AGR nach 2 Jahren wieder "reparieren"

Diskutiere AGR nach 2 Jahren wieder "reparieren" im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, alle zusammen ! Zum Thema AGR deaktivieren ist ja reichlich geschrieben worden, ich habe aber nix gefunden über "AGR wieder in Betrieb...
  • AGR nach 2 Jahren wieder "reparieren" Beitrag #1

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Hallo, alle zusammen !

Zum Thema AGR deaktivieren ist ja reichlich geschrieben worden, ich habe aber nix gefunden über "AGR wieder in Betrieb nehmen".

Bei meinem AKN ist die AGR seit 2 Jahren deaktiviert (Schlauchmethode und Blech zwischen AGRV und "Ansaugtrakt".


Können sich nach dieser langen Zeit irgendwelche Verkrustungen oder Verkokungen auf der Abgasseite gebildet haben, die dann nach "Reparatur" in die Einlassventile gepustet werden ?

PS : Das Ventil selber scheint frei zu sein, der Motor ist gerade mit 1000 KM "Vollgas" freigepustet worden.



Grüsse, Franky-boy
 
  • AGR nach 2 Jahren wieder "reparieren" Beitrag #2

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Bau mal das AGR Rohr ab, und blas rein, dann bemerkst du eh, ob da irgendein Dreck drin ist, und blockiert.

Warum willst du die AGR wieder in Betrieb nehmen?
 
  • AGR nach 2 Jahren wieder "reparieren" Beitrag #3

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Nebelwerfer_TDI schrieb:
Warum willst du die AGR wieder in Betrieb nehmen?

Genau :gruebel:

Ich hab ASU machen lassen bei meinen A4 V6 TDI und keiner hat irgendwas bemängelt 8)

Soweit ich weiß wir der Rusgehalt nicht gemessen.


Gruß
 
  • AGR nach 2 Jahren wieder "reparieren" Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Passivari schrieb:
Soweit ich weiß wird der Rusgehalt nicht gemessen.

Dann weißt Du mehr als andere. Er wird zu 100% gemessen hat aber mit der AGR in dem Sinne kaum was gemeinsam. AGR -> Teillast AU -> Volllast

Trübung ohne AGR auch meist besser aber da AGR nur Teillast -> uninteresant.
 
  • AGR nach 2 Jahren wieder "reparieren" Beitrag #5

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
oder so :oops:

igendwie war da mal was.....bevor die große Hitze kam 8)

Danke :roll:


Gruß
 
  • AGR nach 2 Jahren wieder "reparieren" Beitrag #6

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Die AU ist ein Grund, der andere ist, dass ich die AGR irgenwann, spätestens zum Verkauf, doch wieder aktivieren muss. Also lieber jetzt mal gucken....

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich auf dem Display bei der Dekra so eine Zeitverzögerung gesehen, die auf die Funktion der AGR hinweist. (mir ist schon klar, dass einige mit abgeschalteter AGR durch die AU gekommen sind)

Abbauen habe ich bisher wegen rostiger Schrauben am Turbo und verschiedenen Sachen die im Weg sind (Einspritzleitungen und so) gescheut...



Aber zurück zum Thema :

Wer hat ne AGR nach einer vergleichbaren Zeit schon mal reaktiviert und Verstopfungen ( :D ) gefunden ?


Grüsse, Franky-boy
 
  • AGR nach 2 Jahren wieder "reparieren" Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Franky-boy schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich auf dem Display bei der Dekra so eine Zeitverzögerung gesehen, die auf die Funktion der AGR hinweist. (mir ist schon klar, dass einige mit abgeschalteter AGR durch die AU gekommen sind)

Ich weiß zwar nicht was Du meinst, hat aber nix mit der AGR zu tun....

Abbauen habe ich bisher wegen rostiger Schrauben am Turbo und verschiedenen Sachen die im Weg sind (Einspritzleitungen und so) gescheut...

Man muss zum aktivieren/reaktivieren weder an den Turbo noch an die Leitungen :roll:



Aber zurück zum Thema :

Wer hat ne AGR nach einer vergleichbaren Zeit schon mal reaktiviert und Verstopfungen ( :D ) gefunden ?

Gegenfrage: Warum sollte was und warum verstopfen?
 
  • AGR nach 2 Jahren wieder "reparieren" Beitrag #8

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich das mache was NebelwerferTDI vorgeschlagen hat , dann muss ich genau das kurze Rohrstück zwischen Auspuffkrümmer (dicht am Turbo) und dem AGR-Ventil ausbauen....




Verstopfen kann genau dieses Rohr (was ja dann eigentlich ne Sackgasse ist) mit dem Russ, den man mit der AGR-Deaktivierung vom Ansaugbereich weghaben will.

Wenn sich dannnach 1-2 Jahren ne schicke Kruste gebildet hat und man jetzt die AGR öffnet, kann ich mir gut vorstellen das sich Teile dieser Kruste lösen und in Richtung Einlassventile transportiert werden.


Ich habe bisher noch keine AGR nach diesem Zeitraum "repariert", deswegen frage ich lieber erst mal .....



Grüsse, Frank-boy
 
  • AGR nach 2 Jahren wieder "reparieren" Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Daher macht man die ja unten oder an beiden Enden mit einem Blech zu *gg
 
  • AGR nach 2 Jahren wieder "reparieren" Beitrag #10

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
...... dann muss man aber direkt hinter dem Turbo zumachen ! Ob das aber ein 0,5mm Blech lange durchhält ?


Noch mal zu meiner Ausgangsfrage, Schorni :

Hast Du Erfahrungen, ob sich dieses kurze Rohrstück im Laufe der Jahre zukokt ?

Grüsse, Franky-boy
 
Thema:

AGR nach 2 Jahren wieder "reparieren"

Oben Unten