Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="RomandiB, post: 754975, member: 33827"] SO! Mein Getriebe hatte einen Schaden und ich wollte es reparieren (siehe dieser Threat). nach unzähligen Stunden recherche und immer wieder stundenlangem probieren und gucken und und und... ICH HAB DAS SCHEiSS GETRIEBE NUN ENDLICH RAUSGEBAUT UND EIN GEBRAUCHTES WIEDER REIN :mrgreen: JETZT IST SCHLUSS, MEIN PASSI LÄUFT WIEDER WIE ER SOLL. Aber ich sags euch, das war eine Prozedur die ich in den nächsten 10 Jahren nimmer machen will. SICHER NICHT! Was für eine Drecksarbeit. Der Plan von VAG zum Geriebeausbau ist voll fürn Arsch. Das was nämlich nicht drin steht ist, dass fast alles am Auto, ausgenommen dem Innenraum, zerrissen werden muss. Erfahrungsbericht: Gesamte Abgasablage runter damit man zur Kardanwelle dran kommt. Diese dann auch runter. Damit der Starter raus geht in Servicestellung gehen und Lichtmaschine rausbauen. Die gesamte Vorederradaufhängungen müssen runter. Motor oben aufhängen und auch sämtliche Halterrungen wegschrauben. Es sind 7 Stunden zu Zweit vergangen bis wir es soweit hatten. Alles ist nur not runtergehangen und ich war am verzweifeln. Der Wagen würde nie wieder gerade aus fahren, wenn er wieder fährt ^^. Nachdem wir beide schon total angefressen waren haben wir natürlich auch keinen Wert mehr darauf gelegt alle die Schrauben sortiert abzulegen. Jeder war bewaffnet mit einem Schlagschrauber und es wurde einfach alles was nach Mutter oder Schraube aussah abgeschraubt. Je mehr der Frust wuchs je mehr Bierchen wurden getrunken :bia: . Das Chaos kann sich jeder ausmalen. Dann wurde der Motor ca. 20cm runter gelassen und das Getriebe konnte ENDLICH ENDLICH ENDLICH abgeschraubt werden. Aber auch wenn alle Schrauben weg sind, die wirkliche Trennung vom Motor gestaltet sich durch das Gewicht, der irgendwie noch am Auto hängenden Achshalterung und der beiden abstehenden Achsflansche richtig schwierig. Nach 8 Stunden hatten wir das Tauschgetriebe an der richtigen Position und nach 9 Stunden war es wieder am Motor dran. 12 Stunden nach Begin war wieder so ziehmlich alles am Auto befestig als mit der Schock traf. Die VERFLUCHTEN ACHSFLANSCH des Getriebes passten nicht an die der Achsen. Lochdurchmesser meiner alten Flansch: ca.115mm, die des Tauschgetriebes 104mm. Das Tauschgetriebe war vermutlich vom A6. Ich habe dann im fast schon fix fertig eingebautem Zustand links und rechts die Steckachsen getauscht. Zum Glück war sonst alles gleich. Das Passat Getriebe hat übrigens dort noch einen Sensor, den Audi nicht hat. Was auch immer der macht, ich habe ihn mitgetauscht. Nach befüllen, Fehlerspeicher löschen und Probefahrt kann ich nur sagen - Da hats was! Es geht irgendwie alle richtig beschissen. Den Fehler, dass der Bowdenzug des Wählhebels nicht festgeschraubt war, haben wir aber schnell entdeckt und dann lief er PERFEKT :bia: :bia: :bia: :bia: Dass sich jede einzelne Schraube bis aufs Blut gegen unser Wirken gewehrt hat muss ich wohl nicht extra erwähnen. Was mich aber startk wunderte, dass alle Schrauben der Abgasanlage seidenweich zu öffnen waren und keine einzige gerissen ist. Ich habe schon bei vielen Autos Auspuff gewechselt und noch immer hab ich die Schrauben abgedreht. Auch bei jüngeren Autos. Allerdings macht die ganze Anlage einen neuwertigen Eindruck, ist aber noch die erste aus 2003 :top: Zusammenfassung: Karsamstag von 7-22 Uhr zu zweit gearbeitet. Bis jetzt noch immer Dreck unter den Fingernägeln. Eine Rippe vermutlich angeknackst. Das Werkzeug war vorher hellbeige und wie neu, jetzt... Verschiedene Finger gequetscht, verdreht und zerschnitten. Mein Spezl war die Woche drauf im Krankenstand. Kosten ca. 1000€ Alles geht wieder. Verbrauch von rund 13L/100 auf die gewohnten 8L gesenkt. NEGATIV fällt jetzt aber erst auf, dass mein Passi unter 2000U/min fast kein Drehmoment auf die Reihe bringt. Das Beschleunigen ernüchtert mich. War mit dauerhaft offener Wandlerkupplung besser ^^ Hoffe das gibt ein paar Einblicke an diejenigen die es noch vor sich haben. Und in zukunft, nicht vergessen, immer schön das ATF wechseln. Bin schon gespannt was der nächste Fast-Totalschaden sein wird. Nach 300.000 km dürfte sich ja dann mal der Turbo oder die Einspritzpumpe melden, oder ? ;D mfg, [b]ps.: Wie teste ich einen LMM auf !!GUTE!! Funktion? Wo steckt dieser ominöse Temperaturgeber G56 (G65) ?[/b] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
Oben
Unten