Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="scrdel, post: 505470, member: 13424"] War Heute bei VW und habe mit dem VAG Tester eine Stellglieddiagnose gemacht, dort ist alles i.O., keine Kurzschlüsse nach Plus oder Masse. Scheint also tatsächlich ein Bug von den alten VAGCOM Versionen zu sein. Habe Heute mit ZF in Dortmund telefoniert, nach meinen Schilderungen sagte der Meister dort das man bei einem sporadischem Fehler, der nicht einmal im Fehlerspeicher liegt wenig machen kann,wenn kein Fehler da ist kann man ihn nicht finden. Des weiteren sagte er das es nach meinen Angaben eigentlich nichts schlimmes sein kann und ich so weiterfahren soll, in dem Moment wo die Drehzahl hochschießt und die TT keinen Kraftschluß hat wird entweder eine Kupplung durchrutschen oder aber ein Magnetventil in dem Moment nicht genügend Öl durchlassen, was ja aber auch zusammenhängt. Ferndiagnose ist halt schwer. Auf jeden Fall sind die dort nach meiner Meinung nach (Laie) sehr kompetend und zuvorkommend. Mal abwarten was passiert, mehr als kaputtgehen kanns ja nicht :cry: Wenn Ihr noch ideen habt, her damit. [color=red]Edit: [/color] ... ich hab hier nochmal im Netz einiges zum 5HP19 Getriebe gefunden, unter anderem eine hilfreiche Doku über den Funktionsablauf im Betrieb und Fehlersuche, verwendtbare Öle usw... [url]http://www.savefile.com/files/729071[/url] [color=violet]Edit: [/color] Habe Heute die Ölwanne vom Getriebe noch mal abgemacht, kein Abrieb oder Späne, wenn man sich Mühe gibt sieht man sogar noch etwas gelbe farbe vom frischen Öl. Bei einigen Audi A6 ist es vorgekommen das der LMM oder der Themp.Fühler vom Motor die Signale die vom MSG kommen und ans GSG gehen verfälscht hat und somit das Getriebe gesponnen hat ?! Abwarten .... Edit: .... das Hochdrehen wie im Leerlauf ist bis jetzt nicht wieder aufgetaucht, aber die TT5 hat sich zwischendurch trotzdem manchmal merkwürdig benommen. Leichte Drehzahlschwankungen . Habe Jetzt den Motorthemp. Geber G62 getauscht und werde weiter abwarten, wenn der G62 falsche Werte liefert, nimmt das MSG an der Motor ist kalt und fettet das Gemisch an, so könnte man sich die Drehzaglschwankungen erklären. [color=brown]Edit[/color] Nach Tausch des G62 ist bis jetzt nichts negatives mehr vorgefallen, hoffe das wars jetzt. Sven [color=blue]Edit:[/color] Habe hier noch etwas im Dieselschrauberforum gefunden : Kein Kraftschluß bei Automatikgetriebe Im Getriebesteuergerät ist der Fehler "Gangüberwachung, falsches Übersetzungsverhältnis" und im Motorsteuergerät "Geber für Kühlmitteltemperatur G62, sporadisch" gespeichert. Eventuell hat das Automatikgetriebe bereits Kraftschlußprobleme im 4/5 Gang. Es sind nur Automatikfahrzeuge mit 2,5l TDI betroffen. Ursache: Geber für Kühlmitteltemperatur erkennt sporadisch eine viel zu niedrige Temperatur (z.B. -4°C anstatt 60°C). Dadurch errechnet das Motorsteuergerät ein viel zu geringes (falsches) Motormoment, welches über CAN-Bus dem Getriebesteuergerät zur ATF-Druckberechnung übermittel wird (z.B.: errechnet: 20 Nm, tatsächlich: 190 Nm). Die Kupplungen werden dann mit zu geringem Druck zugehalten, und rutschen durch. Dadurch verbrennt hauptsächlich die Kupplung E, die im 4 und 5 Gang für die Kraftübertragung verantwortlich ist. Erst wenn das Motorsteuergerät eine Unterbrechung oder Kurzschluß nach Plus diagnostiziert, wird der Geber für Kühlmitteltemperatur als fehlerhaft erkannt. Nach Motorneustart wird dieser Fehlereintrag dann zum sporadischen Fehler und die Schädigung am Getriebe kann von neuem beginnen. Lösung: Fehlerspeicher des Motor- und Getriebesteuergerätes auslesen. Falls die beschriebenen Fehler im Motor- und Getriebesteuergerät abgelegt sind, ist der Kühlmitteltemperaturgeber zu ersetzen und das Automatikgetriebe auf Kraftschluß besonders im 4 und 5 Gang zu überprüfen. Dazu Getriebesteuergerät vom Fahrzeugkabelbaum trennen und Festbremsdrehzahlprüfung in Fahrstufe D für maximal 5 Sekunden durchführen (das Getriebe ist durch den Notlauf im 4ten Gang). Falls die Motordrehzahl über 2800/min steigt, deutet dies auf eine durchrutschende Kupplung hin. Hinweis: Bei der Beurteilung des ATF-Zustandes muß berücksichtigt werden, daß beim Diesel durch die hohe Belastung der Wandlerüberbrückungskupplung bei i.O. Getrieben das ATF bei Laufleistungen über 20000 km bereits dunkel verfärbt ist. Eindeutig läßt sich das ATF nur noch über den Geruch "verbrannt oder nicht verbrannt" im Vergleich zu neuem ATF beurteilen. Zusätzlich muß nach Ersatz des Kühlmitteltemperaturgebers im Meßwerteblock 009 im Getriebesteuergerät das Motormoment im Fahrbetrieb auf Plausibilität geprüft werden, damit auch mögliche weitere Fehlerquellen beseitigt werden. Das Moment sollte im Volllastbetrieb auf etwa das, in den technischen Daten dokumentiertes maximales Moment (+- 5%) kommen. Hinweis: Die im Kombiinstrument angezeigte Kühlmitteltemperatur muß nicht identisch sein, mit der im Motorsteuergerät, da der Geber für Kühlmitteltemperatur mit zwei unabhängig voneinander, temperaturabhängigen Widerständen arbeitet. Sven [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
Oben
Unten