3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar

Diskutiere 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen! ich komme aus München und bin seit ein paar Wochen besitzer eines 3BG V6 2.8, Bj. 2004, 45.000 km. Und schon habe ich ein paar...
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #1

Spooky_V6

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

ich komme aus München und bin seit ein paar Wochen besitzer eines 3BG V6 2.8, Bj. 2004, 45.000 km. Und schon habe ich ein paar Fragen :D .

1. Kann es sein, dass die Kupplung nicht besonders gut dosierbar ist? Sie greift erst ziemlich spät und wenn dann schlagartig, d.h. man fühlt einen Ruck im ganzen Auto. Das ganze kann man auch beim trennen bzw. auskuppeln beobachten. Anhilfe schafft es, wenn man erst komplett vom Gas geht und dann die Kupplung tritt.

2. Wenn ich im 4. Gang zwischen 2000 und 3.000 Umdrehungen fahre und dann schnell vom Gas gehe bemerkt man auch einen leicht verzögerten Ruck, ist das die Schubabschaltung? Habe das Gefühl, dass das erst auftritt, wenn der Wagen warm, also die Schubabschaltung aktiviert ist.

3. Wenn ich mit angezogener Handbremse stehe, im ersten Gang die Kupplung etwas kommen lasse und anschließend das gleiche Spielchen mit dem Rückwärtsgang mache höre ich Geräusche aus dem Antriebsstrang/Kupplung etc. Das ist normal, oder? Also kein lautes Klonk oder dergleichen...

Sorry das ich mit geräuschen etwas überempfindlich bin, mein letztes Auto war ein Volvo S90 3.0 mit Automatik...das war absolut ruhig..
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #2

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Ich hab meinen V6 über über 6 Jahre gefahren gekauft mit 25tkm, verkauft mit 110tkm. Die Kupplung hat bei mir auch immer so spät gepackt. Ist aber eine reine gewöhnungssache. Nach einiger Zeit kann man damit sehr gut fahren. Man braucht halt etwas mehr Gefühl als bei anderen Autos, aber ich finde wenn man sich daran gewöhnt hat läßt es sich sehr gut so fahren.
Was das Ansprechverhalten aufs Gaspedal betrifft, dafür dürfte wohl die Motorelektronik bzw. das elektronische Gaspedal verantwortlich sein. Ein Golf 3 VR6 z.B. spricht da wesentlich direkter an.
Und die Geräusche vom Antriebsstrang bzw. Getriebe die du beschreibst sind auch völlig normal. Die hat mein V6 auch gehabt solange ich ihn gefahren bin. Hat sich nie irgendwas dran verändert.
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #3

Spooky_V6

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
War der Kraftschluss bei dir auch ruppig? Man hat das Gefühl die Kupplung greift plötzlich, also kein wirklich schleifender Übergang zwischen Kraftschluss und Trennung.
Ebenso beim auskuppeln, mit einem Ruck löst sich der Kraftschluss (besonders wenn man noch leicht auf dem Gas steht), also synchron auskuppelt und vom Gas geht.
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #4

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Ich denke mal das kommt dir nur so vor. Wär ja auch kein Wunder wenn du vorher Automatik gefahren bist. Da hat man ja das Gefühl das die Kupplung permanent schleift.
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #5

Spooky_V6

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Das Problem ist ich vermisse genau diesen schleifenden Übergang. Irgendwie habe ich das Gefühl es gibt nur 2 Zustände beim schalten, getrennt und eingekuppelt. Und der Übergang ist ziemlich unsanft.
Beim Anfahren ist alles in Ordnung, trete ich dann die Kupplung um in den 2 zu schalten (also ich gehe parallel vom Gas und trete die Kupplung) habe ich in dem Moment, wo die Scheiben getrennt werden einen Ruck. Wenn ich im Zweiten einkuppel (Gas geben und von der Kupplung gehen) habe ich dann auch mitunter diesen Ruck. Als würden ich die Kupplung einfach gefühllos springen lassen.
Egal wie langsam ich die Kupplung betätige. Als würden die Scheiben aufeinander kleben und ab einer gewissen Pedalstellung reißt es die scheiben auseinander.
Oder habe ich das schalten verlernt? :respekt:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #6

