Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="scherzkeks, post: 721688, member: 31630"] Servus, ich hab einen Passat V5, auch mit der TT5. Bei mir taucht folgendes Problem auf: Wenn ich ca 2/3 Gas gebe und beschleunige kuppelt das Getriebe aus, es dauert 2-3 sek. und dann "haut" es den Gang richtig rein. Dabei macht das Auto manchmal richtig einen Satz nach vorn. Während der 2-3 sek. geht die Drehzahl mehr oder weniger gedämpft frei hoch. Ich bleibe dabei gleichmässig auf dem Gas stehen. Ein Wechsel des Öls und Filters hat kaum eine Besserung des Schaltverhaltens gebracht. Es tritt bei allen Gängen gleichermaßen auf. Je weniger Belastung da ist, also je langsamer ich beschleunige, desto sauberer wird geschaltet (seit dem Ölwechsel noch sauberer). Auch wenn ich auf die Automatik achte und im Moment des Schaltens das Gas ein wenig wegnehme, gehen die Gänge sauber rein (Das klappt aber auch nur bis zu einer gewissen Beschleunigung, wenn vollgas, dann ist der Moment auch mit viel Gespür kaum zu treffen). Sind die Gänge einmal drin, hab ich bei geschlossenem Wandler keinen Schlupf. Meist 0 oder auch kurz 2 bzw. 4 Upm im Wechsel (Habs mal bei ner Probefahrt ausgelesen in MWB 007, Block4). Liegt es daran, dass bei diesem Motor die Drossel durch den Seilzug nicht vom Steuergerät geregelt werden kann und damit auch das Drehmoment nicht kurzfristig wegnehmen kann? Ist es somit also bauartbedingt? Oder is was im Eimer? Kann es auch an zu wenig Öl liegen? Ich bin mir nicht sicher ob vorher genug drin war und ich hab auch beim Wechsel vielleicht 5,2 Liter reingebracht, mehr wohl nicht. Ach ja, Kilometer 235000. Beim Wechsel is mir ähnlich schlammiges Grauen entgegengetreten wie auf den Bildern von Rodions Anleitung. Späne waren nicht zu finden. Eine Antwort wär Spitze! Viele Grüße, Marcus [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
Oben
Unten