Agregateträgerausbau? Wirklich so schwer?

Diskutiere Agregateträgerausbau? Wirklich so schwer? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi, nachdem ich das Thema Dämmen&co duchgelesen hab, bin ich gleich zur Arbeit geschritten oder besser zuvor noch in den Praktiker und hab das...
  • Agregateträgerausbau? Wirklich so schwer? Beitrag #1

tobinator33

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Hi,
nachdem ich das Thema Dämmen&co duchgelesen hab, bin ich gleich zur Arbeit geschritten oder besser zuvor noch in den Praktiker und hab das Dämmzeugs gekauft! So, Türpappe heruntergebastelt und mit zwei Schichten Band beklebt das selbe mit dem Agregateträger nun wäre ja eigentlich noch das Außenblech dran aber dazu muss ja der Agregateträger weg und das ist doch net ganz einfach wie mir heute mein VW Werkstattmesch gesagt hat, also Scheibe raus und Schließzylinder raus und noch n ganzer Haufen kleinkram! Nun weiß ich net ob sich das überhaupt lohnt bei meinen Boxen vorn Alpine SPR-17LS mit 350W Peak 75W RMS Leistung und hinten Alpine SPS-171A 250W Peak 50W RMS? Und ob es vielleicht eine einfachere Variante gibt die Agregateträger herauszubekommen! Meiner Meinung nach viebriren die Türpappen und ganz extrem der Antrieb vom Fensterheber das ich eigentlich finde das man diesen Teilen nur das Maul stopfen muss aber sagt Ihr, Ihr habt mit Sicherheit mehr Ahnung und Erfahrung! Eins vielleicht noch ich lass auch die Bässe mit über die Türen laufen weil ich noch keine Kiste hab das ist vielleicht auch ein kritischer Punkt oder?

Danke für die Antworten!
Tobi
 
  • Agregateträgerausbau? Wirklich so schwer? Beitrag #2
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Je mehr Dämmung desto besse, klar. Aber es ist immer die Frage was man persönlich erreichen möchte. Bei mir ist es so das die Türpappen und die Aggregate-Träger gedämmt sind, das Außenblech nur soweit ich es durch die Öffnungen der Lautsprecher erreichen konnte (2 Lange und eine kurze Bahn pro Tür).

Reicht mir persönlich und macht schon Unterschied wie Tag und Nacht.

Aggregat-Träger ausbauen ist nicht so schwierig, an den hinteren Türen aber nicht ganz ohne Risiko. Die Spreizdübel können sehr fest sitzen so das im Zweifelsfall mal eine Scheibe auf dem Boden liegt (25€ Schaden) oder ein Plastikhalter am Fensterheber bricht (100€ Schaden, mit Schraube oftmals günstig zu "beheben").

Gruß,
Morton
 
  • Agregateträgerausbau? Wirklich so schwer? Beitrag #3

tobinator33

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ich glaub das werd ich auch machen, eben soweit wie ich durch die Öffnung komme. Hast Du das Außenblech trotzdem auch entfettet oder einfach so beklebt?

Mal noch ne andere Frage ich hab als Kabel 2,5mm² Silverline würdet Ihr normale Aderendhülsen nehmen oder vergoldete? Ich mein vergoldete klaro aber gibts das überhaupt und wo bekomm ich die? Normale bekomm ich bei mir auf Arbeit tonnenweiße deswegen frag ich ob sich das lohnt oder net?!

Grüße Tobi
 
  • Agregateträgerausbau? Wirklich so schwer? Beitrag #4

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wenn Du einen Subwoofer nachrüsten solltest, würde ich die Türlautsprecher mit Hochpässen (ca. 60-80 Hz, je nach Chassis) ansteuern, also von den tiefen Tönen befreien, dann spielen sie sauberer und sind belastbarer. Auch die Türen freuen sich darüber :wink:. Der Bass wird dann entsprechend vom Sub wiedergegeben.

Gerade im Türbereich ist aufgrund der Feuchtigkeit Korrsion ein großes Problem nach einger Zeit, so dass sich vergoldete Gabelschuhe/Adernendhülsen lohnen oder ansonsten verlöten.
 
  • Agregateträgerausbau? Wirklich so schwer? Beitrag #5
tomtomd

tomtomd

Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
türblech unbedingt entfetten, hält sonst nicht. :)
 
  • Agregateträgerausbau? Wirklich so schwer? Beitrag #6

DerMatze

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
man kann da ein wenig mit der heissluftpistole nachhelfen, dann das wachs mit einem lappen abtupfen, rest ging bei mir mit spiritus.
 
Thema:

Agregateträgerausbau? Wirklich so schwer?

Oben Unten