AGR-Ventil Passat 3B5 Baujahr 2000 1,9 TDI 66KW

Diskutiere AGR-Ventil Passat 3B5 Baujahr 2000 1,9 TDI 66KW im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Seit Wochen ist mein Passat in der Werkstatt und sie können den Fehler nicht finden. Folgende Symptome : Beim Anfahren kaum Leistung und schwarzer...
  • AGR-Ventil Passat 3B5 Baujahr 2000 1,9 TDI 66KW Beitrag #1

schmiddi001

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Seit Wochen ist mein Passat in der Werkstatt und sie können den Fehler nicht finden. Folgende Symptome :
Beim Anfahren kaum Leistung und schwarzer Qualm aus dem Auspuff. Gebe ich mehr Gas, dann kmmt die Leistung und der Qualm verschwindet und spurtet los. Fehler auslesen ergab keine Fehler.Folgendes wurde bereits gewechselt :
- Luftmassenmesser
- AGR Ventil
- Dieselpumpe
- Dieselfilter
- Luftfilter
- Umschaltventil für Turbo
- Turbo wurde geprüft und für gut befunden

Gestern noch einmal AGRV ausgebaut und gereinigt. AGR schliest sauber ohne hacken.

Heute habe ich folgende Tests gemacht :
1. Stecker vom LMM gezogen und Testfahrt = keine Änderung
2. Unterdruckschlauch vom AGR gezogen und Testfahrt = Auto fährt tadellos
3. Unterdruckschlauch wieder dran = gleicher Fehler

Was ist der Fehler, wenn das AGR nicht klemmt ? Unterdruckschläuche habe ich gecheckt. Ladedruckregelventil vieleicht ?<br /><br />-- 23.06.2013 - 14:29 --<br /><br />Ich habe gelesen, das auch ein zugerußter Ansaugkrümmer die Ursache sein könnte. Ist das so ?
 
  • AGR-Ventil Passat 3B5 Baujahr 2000 1,9 TDI 66KW Beitrag #2

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Wenn er ohne AGR nicht rußt sollte man da mal schauen. Wie wird das AGR Ventil im LL angetaktet? Was passiert, wenn man Grundeinstellung Kanal3 macht? Soll und Ist AGR immer ähnlich? VIelleicht hat nur jemand den Anschluss Unterdruckmäßig vom AGR und Turbo vertauscht. Es gibt viele Ursachen, die mit VCDS schnell zu finden sind! Komm' vorbei, ich helf' dir gern.
 
  • AGR-Ventil Passat 3B5 Baujahr 2000 1,9 TDI 66KW Beitrag #3
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Testweise die AGR mit Blech verschliessen. Dazu die verschlauchung auf Schäden prüfen.
 
  • AGR-Ventil Passat 3B5 Baujahr 2000 1,9 TDI 66KW Beitrag #4

schmiddi001

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
der_Dave schrieb:
Wenn er ohne AGR nicht rußt sollte man da mal schauen. Wie wird das AGR Ventil im LL angetaktet? Was passiert, wenn man Grundeinstellung Kanal3 macht? Soll und Ist AGR immer ähnlich? VIelleicht hat nur jemand den Anschluss Unterdruckmäßig vom AGR und Turbo vertauscht. Es gibt viele Ursachen, die mit VCDS schnell zu finden sind! Komm' vorbei, ich helf' dir gern.


Da unsere Werkstätten hier nicht über VCDS verfügen würde ich dein Angebot trotz weiter Wegstrecke annehmen um endlich nach 3 Monaten den Fehler zu finden. Leider bin ich über der Woche immer weg auf Montage . Ich könnte erst am kommenden Samstag. Geht das bei dir ?<br /><br />-- 23.06.2013 - 16:56 --<br /><br />
Schorni schrieb:
Testweise die AGR mit Blech verschliessen. Dazu die verschlauchung auf Schäden prüfen.
Das mit dem Blech verschließen ist nicht notwendig, weil das AGRV funktioniert, heißt es bleibt geschlossen, wenn ich den Unterdruckschlauch abziehe. Dann lief er ja auch fehlerlos .
 
