Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 569982, member: 13"] offensichtlich gibt es keine Möglichkeit die TT5 direkt über die Diagnose in Grundstellung zu bringen. Ich habe vor diesem Posting in entsprechenden Repanleitungen geschmökert um sicher zu gehen. Über die Suche habe ich diesen Thread hier "@all mit Automatikgetriebe" gefunden und den passenden Text gleich auf Seite 1 (zum Glück :D) Hier was auf der ersten Seite zu dem Thema steht: [i]• Motor in Grundeinstellung bringen. ATF ersetzen und Getriebesteuergerät für 5 min stromlos machen um Adaptionen zu löschen, die durch möglicherweise sporadisch verfälschte Signale gelernt wurden. [/i] Dann habe ich noch folgenden interessanten Text gefunden: Bei "Wanderkupplung Regel" (kurz WK Regel, im Unterschied zu "WK auf" und "WK zu") kann es bei ungünstigen Umständen (zb. Beschleunigen am Berg) zu 20 Sekunden langen Einregeln und Schlupfwerten von 350 U/min kommen. Jedoch können zu hohe Wandlerschlupfzahlen auch ein Hinweis sein auf durchrutschende Kupplungen oder nicht aktivierte Schaltelemente hinweisen. Über die Diagnose feststellen welches Schaltelement nicht korrekt aktiviert ist. Plausibilität prüfen zwischen Getriebeeingangsdrehzahl und Getriebeausgangsdrehzahl prüfen. 16 poliger Stecker Getriebeeingang prüfen. ATF Stand prüfen. Überfüllen kann ebenfalls etwas helfen, allerdings übertreiben sollte man das imho nicht. Die Sache mit dem vollsyntetischen Dexron IV klingt sehr interessant, Danke an Norbert für diesen Beitrag. Das ist für mich wirklich neu, denn bisher hat es geheißen die mineralischen Öle Dexron II und Dexron III nicht mit dem Transmax Z (=vollsyntetisch) mischen. Offensichtlich hat man mit Dexron IV dieses Problem behoben. Ab sofort werde ich meinen 01V und O1N Getrieben dieses neue Öl gönnen. Die Meldung mit den 250tkm ist wieder typisch. Aber auf der anderen Seite, vielleicht ist dieses Öl wirklich besser. Ob es jedoch den Abrieb und damit die vielen kleinen metallischen Schwebstoffe (die auch den Filter verstopfen) vermeidet, wage ich mal zu bezweifeln. Aber vielleicht ist dieses Öl hitzebeständiger und produziert weniger Ölkohle. Dazu muss ich eines noch schnell anmerken, bei meinem 01N Getriebe war das Öl lang nicht so in Mitleidenschaft geraten als bei dem 01V Getriebe. Die TT5 dürfte offensichtlich etwas anspruchsvoller sein, oder ist vielleicht der größere Mist der beiden Getriebe :) aber es ist interessant, wieder mal eine neue Info die es wert findet auf der ersten Seite dieses Threads erwähnt zu werden! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
Oben
Unten