AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei

Diskutiere AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, Mein Passat macht mir sorgen. Wenn ich Zündung Einschalte habe ich annähernd volle Leistung. Wenn ich aber über 3200 Umdrehungen gehe...
  • AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei Beitrag #1

kurt

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Mein Passat macht mir sorgen.

Wenn ich Zündung Einschalte habe ich annähernd volle Leistung. Wenn ich aber über 3200 Umdrehungen gehe wird er "abgewürgt" und es kommt gar nichts mehr an Leistung. Zündung Aus/An dann gehts mal wieder (Ich glaub das ist auch als Notlauf bezeichnet.

Ein Kollege ist mit VAG ins Steuergerät rein und hat dort eine Fehlermeldung gefunden:
...
1 Fault Found:
00575 - Intake Manifold Pressure
17-00 - Control Difference
...

Nen paar Messwerte hatte er mitgeloggt.


http://home.arcor.de/melle78/mess.xls

Jetzt habe ich auf anraten den LMM getauscht (weil 200000Km und immer noch der orginal Bosch).

Im unterem Drehzahl Berreich läuft er jetzt viel "besser" und nimmt auch das "Gas" irgendwie besser an (fühlt sich mindestens so an) nur er regelt irgendwie immer noch ab 3200 Umdrehungen ab.
 
  • AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei

Anzeige

  • AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei Beitrag #3

kurt

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Habe jetzt folgendes getesetet:

Unterdruckschlauch am Turbo wegen optischer Knickstelle gekürzt.
Unterdruckschlauch vom Turbo abgezogen und gemessen. 0,9 Bar Unterdruck im Leerlauf. (Ich glaub das ist top)

Mit einer fetten Spritze und einem Stück Schlauch ebenfalls einen Unterdruck von bis zu 0,9Bar Simuliert.

Gestänge vom Turbo bewegt sich leicht.
Kleiner Luftschlauch am Luftfilterkasten war auch ab, habe ihn draufgesteckt.

Leider alles ohne Erfolg, ab ca. 3200 Umdrehungen und einigen Sekunden "Last" geht die Leistunge weg. (Notlauf)

Zur Info. Vor ein paar KM habe ich den Zahnriemen tauschen lassen und ich habe gesehen das die Verdichtete Luft vom Turbo "vorne" am Wagen von Links nach Rechts Wandert (zur Klima ?)...

Was wäre wenn nach dem Turbolader der Luftschlauch beschädigt wäre ?
 
  • AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ein Kollege ist mit VAG ins Steuergerät rein und hat dort eine Fehlermeldung gefunden:
...
1 Fault Found:
00575 - Intake Manifold Pressure
17-00 - Control Difference

Sagt doch eigentlich alles aus. N75 oder VTG. Dahingehend würde ich prüfen.

Gestänge vom Turbo bewegt sich leicht.

Sagt aber nicht immer was aus. Leider
 
  • AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei Beitrag #5

muli

Hallo Kurt,

ich hatte das selbe Problem vor einer Woche bei 76000tkm.
Bei mir musste der Lmm, Ladedrucksensor und der Ladedruckregler getauscht werden um das Problem zu lösen.
:( :idea:
 
  • AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei Beitrag #6

kurt

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Den LMM habe ich neu drinne, Pierburg.

Habe heute mal die AGR mit nem Belch verschlossen.Total komisches Verhalten. Die 1. 200 Meter Normal und wo ich ihn dann getreten hab. Peng, Qualm, Qualm und hörte sich an als ob er nur noch auf 3 Pötten läuft.

Ich bin total in Panik geraten... :cry:

Am Seitenstreifen erst mal wieder das Blech entfernt.

Musste wie doof orgeln und der Wagen qualmte noch einige 100 Meter wie die Hölle. Auch das "auf 3 Pötten" laufen Syndrom war noch einige Zeit vorhanden.

Kurz vor meinem Zuhause lief er wieder "fast" normal.

Hohe Drezahl versuche habe ich dann gelassen, muss mich erstmal von dem Schock erhohlen.

Habe jetzt auch ein paar Bilder gemacht und mir fällt unter der Abdeckung des Motors die Ölligen stellen sofort auf.

http://home.arcor.de/melle78/afn(9).JPG
Es sieht aus als ob es aus dem Stück Gummischlauch von der AGR zum Ansaugaluteil. Normal ist das nicht oder ?

Habe ich den Ladedrucksensor richtig eingezeichnet ?

Weiterhin ist da so ein kleiner Schlauch der an eine Grüne Dose angeschlossen ist. Dieser lässt sich auf der Anschlussstelle ein wenige hin und her scheiben ? Normal ?

