Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="oli1982, post: 662859, member: 5882"] Hallo, das beste kommt bekanntlich immer zum Schluss. :lol: Daher hat sich meine Automatik lurz vor Ende diesen Jahres entschlossen nicht mehr sauber arbeiten zu wollen. :cry: Ich habe das Problem, dass ich in "D" nicht mehr ordentlich anfahren kann. Bei zuviel Gas machts nen kurzen aber heftigen Ruck und das Getriebe geht in den Notbetrieb. Wenn ich im Tiptrpnis Modus fahre, passiert das nicht. Dann wird der 1. Gang sauber hoch gedreht. Beim 2. Gang springt das Getriebe ab ca. 2000 min-1 gleich in den 3. Gang. Die anderen Gänge lassen sich dann ohne Probleme fahren und schalten. Laut Fehlerspeicher hat das Getriebe folgendes Problem: 17116 PO732 035 2.Gang falsches Übersetzungsverhältnis statisch Durch lesen und allerhand dichtkunst habe ich mit zwei Fehlerquellen zusammen gereimt. Zum einen könnte es doch ein verstopftes Magnetventil im Schieberkasten sein. ODer würde da noch ein weiterer Fehler im Speicher stehen? Zum anderen könnten ja auch die Lamellen vom 2. Gang fertig sein und nicht mehr sauber schließen. Wie könnte ich da jetzt das Problem lösen? a) Fahren bis garnichts mehr geht? (0 €) b) Zu ZF kullern, Getriebe A/E, Getriebe öffnen lassen, Fehler analysieren lassen, Reparatur oder Tauschgetriebe (450 € + 120 € + X €) c) Ohne Kontrolle Tauschgetriebe rein, richtig dafür bluten, fertig. (450 €+ 1300 €) d) andere Möglichkeiten? Das Fahrzeug hat jetzt 305000 Km weg. Restwert ist wohl noch so 2500 Euro. Da jetzt nochmal 1700 - 2000 Euro für nen neues Getriebe zu investieren sieht jetzt für mich nicht nach gut überlegt aus. Was denkt ihr? Gibts nen Tipp zu dem Fehler? Evtl gibts ja ne preiswertere alternaitv Lösung? Hat wer noch nen EYF Getriebe rumliegen? So für 300 - 500 Euro. Hauptsache es läuft nochmal nen halbes Jahr. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
Oben
Unten