Audinarren-2
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Liebes Forum,
ich hatte meinen 3B in der Werkstatt und dort wurden die oberen Querlenker vorne neu gemacht, die Alten Schrauben wurden Rausgebohrt und die ABS Sensoren auf beiden seiten vorne haben die Bohrspäne angezogen,deswegen hatte ich auf einmal einen Fehler im Fehlerspeicher (beid seitig). Ich habe die Sensoren saubergemacht wieder gefettet und in ihre Buchsen gesteckt, mein Problem ich habe keine Ahnung wie weit ich sie dort reinschieben muss. Kann mir jemand sagen ob ich da einen Bestimmten abstand einhalten muss um nicht ständig die ABS Leuchte am funzeln zu haben? Ich habe den Fehler mehrmals gelöscht und nach ca. 50m fahrt Leuchtet die Lampe wieder.
Als ich die Räder abgemacht habe waren sie zu weit draussen denke ich (knapp 2cm).
Des weiteren hoffe ich das mir in der Werkstatt nicht die Kabel gehimmelt wurden ;-/
Den genauen Fehlercode habe ich nicht aufgeschrieben kann ich aber noch nachreichen, beim nächsten auslesen.
MFG Carsten
ich hatte meinen 3B in der Werkstatt und dort wurden die oberen Querlenker vorne neu gemacht, die Alten Schrauben wurden Rausgebohrt und die ABS Sensoren auf beiden seiten vorne haben die Bohrspäne angezogen,deswegen hatte ich auf einmal einen Fehler im Fehlerspeicher (beid seitig). Ich habe die Sensoren saubergemacht wieder gefettet und in ihre Buchsen gesteckt, mein Problem ich habe keine Ahnung wie weit ich sie dort reinschieben muss. Kann mir jemand sagen ob ich da einen Bestimmten abstand einhalten muss um nicht ständig die ABS Leuchte am funzeln zu haben? Ich habe den Fehler mehrmals gelöscht und nach ca. 50m fahrt Leuchtet die Lampe wieder.
Als ich die Räder abgemacht habe waren sie zu weit draussen denke ich (knapp 2cm).
Des weiteren hoffe ich das mir in der Werkstatt nicht die Kabel gehimmelt wurden ;-/
Den genauen Fehlercode habe ich nicht aufgeschrieben kann ich aber noch nachreichen, beim nächsten auslesen.
MFG Carsten