Habe ich hier den Ladedruckregler richtig eingezeichnet ? Ist das der besagte N75?
http://home.arcor.de/melle78/afn (8).JPG
 
  • AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
kurt schrieb:
Hallo,

Den LMM habe ich neu drinne, Pierburg.

Habe heute mal die AGR mit nem Belch verschlossen.Total komisches Verhalten. Die 1. 200 Meter Normal und wo ich ihn dann getreten hab. Peng, Qualm, Qualm und hörte sich an als ob er nur noch auf 3 Pötten läuft.

Ich bin total in Panik geraten... :cry:

Am Seitenstreifen erst mal wieder das Blech entfernt.

Musste wie doof orgeln und der Wagen qualmte noch einige 100 Meter wie die Hölle. Auch das "auf 3 Pötten" laufen Syndrom war noch einige Zeit vorhanden.

Kurz vor meinem Zuhause lief er wieder "fast" normal.

Hohe Drezahl versuche habe ich dann gelassen, muss mich erstmal von dem Schock erhohlen.

Habe jetzt auch ein paar Bilder gemacht und mir fällt unter der Abdeckung des Motors die Ölligen stellen sofort auf.

http://home.arcor.de/melle78/afn(9).JPG
Es sieht aus als ob es aus dem Stück Gummischlauch von der AGR zum Ansaugaluteil. Normal ist das nicht oder ?

Habe ich den Ladedrucksensor richtig eingezeichnet ?

Weiterhin ist da so ein kleiner Schlauch der an eine Grüne Dose angeschlossen ist. Dieser lässt sich auf der Anschlussstelle ein wenige hin und her scheiben ? Normal ?

Habe ich hier den Ladedruckregler richtig eingezeichnet ? Ist das der besagte N75?
http://home.arcor.de/melle78/afn (8).JPG


Das eingekreiste ist der Saugrohrdruckgeber. Das N75 sitzt vorn links am Motor, am Druckspeicher...

Dein Fahrverhalten hat aber eher weniger mit dem AGR Blech zu tun... Nimm den Ventildeckel runter, und kontrolliere schnellstens die NW und die Hydros Sichtprobe beidseitig der NW...
 
  • AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei Beitrag #8
  • AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Wenn alle Hydros heile sind, keine offensichtlichen Beschädigungen, dann prüfe die auf "Spiel". Wenn kein spürbares Spiel vorhanden ist, bleiben noch die Düsen oder die Pumpe... Wie äußert sich das "auf 3 Pötte" laufen denn? Sicher das es sowas ist und kein Leck in der Druckleitung (Stichwort Ruß) Weil der Fehlercode ist eher in Richtung Turbo (VTG,n75 zb) zu suchen.


PS: Was hat der Block runter? 200tkm? 300tkm?
 
  • AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei Beitrag #10

kurt

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
@Lampe: Der Wagen hat jetzt 200tkm gelaufen... ich könnte das mit dem nur "auf 3 Pötten" laufen schlecht beschreiben. Wie als wenn der Motor zugewürgt werden würde. Er Dröhnte und qualmte total...

So, habe heute noch mal ganz Vorsichtig eine Testfahrt gemacht.
Also was immer das jetzt auch mit dem Qualmen und auf "3 Pöten" auch war, es ist weg. Habe fast 50 Km ganz gemütlich gefahren, bis auf den Notlauf sonst keine Beanstandungen mehr !?!... Für nen Diesel läuft er auch eher Leist wovon ich ausgehe das die Hydrostössel noch arbeiten.

Werde aufjeden Fall den "Druck" und Spiel noch mal testen.
Aber wenn ich den Stössel runterdrücken kann, dann ist doch eigentlich die Feder zu schwach die das Ventil wieder nach oben zieht oder ?

Viele Reden immer davon das der Tassenstössel getauchscht werden müsste, aber ist das nicht die Mimik hinter dem Tassenstössel ?

Hat jemand einen Genaue Zeichnung wie das hinter dem Stössel aussieht ?
Habe nur mal meine Honda CB500 zerlegt, und da waren Hinter dem Stössel so Plättchen...

Naja so viel zu der Geschichte...

Habe jetzt noch mal den Ladedruck mitgeloggt.

Der Ladedruck steigt auf 2,5 Bar ! :eek:
Dann Notlauf...

Also Entweder klemmt die VTG im Warmen Zustand oder das Ladedruckventil hat ne Macke.

Habe mal nen Excel Diagramm gemacht:
http://home.arcor.de/melle78/Passat.xls

Werde mal zuerst das N75, Ladedruckventil unter Augenschein nehmen.

Habe ich die Funktion richtig Verstanden :

Das Unterdrucksystem des Passat AFN, macht nen Unterdruck von 0,9 Bar (die habe ich gemessen und das passt).