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Das ist in der Tat etwas ungewöhnlich mit den Allrad-Fahrzeugen. Wenn man sich aber daran gewöhnt hat, kann man völlig ruckfrei schalten. Am Anfang ist es etwas kompliziert, aber die Kupplung hat wirklich nicht nur zwei Zustände, man muss das Feingefühl dafür nur erlernen. Es spielt sich eben leider fast alles auf den letzen 15mm ab...
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #7

Spooky_V6

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ok, bin also doch grobmotoriker :lol: .
Steht wahrscheinlich eine ganz andere Kraft dahinter wenn auf der anderen Seite des Getriebes 4 statt 2 Räder angetrieben werden.
Dann mach ich mir deswegen mal vorerst keine Sorgen...
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #8
moloch

moloch

Beiträge
727
Punkte Reaktionen
0
genau das gleiche problem hatte mein kumpl auch. garantie beim händler brachte nix, ging bis vors gericht und zum GUtachter und zu VW (Porsche) in Salzburg oder wo die sind... Dort sagte man das dies STAND DER TECHNIK von VW sei... :? und das normal sei. vor kurzem wurde auf kosten von meinem kumpl die kupplung erneuert (beim v6 4mot eine unglaubliche arbeit) und nun hauts wieder hin wie bei nem neuwagen. (auch wenn ihm prophezeit wurde das es nicht lange so halten würde - doch er fährt extrem schonend)
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #9
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Das hört sich so an als hättest du entweder tatsächlich einen Kupplungsdefekt oder du kuppelst falsch (z.B. beim Auskuppeln zu schnell vom Gas gehen).

Kannst du das Verhalten bei anderen Schaltern nachstellen?

Ich habe nicht wirklich einen Unterschied beim Wechsel von 2wd (TDI) auf 4wd (V6) bemerkt (ausser dass das "Kupplungsrupfen" WEG war ;) )

Gruß
Lutz
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #10

Spooky_V6

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Gestern abend auf dem Heimweg nochmal ganz bewußt gefahren und siehe da, das Problem habe ich gefunden:
Dadurch dass die Kupplung so früh trennt stehe ich noch zu stark auf dem Gas.
Kuppel ich wieder ein gebe ich mittlerweile wieder zu viel Gas, da die Kupplung so spät greift.
Der Umstand dass das EGas verzögert reagiert hat das Problem beim auskuppeln noch verstärkt. Gibt es eine Möglichkeit dies zu ändern? Andere Software? Gab es für den V6, Bj 2004 zwischenzeitlich Softwareupdates die bei mir evtl. noch nicht gemacht wurden?

Noch was, wenn ich von der Arbeit losfahre bin ich nach ein paar 100 Metern auf der Autobahn. Damit ich dort nicht zum Verkehrshindernis werde und mich überhaupt einfädeln kann erreiche ich schonmal bis zu 3500 Umdrehungen, obwohl der Motor noch kalt ist. Muss ich mir sorgen machen oder sollte das mit dem Leichtlauföl kein Problem sein?
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #11
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn du genug Platz zum einfädeln hast, dreh den Motor bitte nicht so hoch.
Trotz Leichtlauföl funktioniert die Mechanik bei kaltem Öl noch etwas schwerer.

Ansonsten stelle ich mich auch immer wie der erste Mensch beim kuppeln an, wenn ich alle halbe Jahre mal das Auto von meinem Opa umparken muss.

Grüsse
Matthias
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #12
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Ich denke auch, dass der V6 genug Saft hat, um einzufädeln ohne den Motor über 2500 oder 3000 drehen zu müssen...

