anderen beiden der Bank versucht das auszugleichen.

Das nächste wäre die Pumpe, Düsen zu Bosch zu bringen und überprüfen zu lassen.
Wobei ich nicht weiß, wie so eine 6Zylinder VEP funktioniert. Vielleicht ist da ja wirklich drin was kaputtgegangen, sodass der auf einer Bank nicht richtig einspritzt.

Hier mal nen anderer Gedankengang und wilde Spekulation:

Hat der V6TDI für jede Bank einen Katalysator? Nehmen wir mal an der wäre zu bzw. bringt nicht mehr so den Durchsatz, könnte dein Fehler dann auftreten weil der Motor die Abgase nicht schnell genug loswird? Kann denn auf der Ansaugseite der Zylinderbank was im Wege sein?

Ne nur ein Hosenrohr ab Kat. Und wenn nur 2 Düsen am Dutten sind, QUERtauschen ob Fehler mitwandert. Macht er das - Düse Platt. Macht er das nicht, Motor irgendwas defekt oder Pumpe evtl was im argen.
 
  • AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz Beitrag #12

xxchrissixx

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
so also hab ihmjetzt ne neue pumpe gegönnt, und ihr glaubts nicht immer noch das gleiche. 1. zylinderbank ticker nagelt scheppert...
vorschläge?

ausschnittvagcom.jpg


steuerzeiten stimmen, spannrolle etc passt auch, dämpfer sit auch in ordnung, das teil hat nur ein turbo, da wird es dann zusammengeführt deshalt kann das mit dem kat auch ent wirklich sein, komisch auch die differenz zwischendrin ist net das beide gleich weit aus der toleranz liegen

gruß chris

keine kosten und mühen gescheut heut 6 neue düsen eingebaut schaut selbst.
leerlaufruheregeleungne.jpg
 
Thema:

AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz

Oben Unten