An dem Ladedruckventil ist das Unterdrucksystem angeschlossen, sowie die Unterdruckdose des Laders und ein Schlauch zum Luftfilterkasten.

Wenn das MSG, jetzt vollen Ladedruck haben will, schliesst es das Ventil komplett und der volle Unterdruck liegt an der Unterdruckdose des Laders.

Wenn das MSG, den geringsten Ladedruck haben will,öffnet es das Ventil und an der Unterdruckdose des Laders liegt der Umgebungsdruck vom Luftfilterkasten.

Das MSG, macht mit einem Puls-Pausenverhältnis einen gewünschten Druck zu dem Lader und stellt ihn damit ein.

Habe ich das so richtig gepeilt ?

Arbeitet der N75 linear über das Puls-Pausenverhältnis ?
Oder kennt es nur die Stellung "AUF / ZU" ?
 
  • AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
kurt schrieb:
Werde aufjeden Fall den "Druck" und Spiel noch mal testen.
Aber wenn ich den Stössel runterdrücken kann, dann ist doch eigentlich die Feder zu schwach die das Ventil wieder nach oben zieht oder

Der Hydro darf nach unten kein Spiel haben. Kannste den mit nem Finger reindrücken, is er so gut wie tot.

Viele Reden immer davon das der Tassenstössel getauchscht werden müsste, aber ist das nicht die Mimik hinter dem Tassenstössel ?

Haste net, Tassenstößel meinste sicher mechanisch (mit Einstellplättchen) Du hast Hydros...

Ha
t jemand einen Genaue Zeichnung wie das hinter dem Stössel aussieht ?
Habe nur mal meine Honda CB500 zerlegt, und da waren Hinter dem Stössel so Plättchen...

Ja, das sind mechanische, die muss man "ausmessen" und dann mit Plättchen "einstellen" das fällt bei Hydros weg

Der Ladedruck steigt auf 2,5 Bar ! :eek:
Dann Notlauf...

Das is zuviel, abzüglich Umgebungsdruck sind das 1,5 bar, die sollte er mit chip kaum haben (serie beim AFN = 0,9bar)


Ja, prüf mal den Rest, auch die Schläuche auf Porösität usw...
 
  • AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei Beitrag #12

kurt

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Habe mir vorhin mal an das N75 Ladedruckregelventil gemacht.
Na herzlichen Glückwunsch, wer hat das denn an so eine besch..... stelle geplant ?
Da bricht man sich ja die Finger ab...

Nichts desto trotz habe ich es aus seiner Gewohnten umgebung herausgebaut und mal am Wohnzimmertisch ordentlich durchgepustet.
Dabei stellte ich fest das egal wo man reinpustete oder Sog es irgendwie immer an von Turboladeranschluss zu Unterdruckanschluss durchgang war.

Einfach mal richtig feste in alle Anschlüsse rein gepustet. Dann mal schön drann gesaugt wie nen Baby an der Pulle (oder Papa am Bier) und mit nem Labornetzgerät 12V dabei nen paar mal (30-40mal) schnell hintereinander betätigt. Auch mal + und - vertauscht...

Schnell noch die Artikelnummer und CO aufgeschrieben und alles wieder eingebaut...

Probefahrt...

... vergeblich auf Notlauf gewartet.

Werde mir trotzdem ein neues Besorgen (Woher ?, Tips, andere Hersteller ? Kosten?)

Trotzdem bin ich mal gespannt wie lange das so halten will. Ich schätze mal höchsten nen paar Tage.
 
  • AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Teilenummer? Ich glaube bei VW waren das 75 Euss oder so...

Edit: Mein letztes neues war nen 1H0 906 627 A für 76,50 plus Steuer
 
  • AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei Beitrag #14
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
kurt schrieb:
Werde mir trotzdem ein neues Besorgen (Woher ?, Tips, andere Hersteller ? Kosten?)
Ich weiss nicht, ob das beim AFN auch klappt (beim ATJ gehts), aber tausch das N75 erstmal gegen das N18 (AGR Magnetventil) und leg die AGR nochmal still, wenn Du vermutest, dass das N75 defekt ist.

Bye
pax
 
Thema:

AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei

AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei - Ähnliche Themen

Nach Laderumbau plötzlicher Leistungsverlust nach Vollgas: Hallo Passat-Gemeinde, Am Wochende habe ich meinen kleinen VNT15 gegen einen nagelneuen größeren VNT17 aus den 130PS-TDI's getauscht. Danach habe...
Dunkler Rauch und keine Leistung mehr aber nicht LMM: Das Thema wurde zwar schon mehrwach behandelt aber trotzdem komme ich auf keine Lösung. Mein Passat TDI AFN Bj97 hat kaum Leistung und schmeisst...
Oben Unten