ABS Störung nach HP2 Umbau

Diskutiere ABS Störung nach HP2 Umbau im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich hoffe das wird jetzt nicht all zu knifflig, aber ich vermute leider doch, dass meine Frage sehr Exotisch ist. Folgendes: Ich habe meinen...
  • ABS Störung nach HP2 Umbau Beitrag #1

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ich hoffe das wird jetzt nicht all zu knifflig, aber ich vermute leider doch, dass meine Frage sehr Exotisch ist.
Folgendes:

Ich habe meinen Passat 1.8T Bj. 1997 auf S6 HP2 Bremse samt Bremskraftverstärker umgerüstet,
und dazu Audi S6 (Bj. 2001) Teile von einem Spenderfahrzeug übernommen.



Für das Verbaute Getriebe und Aufgrund der großen Radnabe musste ich von dem kleinen Antriebswellengelenk mit 33 Zähnen auf das Große Gelenk mit 38 Zähnen umrüsten.

Beide haben aber eine ABS Zähnezahl von 45.

Es sind die originalen Sensoren vom S6 drin, siehe hier:
http://www.passatplus.de/umbauten/bremsen/321/4B0927803C.jpg

Nach der ersten Probefahrt zeigte mir das Display "ABS Störung" ab c.a. 20km/h an. Die hatte er vorher nicht.

Jetzt frage ich mich, woran kann das liegen?

- Sind die Sensoren vielleicht einfach defekt?
- Sind das andere Sensoren? Oder liegt das am größeren Aussendruchmesser?
- Braucht man gar ein neues ABS Steuergerät?


Oder brauche ich vielleicht einfach diesen Ring?



Über Antworten würde ich mich freuen!
gruß, Erik
 
  • ABS Störung nach HP2 Umbau Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
ABS Passat ist ein aufgeschrumpfter Alu-Ring? Alle Geber usw säubern und Messfahrt machen, bis 20 sollte man die Geberwerte sehen. Wenn zu abweichend - Fehler vorhanden. Dann mal die Abstände der Geber"löcher" prüfen.
 
  • ABS Störung nach HP2 Umbau Beitrag #3
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
ich weiß gehört nicht hier rein, aber mich würde interessieren wie sich denn die achse in der Breite ändert?
ändert sich somit die benötigte einpresstiefe?

find ich cool das du da alles rot gemacht hast :top:

wie geht das mit den antriebswellen?
 
  • ABS Störung nach HP2 Umbau Beitrag #4

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Danke Schorni, ich werde mal eine Probefahrt machen.

Mit dem S6 Achsschenkel und der dazugehörigen Radnabe hatte ich keine Probleme.
Das Rad wanderte wohl ein paar mm nach aussen. Mit 8,5x17" und 215/45/17 reichte es aus,
wenn man beim Kotflügel die Kante umlegt und ein Stück vom Innenkotflügel ausschneidet.

Wenn man Originalfelgen verwendet, benötigt man eine Adapterscheibe mit c.a. 10mm damit der Bremssattel nicht an der Felge streift.
Passende Antriebswellen mit großem Aussengelenk für das 1.8T Getriebe sind die original RS4 B5 Antriebswellen vorne ohne Tripode.
Oder man muss das serienmäßige Getriebe gegen ein Getriebe mit Tripode Flansch tauschen und kann dann die TDi Antreisbwellen benutzen, wie ich es gemacht habe, weil mein Getriebe sowieso defekt war.

Beim Umbau unbedingt darauf achten! Für die S6 Achsschenkeln benötigt man Bremsscheiben mit 52,5mm Topftiefe! Verwendet man die S4 Achsschenkel benötigt man Bremsscheiben mit 46,5mm Topftiefe. Das ist im Endeffekt aber auch egal, welche Kombination man verbaut, da man sowieso Adapterscheiben verbauen muss, damit die Felgen passen.

-- 28.09.2012 - 14:23 --

Weiß jemand, wozu dieser aufgeschrumpfte Alu Ring gut ist ???
Der war bei mir auf der Antriebswelle der Beifahrerseite.<br /><br />-- 28.09.2012 - 14:31 --<br /><br />
Schorni schrieb:
ABS Passat ist ein aufgeschrumpfter Alu-Ring?

Ist das der sogenannte "Rotor Ring" ?
Jetzt erklärt sich einiges, der Fehlte nämlich auf einer Seite bei mir. Daran wird es wohl liegen.
Hab in einem anderen Thread gelesen, dass du so welche noch hast.
 
  • ABS Störung nach HP2 Umbau Beitrag #5
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
mal was eher OT

der schlauch ist ja gut.Zum kühlen der Bremse.Aber warst du so beim TÜV?
 
  • ABS Störung nach HP2 Umbau Beitrag #6

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Bacardifan86 schrieb:
mal was eher OT

der schlauch ist ja gut.Zum kühlen der Bremse.Aber warst du so beim TÜV?

Nein nein, der Schlauch ist auch gar nicht befestigt! Das war nur mal so eine Idee ob genug Platz ist für sowas.
Einfach ignorieren! Hab das so bei einem RS4 gesehen der letztes Wochenede beim Autoslalom dabei war, und dann wollte ich wissen ob das theoretisch auch beim Passat ginge.
 
  • ABS Störung nach HP2 Umbau Beitrag #7
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
ah okay! danke für die infos! :bia:
 
Thema:

ABS Störung nach HP2 Umbau

Oben Unten