Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 441177, member: 13"] wenn das Getriebe ansonst normal arbeitet, würde ich mir da nicht so die grossen Sorgen machen. Wenn allerdings das Getriebe Probleme macht ist der Schieberkasten mit seinen Magnetventilen ein heisser Kandidat für Fehlerquellen. Ebenso können Sensoren für Automatikgetriebeprobleme verantwortlich sein. Erst in letzter Konsequenz denke ich an defekte Kupplungen. Oder anders gesagt, wenn nicht 100% gewährleistet ist dass die Magnetventile den Öldruck schnell und vor allem komplett zur Kupplung weiterleiten muss man die bei der Fehleranalyse einschliessen. Bei VAG bedeutet das in Kurzform "Schieberkasten tauschen". Der Schieberkasten ist allerdings ein dummer Teil, das einzige was wirklich darauf kaputt gehen kann ist ein Sensor und die Magnetventile. Und ich habe gehört dass man diese Magnetventile zerlegen, reinigen und polieren kann, ähnlich wie bei Bremskolben. Mit eigenen Augen habe ich das allerdings auch noch nicht gesehen. Eine Werkstatt wird lieber tauschen als sich rumspielen. Möglicherweise gibt es bei ZF die Magnetventile auch einzeln zu kaufen, die haben im Prinzip alles als Ersatzteil (im Gegensatz zu VAG, die haben so gut wie keine Einzelteile für die 01N und 01V) [url=http://62.116.119.245/geri/Upload/Zerlegte%20TT5//TT5_Einzelteile_21_resize.JPG]Schieberkasten mit Magnetventile[/url] um das mal zu veranschaulichen was eigentlich die Magnetventile steuern und wofür sie überhaupt notwendig sind, habe ich diese Grafik gefunden. Wenn man auf die einzelnen Gänge klickt sieht man wie der Öldruck (rot dargestellt) jeweils zu den Lamellenkupplungen umgeleitet wird. [url=http://www.kfz-tech.de/Vollautomatik-GetriebeK.htm]Animation[/url] Für einen geschickten Bastler sollte es kein Problem sein den Schieberkasten selber zu demontieren, das würde ich mir auch zutrauen. Wenn dann alles nichts nutzt (also neues Öl, neuer Filter, gereinigte Magnetventile, überprüfte Steckkontakte, Stellglieddiagnose, Auswerten der Messwerteblöcke auf Sensorenfunktion) kann man getrost das Getriebe in die Aufarbeitung schicken, dann ist wirklich was kaputt. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw
Oben
Unten