  • AGR-Ventil Passat 3B5 Baujahr 2000 1,9 TDI 66KW Beitrag #5

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Im LL sollte er auch mit teils geöffneter AGR nicht qualmen ;)
 
  • AGR-Ventil Passat 3B5 Baujahr 2000 1,9 TDI 66KW Beitrag #6

schmiddi001

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Im Leerlauf (Standgas) läuft er normal ohne Qualm.
 
  • AGR-Ventil Passat 3B5 Baujahr 2000 1,9 TDI 66KW Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
schmiddi001 schrieb:
Das mit dem Blech verschließen ist nicht notwendig, weil das AGRV funktioniert, heißt es bleibt geschlossen, wenn ich den Unterdruckschlauch abziehe. Dann lief er ja auch fehlerlos .

Was nicht heisst das es IMMER so ist, und IMMER so bleibt.
Schlauch ab ist zudem ein Unterdruckleck respektive mögliche weitere Fehlerquelle.

Aber OK, war nur ein Hinweis.
 
  • AGR-Ventil Passat 3B5 Baujahr 2000 1,9 TDI 66KW Beitrag #8

schmiddi001

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Was nicht heisst das es IMMER so ist, und IMMER so bleibt.
Schlauch ab ist zudem ein Unterdruckleck respektive mögliche weitere Fehlerquelle.

Aber OK, war nur ein Hinweis.


Ja hast ja recht. Ein AGRV hats ja auch schon zerschossen. Ist schon ein neues drin. Aber ich möchte nicht das AGRV stilllegen, denn eigentlich müsste ich diesen Monat noch zu TÜV. Ich wollte das er vorher wieder mit AGRV funktioniert und fahre deshalb kaum mit dem Wagen. Meine Fraus Wagen muss nun herhalten.
 
  • AGR-Ventil Passat 3B5 Baujahr 2000 1,9 TDI 66KW Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Das AGR (TESTweise verschlossen mit Blech) fällt nicht auf.

Ein funktionierendes AGR ist aber sicher Rechtlich interessant und OK wenn es funktioniert.
 
  • AGR-Ventil Passat 3B5 Baujahr 2000 1,9 TDI 66KW Beitrag #10

schmiddi001

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Habe deinen Rat in die Tat umgesetzt und ersteinmal das AGR mit Blech verschlossen. So kann ich erst einmal
ein paar Tage fahren bis ich eine Werstatt gefunden habe die auch mit VCDS auslesen können.

-- 11.07.2013 - 20:11 --

Habe nun selbst die Möglichkeit mit VCDS auszulesen und es wird angezeigt, das die Luftmasse zu hoch ist 1275 IST . Soll ist aber bei 320 im Standgas. Nun habe ich alle Luftwege abgedrückt und konnte kein Leck finden. Nach gespächen mit anderen Fachkundigen sind wir der Auffassung, das das MSG fehlerhaft ist. Nun habe ich mir ein gebrauchetes MSG zugelegt. Das Problem ist, das ich nicht einfach wechseln will ohne ein paar Dinge genau zu wissen. Da der Wagen ja mit Wegfahrsperre ist muss ich ja mit VSDS in MSG. Benötige ich doch bestimmt die Login-Codes für das alte sowie auch für das neue MSG oder.
? Leider habe ich die Login-Codes Für beide MSG nicht. Gibt es jemanden im Raum Rostock bis Stralsund, der VAG DashCOM hat und mir die Logincodes auslesen kann ??

Wäre super wenn ja bitte eine PN an mich mit Tel. Nr.<br /><br />-- 27.07.2013 - 21:03 --<br /><br />Fall ist gelöst. AGR war heile. MSG war defekt. Nun läuft er wieder ie ne Biene
 
Thema:

AGR-Ventil Passat 3B5 Baujahr 2000 1,9 TDI 66KW

Oben Unten