Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Elegance, post: 460080, member: 3373"] Hallo, ich wollte kurz ein Zwischenbericht schreiben. Ich habe das Automatikgetriebeöl jetzt wechseln lassen (bei einer freien Werkstatt, die sehr sorgfältig arbeitet). Der Meister sagte, das alte Öl sah nicht schlecht aus, war nur etwas grau in Farbe; roch aber nicht verbrannt. Jeder Magnet in der Ölwanne war voll Metallspäne. Ich möchte dies aber nicht überbewerten, denn es gab keine große Stücke. Der Meister hat das Öl und Filter/Sieb Sachgerecht gewechselt, und hat alle Adaptionswerte gelöscht. Es waren keine Fehlercodes im Speicher vorhanden. Der Wagen fährt sich besser, obwohl ich keinen so krassen Unterschied feststellen konnte wie andere hier -- wahrscheinlich weil das Getriebeöl nur 49.000 km drauf hatte. Jedoch bleibt das "Drehzahlherumgeeier" von Zeit zu Zeit immer noch vorhanden. Ich habe ein bißchen "geforscht" und habe in einem "anderen" Forum gelesen, das mein Problem auch diverse (deutsche) BMW-Fahrer plagt. Konsens scheint zu sein, daß das Problem früher oder später zurückkehrt, egal was man macht. Ein leidvoller BMW-Fahrer hat schon den 4. Wandler und das 2. Getriebe drin, aber das Problem kehrt nach und nach immer wieder zurück. Ich glaube es gibt zwei möglichen Gründe für das Problem: 1. U.S.- und Kanada-Fahrzeuge haben möglicherweise eine andere Getriebesoftwareeinstellung -- das Getriebe schaltet weicher und früher als bei Fahrzeugen mit der "RdW" (Rest der Welt)-Einstellung. Damit kann beim Mitschwimmen mit sehr niedrigen Drehzahlen (um 1100 U/min) ohne zurückschalten noch sanft beschleunigt werden. 2. Der Modulationsventil N94 steuert die Wanderüberbrückungskupplung, bzw. ihr Schlupf. Denkbar wäre ein Defekt, aber die Erfahrungen der BMW-Fahrer machen mir nicht sonderlich Mut, denn selbst ließe ich N94 bzw. das ganze Schaltschiebergehäuse ersetzen (falls nicht getrennt möglich), kehrte das Problem möglicherweise sowieso wieder zurück. Da dieses Problem auch U.S.-Passat TDI-Fahrern (jedoch alle Frontantrieb) bekannt ist, vermute ich, daß es an dem hohen Drehmoment zusammen mit dieser weichen U.S.-Getriebeeinstellung zusammenhängt. Ich werde mal versuchen, das Steuergerät in meinem Wagen auf "RdW" umprogrammieren zu lassen (falls es sowas gibt), um Abhilfe zu schaffen, oder vielleicht auf "Sport" (d.h. mit deaktiviertem Dynamischem Schaltprogramm -- DSP) und werde dann weiter berichten. Falls jemand etwas einfällt wäre ich dankbar. Danke im voraus. Mit freundlichen Grüßen! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
Oben
Unten