3C - Sportfahrwerk - wieder umstellbar?

Diskutiere 3C - Sportfahrwerk - wieder umstellbar? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Kann man das serienmäßige Sportfahrwerk des 3C wieder auf Komfort zurückstellen? Das müsste doch das selbe nur anders eingestellt sein...
  • 3C - Sportfahrwerk - wieder umstellbar? Beitrag #1

Pocket Rocket

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Kann man das serienmäßige Sportfahrwerk des 3C wieder auf Komfort zurückstellen? Das müsste doch das selbe nur anders eingestellt sein...
 
  • 3C - Sportfahrwerk - wieder umstellbar? Beitrag #2
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Klar kannste das. Dafür brauchste einen gut sortierten Werkzeugkoffer, 4 Schalter in Stoßdämpferform und 4 Taster in der Form von Fahrwerks-Federn ;-)

Fahrwerke sind eine mechanische Sache und ab Werk sind weder höhen- noch härteverstellbare Fahrwerke verbaut.

Daher ist eine Umrüstung nur durch Komponenten-Tausch zu realisieren.

Gruß,
Morton
 
  • 3C - Sportfahrwerk - wieder umstellbar? Beitrag #3
airmax

airmax

Beiträge
894
Punkte Reaktionen
1
was willst du da umstellen?
also beim 3b bzw 3bg sind andere federn und glaube auch andere dämpfer.
ich kann mir nicht vorstellen, das das beim 3c anders sein sollte.
und dann müßte man ja auch von komfort auf sport umstellen können. dann wiederum bräuchte man ja gar kein aufpreispflichtiges sportpaket zu nehmen.
 
  • 3C - Sportfahrwerk - wieder umstellbar? Beitrag #4

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
...da bleibt dir nur der tausch, es wird sich aber bestimmt jemand finden der gerne upgradet...findest du es zu hart? ich würde mir das überlegen...
 
  • 3C - Sportfahrwerk - wieder umstellbar? Beitrag #5

Pocket Rocket

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Bin offensichtlich kein Sportfahrwerk Typ. Aber danke für die Antworten
 
  • 3C - Sportfahrwerk - wieder umstellbar? Beitrag #6

Passatman

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Auch ich habe mit dem original Sportfahrwerk des aktuellen 3C ein Problem.

Erst kürzlich wunderbaren Sportline Passat Variant in Black als gepflegten Jahreswagen gekauft und scheinbar mit rosa Brille die 45 Min Probebefahrt absolviert.

Nun nach der ersten echten 600km Autobahnfahrt muß ich leider zugeben: Fahrverhalten "gut" - Fahrkomfort trotz 16 Zoll: "eher mäßig"

Bin leicht deprimiert, da nun wohl dicke Kosten auf mich zukommen und eine Rückgabe ist kaum möglich. Für Langstreckenfahrer finde ich das Sportfahrwerk des 3C zu hart... die Autobahnen sind zum Teil in einem miesen Zustand.

Ich benötige eure Hilfe, habt ihr Lösungsmöglichkeiten für das Entschärfen des Passat Sportfahrwerkes?

Genügt nicht auch allein der Wechsel der Sportdämpfer in die normalen Tendline Standarddämpfer? Die darf man nämlich wie ich gehört habe ohne ABE wechseln! Seriendämpfer mit Standardkennung rein und fertig?

Dämpfer sollen wohl nicht eintragungspflichtig sein.

Die 15 MM tieferen Federn könnte man doch drin lassen? Sind ja kaum zu bemerken? Wirklich hart macht ein Auto wohl eher der Dämpfer oder was sagen die Profis?

Denke die 4 braven Dämpfer sind auch schon teuer genug... :(

DANKE!
 
  • 3C - Sportfahrwerk - wieder umstellbar? Beitrag #7
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Nene, was iht braucht, sind andere Federn. Nicht nur die Länge ist entscheidend für den Federkomfort.
Der Dämpfer sorgt nur dafür, dass der Reifen nicht den Kontakt zur Strasse verliert.
Ich glaube auch nicht, dass die Serienfedern mit den Sport-Dämpfern zu fahren sind, da brauchts wohl einen kompletten Fahrwerkstausch.
 
  • 3C - Sportfahrwerk - wieder umstellbar? Beitrag #8

Passatman

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Danke! Habe gehört wenn die 15 mm Tieferlegung eingetragen sind wie bei meinem Sportline, dann kann ich doch mit den Dämpfern machen was ich will? Ein Meister meinte mal für Dämpfer gäbe es in der Regel keine Vorschriften?

Haben mal nur die Dämpfer bei einem Golf vom Kumpel gewechselt, der Wagen war nur durch den Dämpferwechsel plötzlich bretthart... als imo wirken sich schon Dämpfer doch deutlich aus...?

Diesen Dämpferwechsel mußten wir auch nicht eintragen.

wer hat noch Tipps?
 
  • 3C - Sportfahrwerk - wieder umstellbar? Beitrag #9
deauville

deauville

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hallo allerseits,

ich habe jetzt in 2 Monaten 13500 km mit dem 3C Sportline gefahren.
Fahrwerksmäßig alles OK, sogar mehr Komfort als beim 3BG mit Sportfahrwerk.

Wo bitte schön ist denn das 15mm tiefer gelegte Fahrwerk eingetragen?
Im Fahrzeugbrief/schein? Ich kann nichts dergleichen finden.

Ausserdem sind doch wohl nur andere Federn verbaut und nicht die Dämpfer.

Gruß von der Südlichen Nordsee
Rainer
 
  • 3C - Sportfahrwerk - wieder umstellbar? Beitrag #10

Pocket Rocket

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Wie kommst du darauf dass nur andere Federn verbaut sind? Sind doch eigene Sachs Dämpfer verbaut oder? Ich kann mir auch nicht vorstellen dass da was gscheit dämpfendes rauskommen würde wenn ich nur andere Federn verbaue?
 
Thema:

3C - Sportfahrwerk - wieder umstellbar?

3C - Sportfahrwerk - wieder umstellbar? - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Nach Austauschmotor 3c 5 springt nicht an: Hallo, ich liebe meinen Passat 3c Variante 2.0 TDI 140 PS Motorcode BMP Automatik und musste einen neuen Motor einbauen. Jetzt habe ich das große...
ZV, KSG ? Ausfall der ZV ....: Hallo, bei unserem 3B Variant geht die gesamte ZV nicht mehr inklusive der Tankklappe. Haben den Fehlerspeicher von nem Bekannten auslesen...
12 Wege Memory Vollelektrische Sitze nachrüsten: Ich habe ein Passat B6 3C Variant 2009 und würde gerne Vollelektrische Memory Sitze einbauen. Ich habe die Sitze schon eingebaut aber sie...
Sitzheizung funktioniert nicht mehr auf der Sitzfläche: Hallo Freunde, wie schon die Überschrift verrät, funktioniert die Sitzheizung Fahrerseitig nicht mehr wirklich. Im Grunde geht plötzlicher...
Oben Unten