Abmessungen der Riemenscheibe beim AEB

Diskutiere Abmessungen der Riemenscheibe beim AEB im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Leute, hat zurfällig jemand von euch eine Riemenscheibe der Kurbelwelle von einem AEB rum liegen oder weis evtl. jemand die Masse der Scheibe...
  • Abmessungen der Riemenscheibe beim AEB Beitrag #1

susi(m)

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

hat zurfällig jemand von euch eine Riemenscheibe der Kurbelwelle von einem AEB rum liegen oder weis evtl. jemand die Masse der Scheibe, speziell den Durchmesser der inneren Bohrung, den Lochkreisdurchmesser der 4 Befestigungsschrauben und den Durchmesser dieser Bohrungen?

Will ein Werkzeug bauen, mit dem man die Kurbelwelle halten, bzw arretieren kann. Das passt ja dann auch bei vielen anderen motoren.

hab in der suche leider nichts darüber gefunden.

schon mal danke für eure hilfe.

ciao

stefan
 
  • Abmessungen der Riemenscheibe beim AEB Beitrag #2
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Will ein Werkzeug bauen, mit dem man die Kurbelwelle halten, bzw arretieren kann.

wozu will man das?

ich kenn dahingenhend nur die Absteckstifte für die VEP (fällt also beim Benziner flach)und arretierungswerkzeuge für die Nockenwelle

aber kann ja morgen mal schauen ob ich da was ráuskriege
 
  • Abmessungen der Riemenscheibe beim AEB Beitrag #3

susi(m)

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
des braucht man, um die schraube auf der kurbelwelle auf zu bekommen, wenn man die zahnriemenscheibe weg bauen will, um z.b. den simmerring zu wechseln. Es gibt zwar so nen schlüssel zu kaufen, aber ca. 160 euro is doch weng teuer dafür.
den schlüssel kann ich mir schnell mal auf der arbeit bauen. da hab ich die passenden maschinen und des material dazu :D

wäre echt super von dir, wenn du was in erfahrung bekommen könntest.

schon mal vielen dank dafür :top:

ciao

stefan
 
  • Abmessungen der Riemenscheibe beim AEB Beitrag #4
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
ok, damit hätten wir die zweckmäßigkeits dieses werkzeuges geklärt :D

also die 4 schrauben sind M8 x 16 = 7mm

die Zentralschraube M14 x 1,5 x 39 = 14 mm



den Lochkreisdurchmesser der 4 Befestigungsschrauben und den Durchmesser dieser Bohrungen?

lochkreisdurchmesse: 4,5 cm mittig
Durchmesser von dem "U" 3,1 cm, tiefe ab kante 2,5cm

hoffe du kannst damit etwas anfangen
 
  • Abmessungen der Riemenscheibe beim AEB Beitrag #5

susi(m)

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
echt super von dir :top: :zustimm:
Danke!! :top:

also brauch ich in der Mitte ein loch mit 31mm Durchmesser, um über die Schraube vom Zahnriemenrad drüber zu kommen, dann für die vier Befestigungslöcher auf der ZR-Scheibe nen LK-Durchmesser von 45mm und die Löcher selbst ca. 8,5mm plus ein zusätzliches Loch mit dem gleichen Durchmesser, 8,5mm, für die Nase was da mit dran ist.
ich hoffe, ich hab des mit dem "U" richtig verstanden. :gruebel: will das ding dann ja anstatt der Riemenscheibe auf die ZR-Riemenscheibe schrauben.

ciao

stefan
 
  • Abmessungen der Riemenscheibe beim AEB Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Man kann auch ganz einfach im Getriebe (Öffnung für OT Marlierung zb) gegenhalten. Schon hat man Arbeit, Zeit und Geld gesparrt. Klappt sogar beim T4 der RICHTIG NM auf der KW-Schraube bekommt....
 
  • Abmessungen der Riemenscheibe beim AEB Beitrag #7
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
mmmhh,
klingt so als hättest du es nicht 100%ig richtig verstanden, was ja auch nicht schwer ist :D

versuch das morgen mal im paint zu zeichnen wie das "3099" aussieht und schick dir das dann

oder schorni´s variante :D
 
  • Abmessungen der Riemenscheibe beim AEB Beitrag #8

susi(m)

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
warscheinlich denken wir beide genau verschieden, bzw. reden/schreiben aneinander vorbei.
ich will quasi ein teil bauen, was ich anstatt der Riemenscheibe an die Nockenwelle schraube, mit einem Hebel dran, das man dagegenhalten kann, wenn man die schraube lösen will, die die ZR-Scheibe hält.
wär echt super, wenn du des, zur verdeutlichung, mal aufmalen könntest. :top: :top:

die Idee von Schorni is zwar auch gut, aber wenn die Kiste auf der Bühne steht und man des von unten machen will, geht des mit dem "Schlüssel" zum gegenhalten doch einfacher, finde ich jedenfalls.

ciao

stefan
 
Thema:

Abmessungen der Riemenscheibe beim AEB

Oben Unten