AKN 2.5 TDI - Ruckeln und Rauch bei tiefen Temperaturen

Diskutiere AKN 2.5 TDI - Ruckeln und Rauch bei tiefen Temperaturen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Sehr geehrte Foren-Mitglieder, da mir bereits zwei Werkstätten nicht weiterhelfen konnte, stelle ich meine Frage den Diesel-Spezialisten im...
  • AKN 2.5 TDI - Ruckeln und Rauch bei tiefen Temperaturen Beitrag #1

nec99

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Sehr geehrte Foren-Mitglieder,

da mir bereits zwei Werkstätten nicht weiterhelfen konnte, stelle ich meine Frage den Diesel-Spezialisten im 3B-Forum! 8)

Mein 3BG, Bj. 03, 140tkm, AKN V6 steht technisch sehr gut da. Verliert kein Öl, verbrennt kein Wasser, Service-gepflegt und hat die neuere KGE drin. Nur hat er die Eigenheit bei Temperaturen unter 5 Grad beim ersten Startvorgang stark zu ruckeln und weiß zu qualmen. Je kälter, desto stärker! Also da darf dann auch wirklich niemand hinterm Fahrzeug stehen oder ein CO2-Sensor in der Nähe sein!!

Gemacht wurden deswegen:
- 6x Glühkerzen neu
- Kühlmitteltemperaturgeber G62 neu
- Fehlermeldungen gibts keine

Hat bisher alles nix gebracht. Einzig was mir noch auffällt ist dass der Turbo durch das Kurzstreckenfahren etwas "kaudert". Jedoch ist das nach einer längeren Autobahnstrecke wieder weg und ändert auch nix am Startverhalten. Wenn der Wagen dann ca. 1 Minute läuft, hört man ein Relais schalten, danach läuft der Wagen wieder rund und ein erneutes Stoppen/Starten würde kein Ruckeln oder Rauchen verursachen!

Was könnte nun die Ursache für dieses Symptom sein? Kurbelwelle abgenutzt? Turbo doch schon am Ende?
 
  • AKN 2.5 TDI - Ruckeln und Rauch bei tiefen Temperaturen Beitrag #2
DennisV6TDI

DennisV6TDI

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
moin,
würde mal den LMM und das AGR checken
mfg
 
  • AKN 2.5 TDI - Ruckeln und Rauch bei tiefen Temperaturen Beitrag #3

nec99

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank! Aber sind beide Komponenten überhaupt "temperaturempfindlich"? LMM müsste doch bei jedem Startversuch ein ähnliches Problem verursachen. Bzw. sich auch außerhalb der Winterzeit negativ bemerkbar machen!

Interessant ist, dass der Wagen beim Start in der Kälte und nach 10-15 Sekunden Leerlauf bei einem erneuten Stoppen/Starten ganz normal anspringt. Daher würde ich Turbo, Kurbelwelle, etc. wieder eher ausschließen und Richtung Druckverlust in der Kraftstoffzufuhr tippen?? Gibt es da Erfahrungswerte?
 
  • AKN 2.5 TDI - Ruckeln und Rauch bei tiefen Temperaturen Beitrag #4
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
nec99 schrieb:
Richtung Druckverlust in der Kraftstoffzufuhr tippen?? Gibt es da Erfahrungswerte?

Ich hatte beim 2.5 TDI meines Vaters mal genau das Problem. Aber das hat sich eher bei sehr heißen Außentemperaturen und warmen Motor gezeigt - der Kraftstoff ist durch einen Riss in der Kraftstoffpumpe verdampft und dann waren die Startprobleme da. Aber seltsamerweise startete er bei kalten Temperaturen wie eine 1.

Hast du denn die Sicherung der Glühkerzen überprüft?
 
  • AKN 2.5 TDI - Ruckeln und Rauch bei tiefen Temperaturen Beitrag #5
DennisV6TDI

DennisV6TDI

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
"Ansauglufttemperaturgeber bei den V6 TDI zu 99% Bestandteil vom LMM"
ich bezieh mich da mal auf einen anderen Beitrag :wink:

Kraftstoffpumpe ist evtl auch n guter Ansatz, evtl zieht diese irgendwo Luft.
In diesem Fall solltest du mal gucken ob im durchsichtigen Schlauch vor der ESP Blasen zu sehen sind
 
  • AKN 2.5 TDI - Ruckeln und Rauch bei tiefen Temperaturen Beitrag #6

nec99

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
DennisV6TDI schrieb:
"Ansauglufttemperaturgeber bei den V6 TDI zu 99% Bestandteil vom LMM"
ich bezieh mich da mal auf einen anderen Beitrag :wink:

Kraftstoffpumpe ist evtl auch n guter Ansatz, evtl zieht diese irgendwo Luft.
In diesem Fall solltest du mal gucken ob im durchsichtigen Schlauch vor der ESP Blasen zu sehen sind

Luft wäre in diesem Fall ein heißer Tipp, da der Wagen nach 3-4h in der Kälte zwar sicherlich wieder kalt ist, jedoch dann auch noch problemlos startet. Erst nach ca. einem halben Tag in der Kälte stellen sich wieder diese Startschwierigkeiten ein.

Die 6 Glühkerzen hängen auf einer einzigen Sicherung? Werde diese nochmals prüfen! Danke!
 
Thema:

AKN 2.5 TDI - Ruckeln und Rauch bei tiefen Temperaturen

AKN 2.5 TDI - Ruckeln und Rauch bei tiefen Temperaturen - Ähnliche Themen

2.5 TDI Kaltstart -> Starkes Ruckeln, Weißer Rauch: Hi, Seit die kalten Tage begonnen haben, ist mir etwas erschreckendes aufgefallen. Und zwar tritt es dann auf, wenn das Auto längere Zeit draußen...
2.0 TDI Leistungsverlust, extremes Rauchen: Hallo zusammen, nachdem ich meinen Silberfisch (Variant Highline 2.0 TDI, 140 PS ohne DPF) nun so ziemlich exakt 48 Wochen habe macht er mir heute...
Oben Unten