Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 596323, member: 13"] na die sind ja schnell mit der Diagnose "neues Getriebe" :gruebel: pass auf, ein Tipp noch von mir: Auf dem Bild siehst du die Oberseite vom Schieberkasten (=dem Getriebe zugewandt). Auf der linken Seite befinden sich 5 Löcher, das ist der Auslass vom Schieberkasten rauf zum Getriebe. Die Verbindung erfolgt über schwarze Kunststoffrohre, und da habe ich gehört dass es zu Problemen mit denen kommen kann (zerbröseln) und damit das komplette Getriebe zum spinnen anfangt. Also ohne zumindest den Schieberkasten runterzunehmen würde ich kein Getriebe austauschen, das ist wirklich keine Arbeit. Die Diagnose Ölkanäle defekt lasse ich nur dann gelten wenn entweder eines dieser Rohre kaputt ist, oder das Getriebe innen total verkokt und verdreckt ist. Ist es nur verdreckt, würde imho eine Reinigung mittels neuen Ölsieb sowie die Spülmethode samt Reinungsmittel helfen (siehe Seite 1 dieses Threads, erster Post von mir ganz unten), den Schieberkasten abnehmen und diese Kanäle kontollieren und im schlimmsten Fall ein neuer Wandler. Das wäre immer noch billiger als ein neues Getriebe und die Chance ist recht hoch dass es wieder funktioniert. Ich finde man muss das am "offenen Herzen" entscheiden, wenn das Getriebe innen total verbrannt stinkt und Unmengen von Abbrieb vorhanden ist, kann man leider von einem Totalschaden ausgehen, dann wird die Welle und die restlichen Kupplungen auch verbrannt sein eines stimmt, die WÜK kann sehr wohl Schlupf haben wenn der Druck nicht mehr passt, dann rutscht die Kupplung. In dem Fall wäre allerdings das komplette Schaltverhalten aller Gänge für Sau. Es kann also ohne weiteres sein dass zwar der Druck und die Steuerung passt, die Kupplung jedoch verschlissen ist. Des weiteren hoffe ich dass bei der Diagnose auch die Stromaufnahme der Ventile verglichen worden ist, nicht nur die Funktion. In deinem Fall, und jetzt komme ich zum Schluss, ohne das Getriebe aufzumachen wird man keine Klarheit finden. Wenn alles passt über die Diagnose bleibt nichts anderes über als zu zerlegen und nach dem Fehler zu suchen. Kommt einem das Chaos entgegen ist es besser gleich ein neues Getriebe zu ordern. Den Schieberkasten würde ich aber auf jeden Fall abnehmen sowie das Ölsieb erneuern (wie bekannt hat es keine Bypassfunktion!!) ZF hat meiner Meinung nach auf ein wichtiges Diagnosemittel vergessen, und zwar ein simpler Öldruckgeber den man auslesen könnte. [img]http://geri.a-eder.com/web/Upload/Zerlegte%20TT5//TT5_Einzelteile_25_resize.JPG[/img] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
Oben
Unten