Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 442316, member: 13"] @rotax: auch die 4 Gang Automatik hat einen Ölfilter, die sollen sich nicht so patschert anstellen und den Teilekatalog anwerfen, steht alles drinnen Hier hast du Bilder und eine Anleitung für die 4 Gangautomatik: [url]http://www.rodionenkin.de/oelwechsel-ag-3b-4g.htm[/url] Da ich selber nun auch ein Fahrzeug mit dem 4 Gang Getriebe habe, bin ich auch an weiteren Infos interessiert. Was für einen Getriebekennbuchstaben hast du? @tdiler2: siehst du, da hätten wir schon einen Fehler. Da darf kein Eintrag sein, soviel steht fest. Es muss aber nicht unbedingt nur am Magnetventil liegen, es kann auch ein Fehler im Kabelstrang (Marderbiss), im Stecker am Getriebe, an den Steckverbindungen im Armaturenbrett (nach Wasserschaden durch übergelaufenen Wasserkasten, Bilder auf meiner Page) und deto am Stecker Steuergerät Beifahrerfussraum liegen. Ich würd mal soweit wie möglich alles kontrollieren und mit Sonax einsprühen, das kostet nichts. Sollte es nicht besser werden und der Eintrag weiterhin bestehen bleiben dann gehe mit der Suche in Richtung Schieberkasten weiter. @atlantic: Ahhhh, Gabi hat es auch zu uns geschafft :top: Zuerst mal Danke für das Lob, dieser Thread wird laufend gewartet und ergänzt. Schön langsam wird er zum besten Nachschlagewerk was die 01V und 01N Getriebe betreffen. Ich würde mich nur oft über etwas mehr Rückmeldung freuen. okay, die Sache mit dem Retourgang hatten wir ja inzwischen schon öfters, das entwickelt sich immer mehr zu einem Dauerbrenner. Dabei ist der Retourgang der Gang der am wenigsten verwendet wird, und meist wird er sanft in Anspruch genommen. Vielleicht genau deswegen - eben weil er wenig verwendet wird - bekommt er über die Magnetventile nicht mehr den vollen Öldruck um die Lamellenkupplungen zu schliessen. In meinem letzten Post habe ich ja sehr genau erklärt wie die Magnetventile arbeiten und wofür sie gut sind. im Prinzip dreht sich alles nur um den richtigen Druck. Wenn der Druck zu gering ist funktioniert das System nicht mehr, die Lamellenkupplungen schliessen nicht mehr richtig und brennen ab. Speziell bei den Diesel ist die Software so ausgelegt, dass die Kraft zuerst "schleifend" über den Wandler weiter an den Antriebsstrang geleitet wird, erst ab einer gewissen Drehzahl oder Druck wird die Wandlerüberbrückungskupplung ( so der volle Name) geschlossen. Das lässt sich recht schön anhand der Diagnose auslesen, hab das erst am Wochenende am Nürnbergtreffen bei einem Forumskollegen ausgelesen. Deswegen würde ich - speziell bei Selbstzahler - zuerst mal einen Öl/Sieb wechsel empfehlen, eventuell eine Woche später noch einmal einen zusätzlichen Ölwechsel (es bleiben immer 3 Liter im Wandler). Wer es ganz genau machen will sollte mal den Schieberkasten abnehmen (lassen) und sich die Magnetventile und die kleinen Bohrungen näher ansehen. Ich gebe zu, dass ist ein Probieren und Herantasten, aber immer noch besser als gleich das komplette Getriebe zu tauschen. [img]http://62.116.119.245/geri/Upload/Zerlegte%20TT5//TT5_Einzelteile_25_resize.JPG[/img] Hier noch ein Bild der Oberseite des Schieberkastens, also der dem Getriebe zugewandten Seite. Ganz links die Löcher sind die Bohrungen über denen das Öl in Richtung Getriebe weitergeht. In der Mitte das schwarze in ein Drehzahlsensor. Das Teil darunter weiß ich im Moment auch nicht auswendig. Ganz rechts die Magnetventile. Dieses Bild stammt von meiner Homepage, da gibts noch mehr :wink: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
Oben
Unten