Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Nebelwerfer_TDI, post: 631505, member: 7336"] Das Ding in der Ölwanne ist laut VW ein Ölsieb, kein Filter. Deswegen kennt es der Onkel Edgar auch nicht unter dem Suchbegriff "Filter" Es gab allerdings einmal an den VW Automatikgetrieben Ölfilterpatronen, die außen am Getriebe aufgeschraubt waren. Bei meiner AG4 (GKB: DMU) befindet sich genau dort sogar noch der Blinddeckel (Kunststoff). Er sitzt auf der in Fahrtrichtung gesehen hinteren Seite vom Getriebe. Durchmesser ca. 60 - 70mm. Nun wäre es vielleicht ein brauchbarer Ansatz für einen Ölkühler, wenn die AG5 den gleichen Blinddeckel aufweist. Dann würde es sich anbieten den Blinddeckel nachzukaufen, und wenn der Passi das nächste Mal auf der Bühne ist, diesen Deckel herauszuhebln/herauszubrechen, um zu sehen, ob dahinter brauchbare Anschlüsse sind. Im Motorsportbereich gibt es Adapterstücke von Filterflansch auf Schläuche, und umgekehrt, für den Fall, dass man den Filter anderswo platzieren will. Ebenso sind Ölkühler verfügbar. Mit viel Glück gibt es da etwas das plug&play, oder mit kleinen Änderungen passt. Ein Getriebeölkühler ist bestimmt nicht verkehrt: zu Versuchszwecken hab ich mal bei getretener Bremse und eingelegter Fahrstufe den Motor (TDI) auf ca. 1500 1/min gehalten, und das Drehmoment im Wandler verheizt. Nach ein paar Minuten waren die Leitungen zum Getriebeölkühler (Vorlauf- und Rücklauf) dermaßen heiß, dass längeres Berühren unmöglich war. Geschätzt hab ich auf 80 - 100°C :eek: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
Oben
Unten