Gruß
Lutz
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #13

Spooky_V6

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Schon klar, nur wenn die von hinten mit guten 130 ankommen muss ich selbst im 5. über die "magischen" 3000 Umdrehungen. :( .
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #14
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Dann bitte wenn möglich nicht mit Vollast fahren. Falls du eine MFA hast, auf Momentanverbrauch umschalten und sobald dieser in die Höhe geht, wieder etwas Gas wegnehmen.

Grüsse
Matthias
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #15

Spooky_V6

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Vollast sowieso nicht, es geht nur darum im Verkehr mitschwimmen zu können, sonst werde ich zum Hindernis...
Aber nachdem ich etwas im Forum stöberte habe ich gelesen, dass die Tiptronic bei den Dieselfahrzeugen im kalten Zustand auch erst bei ca. 3000 Umdrehungen schaltet, dann können doch die max 500 mehr einem Benziner nicht wirklich schaden, oder?
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #16

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
So schnell geht er nicht kaputt, wobei das stark Ölabhängig ist. Fährst Du ein gutes, passiert auch nichts, wenn Du ihn regelmäßig kalt tritts. Mit einem evtl Kopfdichtungsschaden musst Du dann aber rechnen, aber bei den Metalldichtungen des 30V dauert das auch viel länger als früher.

Das E-Gas kannst Du beim Chiptuning ändern, da kannst Du auch die Kennlinie komplett nach deinen Wünschen anpassen lassen. Ich würde nicht den Weg gehen, den viele Chiptuner gehen, sie verbessern einfach nur das Ansprechverhalten, aber so wie es serienmäßig ist, kann es ja bleiben, nur wäre eine schnellere Reaktion wünschenswert.
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #17
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Stimmt, das E-Gas ist etwas gewöhnungsbedürftig wenn man noch einen alten Wagen gewöhnt ist. Hatte ich anfangs auch das Problem dass ich beim auskuppeln zu lange am Gas war bzw. den genauen Punkt fürs einkuppeln nicht immer gefunden habe.

Mit geändertem Chip gehts wie gesagt etwas flotter mit dem E-Gas.
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #18

Spooky_V6

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Der wagen wird nicht getreten, wenn er kalt ist. Wenn wird er mind. 15km warm gefahren. Ich will im Verkehr nur mitfließen.
Öl ist Longlife III drin.
Es wäre nur interessant, wenn der Chiptuner die Reaktion auf das Gaspedal beschleunigen könnte.
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #19

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Longlife3 ist weniger empfehlenswert als vollsynth Öl nach Norm 502 00, welches alle 15.000km gewechselt wird.

Aber Du scheinst ihn wirklich sehr schonend zu fahren, da würde ich mir kaum gedanken über die Haltbarkeit machen. Mein Fahrstil entspricht dem Gegenteil und er läuft nach 280.000km auch noch :wink:
 
  • 3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar Beitrag #20
Bo

Bo

Beiträge
294
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit,

ich möchte mich an dieser Stelle mal einklinken zum Thema Kupplung, E-Gas und Chiptuning.

Ich habe meinen V6 zwar erst seit gestern, habe aber die gleichen hier beschriebenen "Probleme" bei der Umstellung von meinem alten 2,3er Audi 100 Quattro auf den V6 mit E-Gas und der relativ spät kommenden Kupplung. Mich beruhigt zunächst, dass ich anscheinend nicht alleine damit bin sondern dass das offensichtlich so ist. Aber zum Thema Chiptuning. Ich dachte bislang, das bringt beim Sauger nix oder nur marginale Veränderungen? Oder gilt das nur für 2-Ventiler und bei dem 5-Ventiler sieht das anders aus?

Fragen über Fragen ;)

Gruß
Bo
 
Thema:

3BG V6 - Kupplung nicht besonders gut dosierbar

Oben Unten